PGA Tour

Kuriose Bunker-Szene bei der Sanderson Farms Championship

07. Okt. 2025 von Jean Heidbüchel in Neuss, Deutschland

Bizarre Situation im Sandbunker der Sanderson Farms Championship. (Foto: x.com/@GolfChannel)

Bizarre Situation im Sandbunker der Sanderson Farms Championship. (Foto: x.com/@GolfChannel)

Auch wenn der Sponsor der Sandersons Farm Championship der PGA Tour seinen Ursprung im Futtermittel- und Geflügelzuchtbereich hat, enthält der Name des Gründers D.R. Sanderson trotzdem den Begriff "Sand". Dies führt zu einer kuriosen Situation bei ebendiesem Turnier bei der dritten Runde auf dem Country Club von Jackson, Mississippi. Garrick Higgo und Eric Cole spielten beide das 15. Loch, welches mit einem Par 4 die Spieler herausforderte. Beide Spieler trafen vom Abschlag aus den vorliegenden Grünbunker. Als der Tross weitergezogen war, fand man beide gespielten Bälle fast wie von Zauberhand aneinandergeklebt im Sandbunker. Selbst die Spieler waren ratlos, wie in dieser Situation regelkonform weitergespielt wird und mussten auf die Regelanweisung eines Regeloffiziellen warten.

Kuriose Situation konnte nur ein Regeloffizieller aufklären

Higgo war der erste der seinen Ball in den Bunker gespielt hatte. Der Ball war noch ein wenig herab gerollt, bis er endgültig zur Ruhe gekommen war. Daraufhin schlug Cole seinen Abschlag in genau den selben Bunker und sein Ball landete an der selben Stelle, wie der von Higgins. Der Ball von Cole folgte der Spur des Balls seines Vorgängers und bewegte Higgins Ball in eine noch tiefere Lage und beide Bälle kamen quasi an der selben Stelle zur Ruhe.

Der Regeloffizielle erklärte dann, dass Higgo seinen Ball zu erst spielen und Cole seinen Ball in einer Schlägerlänge Abstand mit einem Tee markieren solle, damit der Schlag nicht behindert würde. Aufgrund der Bewegung des Balls von Higgo durch den zweitgespielten Ball von Cole, durfte Higgo dann den Ball mit Hilfe der Markierung so nah wie möglich an die ursprüngliche Position nach der Landung zurücklegen, im Wesentlichen an die Stelle, wo Coles Ball zur Ruhe kam. Coles Ball hingegen wurde aufgenommen und wurde nach dem Harken des Bunkers wieder an die besagte Stelle zurückgelegt und Cole konnte seinen zweiten Schlag ausführen.

Die Entscheidung des Regeloffiziellen war weder für Higgos noch für Coles Weiterspiel eine Beeinträchtigung. Beide schlugen ihren Ball aus dem Bunker und beendeten das Loch. Higgos verwandelte seinen Ball nach dem Bunkerschlag in einen Birdieputt, Cole hingegen musste sich mit einem Par begnügen, da er den ersten Putt auf dem Grün verpatzte. Garry Higgo beendete das gesamte Turnier schlussendlich mit dem zweiten Platz.


Feedback