Profisport Damen

Round Up: Olivia Cowan glänzt als beste Deutsche in Ohio

15. Sep. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

Auf der LPGA Tour gibt es ein Top 15 Ergebnis für Olivia Cowan. (Foto: Getty)

Auf der LPGA Tour gibt es ein Top 15 Ergebnis für Olivia Cowan. (Foto: Getty)

Ob in den USA, in Portugal oder auf den Senioren-Touren: Auch in dieser Woche waren die Golf-Profis im Dauereinsatz. Das Round Up vom Wochenende.

LPGA Tour – Kroger Queen City Championship

Olivia Cowan spielte beim Kroger Queen City Championship konstant stark und gelang so der Sprung in die Top 15. Sie eröffnete das Turnier mit einer 68, legte in Runde zwei eine starke 65 nach und etablierte sich damit im Spitzenfeld. Nach einer 71 am Samstag und einer 70 am Sonntag beendete sie das Turnier bei -14 auf Platz T12. Aline Krauter startete ebenfalls gut: 68 und 69 Schläge an den ersten beiden Tagen brachten sie klar ins Wochenende. Mit zwei 71er-Runden kam sie schließlich auf -9 und T33. Esther Henseleit steigerte sich nach zwei 71er-Runden und notierte am Wochenende zweimal 70 Schläge. Ihr Endstand: -6 und Platz T47. Für Caroline Masson war nach Runden von 73 und 70 (-1) Schluss, ebenso für Polly Mack (74/70, Even Par) und Sophia Popov (71/75, +2).

Den Sieg holte sich Charley Hull. Nach einem engen Duell mit Atthaya Thitikul entschied sie das Turnier auf dem letzten Loch für sich. Hull schloss mit -20 ab und feierte ihren dritten LPGA-Titel. Die Entscheidung fiel, als Thitikul am 18. Grün vier Putts benötigte und so den Weg für Hulls Birdie freimachte.

Champions Tour – Sanford International

Für die beiden deutschen Routiniers war das Turnier eine solide Vorstellung. Bernhard Langer blieb in allen drei Runden konstant bei 69 Schlägen und beendete das Turnier bei -3 auf Rang T15. Alex Cejka startete mit einer 70, setzte eine 67 am Samstag und schloss mit 70 Schlägen ab. Auch er lag bei -3 und ebenfalls auf T15.

An der Spitze setzte sich Retief Goosen durch. Der Südafrikaner startete mit zwei 65er-Runden stark ins Turnier und verteidigte die Führung mit einer 67 am Schlusstag. Mit -13 feierte er seinen vierten Titel auf der Champions Tour. Bo Van Pelt beendete das Turnier bei -11 auf Rang zwei, Ernie Els und Darren Clarke folgten auf dem geteilten dritten Platz (-8).

Korn Ferry Tour – Simmons Bank Open

Das Round Up aus Tennessee zeigt ein anderes Bild: Während Zach Bauchou mit -23 seinen ersten Sieg auf der Korn Ferry Tour feierte, war für Jonas Baumgartner nach zwei Runden Schluss. Mit einer 75 zum Auftakt und einer 71 in Runde zwei lag er bei +6 und verpasste den Cut deutlich.

Der Titel ging an Bauchou. Mit drei Finalrunden von jeweils 64 Schlägen spielte er sich an die Spitze und stellte mit -23 einen neuen Turnierrekord auf. Austin Hitt (-21) belegte Rang zwei, Patrick Welch wurde Dritter mit -19.

Challenge Tour – Open de Portugal

Lukas Nemecz spielte sich mit drei Runden in den 60ern früh nach vorne. Nach 68, 66 und 67 lag er vor der Schlussrunde auf Podiumskurs. Ein 72er-Finaltag warf ihn zurück, dennoch blieb mit -11 und Rang T5 ein starkes Ergebnis. Maximilian Schmitt verbesserte sich nach einer 72 zum Auftakt mit drei Runden von 68 Schlägen in Folge. Mit -8 wurde er geteilter Elfter. Philipp Katich begann mit 69 und 70, spielte dann zweimal 71 und kam mit Even Par auf Platz T36. Marc Hammer (70/71/72/70, -1, T47) bewegte sich durchweg im Bereich um Par. Nick Bachem startete mit 69 und 68 stark, fiel aber mit 73 und 75 am Wochenende zurück und beendete das Turnier bei +1 auf Rang T60. Vier Spieler verpassten den Cut: Hurly Long (71/72, +1), Tiger Christensen (70/73, +1), Maximilian Steinlechner (70/74, +2) und Anton Albers (69/76, +3).

Ganz vorne setzte sich JC Ritchie durch. Der Südafrikaner entschied das Turnier mit einem Schlussspurt, bei dem er die letzten drei Bahnen mit Birdies spielte. Sein Gesamtergebnis von -15 brachte ihm den zweiten Saisonsieg und den Sprung auf Rang zwei im Road to Mallorca Ranking.


Feedback