Golf Weltrangliste

LIV Golf: Kein Spieler mehr unter den Top 20 der Weltrangliste

16. Sep. 2025 von Jean Heidbüchel in Köln, Deutschland

LIV Golfer Bryson DeChambeau rutscht aus den Top 20 der Weltrangliste. (Foto: Getty)

LIV Golfer Bryson DeChambeau rutscht aus den Top 20 der Weltrangliste. (Foto: Getty)

Zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor drei Jahren hat LIV Golf keinen Spieler mehr unter den Top 20 der offiziellen Golfweltrangliste des OWGR. Beim jüngsten Update am Montag verlor Bryson DeChambeau, bislang bestplatzierter LIV-Spieler, zwei Plätze und fiel von Rang 19 auf 21 zurück. DeChambeau bleibt trotz alle dem der beste LIV-Spieler auf der Golfweltrangliste, aber die Herausforderung für LIV Golf geht tiefer.

Der Absturz der Spieler ist ein deutliches Symptom für ein länger anhaltendes Problem: Seit dem Start der von Saudi-Arabien unterstützten Abspaltungs-Tour im Jahr 2023 kämpft LIV Golf vergeblich um Anerkennung durch das OWGR-System. Da bei den LIV-Turnieren keine Weltranglistenpunkte vergeben werden, haben deren Spieler nur begrenzte Möglichkeiten, ihre Position zu verbessern – etwa durch Starts bei den vier Major-Turnieren oder Events der DP World Tour oder der Asian Tour. Bei letzteren gibt es oft aber nur wenige Punkte.

Weitere LIV-Golfspieler sind ebenfalls weiter abgeschlagen auf der Golfweltrangliste. Tyrrell Hatton der bei der BMW PGA Championship der DP World Tour am letzten Wochenende den vierten Platz errang, bleibt auf Platz 25 der Weltrangliste. Auch Patrick Reed konnte nur durch seinen 7. Platz in Wentworth auf den 46. Rang der Weltrangliste aufsteigen. Der erfolgreiche, deutsche Spieler Martin Kaymer, der 2023 zu LIV Golf wechselte, wird schon länger nicht mehr unter den Top 100 geführt. Da er sich fast ausschließlich auf seine Karriere bei LIV Golf konzentriert, ist er bei der OWGR derzeit nur noch auf Platz 1017 geführt.

OWGR und LIV Golf nehmen Dialog wieder auf

Ein Antrag auf OWGR-Anerkennung wurde bereits 2023 abgelehnt. Im Laufe diesen Jahres nahm die Liga den Dialog mit der Ranglistenorganisation jedoch wieder auf. Der neue CEO von LIV Golf Scott O'Neill, der im Januar diesen Jahres auf Greg Norman folgte, verfolgte den Dialog mit der OWGR zunächst nicht. Doch im Juli bestätigten beide Seiten offiziell, dass die Gespräche wieder aufgenommen wurden.

Die Zukunft der LIV-Golfspieler auf der Golfweltrangliste hängt nun von der Entscheidung des OWGR ab. Einen Zeitrahmen für eine endgültige Einigung wurde noch nicht in Aussicht gestellt.


Feedback