Der East Lake Golf Club zeigt sich am Freitag weiter in scoringfreundlicher Verfassung. Wegen angekündigter Gewitter wurde der Spieltag vorgezogen, die weichen Grüns und bevorzugten Lagen begünstigen aggressive Spielweise. Das brachte Sepp Straka die erhoffte Wende. Und was für ein Comeback das ist: Mit einer 65 (-5) am zweiten Tag der Tour Championship hat Sepp Straka auf dem East Lake Golf Club ein klares Zeichen gesetzt. Nach dem Fehlstart am Donnerstag rutscht der Österreicher mit seiner starken Runde ins Mittelfeld vor und liegt nun bei einem Gesamtscore von −1 auf dem geteilten 27. Platz.
Straka nutzt frühen Start zur Aufholjagd auf der PGA Tour
Der Start läuft noch alles andere als ideal, der erste Drive landet im Rough, doch mit einem stabilen Up and Down und einem gelochten Par-Putt aus knapp zwölf Fuß bleibt er auf Kurs. Doch gleich auf dem nächsten Loch wurde seine vorgenommene Richtung klar: Boden gutmachen. Denn am zweiten Loch folgt das erste Highlight: Aus über elf Metern lochte er zum Birdie. Und auch wenn der Birdieversuch auf der 3 knapp vorbeirollt, wirkt das Spiel deutlich strukturierter als noch am Donnerstag. Den kleinen Rückschlag auf der 4 – Bogey nach einem Drive hinter einen Baum – gleicht Straka am Par 5 der 6 mit einem sauberen Chip und kurzem Birdieputt direkt wieder aus. Die Front Nine bringt er mit einem soliden 34er-Score bei -1 durch.
Auf der Back Nine lief es dann nochmal runder. Die Zehn brachte fast das nächste Bogey, doch Straka rettete das Par mit einem Sand Save aus dem Grünbunker und einem langen Putt aus neun Metern. An der 13 lochte er erneut aus gut fünf Metern zum Birdie. Auf der 16 lochte er aus gut zwei Metern, auf der 17 ließ er einen Putt aus knapp drei Metern fallen und am Par 5 der 18. Bahn legte er seinen Pitch so nah ans Loch, dass nur noch ein Tap-In übrig blieb. Mit drei Birdies in Serie beendete er seine Runde – 31 Schläge (-4) auf den Back Nine, insgesamt 65 (-5). Damit verbesserte er sich auf -1 für das Turnier und kletterte auf Rang 27.
Fleetwood und Henley liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen
Während Straka seine Aufholjagd startet, ziehen an der Spitze der PGA Tour zwei Spieler davon. Tommy Fleetwood brachte eine bogeyfreie 63 ins Clubhaus, gespickt mit acht Birdies – vier davon allein auf den letzten sechs Bahnen. Der Engländer, der noch immer auf seinen ersten PGA-Tour-Sieg wartet, spielt sich damit erneut in eine aussichtsreiche Position. Russell Henley bleibt ihm dicht auf den Fersen. Der Amerikaner, der mit einer 61 gestartet war, legte eine 66 nach und teilt sich mit −13 die Führung. Seine Runde begann mit einem gelochten Bunkerschlag zum Birdie, die letzten beiden Bahnen schloss er ebenfalls mit Birdies ab. Die beiden führen das Feld mit zwei Schlägen Vorsprung an.
Direkt dahinter lauert Cameron Young, dem mit einer 62 die tiefste Runde des Tages gelang. Sechs Birdies auf den Back Nine und starke Annäherungen brachten den Amerikaner auf −11. Robert MacIntyre und Patrick Cantlay teilen sich Rang vier mit −10 – Cantlay beendete seine Runde mit Birdie, Birdie, Eagle und machte damit drei Schläge auf den letzten drei Löchern gut. Scottie Scheffler liegt bei −8 auf Rang sechs. Der Weltranglistenerste kam zwar nicht fehlerfrei durch den Tag, verlängerte mit einer 69 aber seine Serie auf 19 Runden in Folge unter Par. Shane Lowry machte mit einer 63 Boden gut – darunter ein Birdieputt aus über 29 Metern auf der 14, der in die Statistik der längsten Putts der PGA Tour eingeht.