Der zweifache Major-Sieger Martin Kaymer wird bei der Alfred Dunhill Links Championship erneut in den schottischen Küstenwind greifen. Der gebürtige Düsseldorfer zählt zu den größten deutschen Golfstars der letzten zwei Jahrzehnte und das Turnier in St. Andrews ist für ihn mehr als nur eine Station im Kalender. 2010 feierte er hier einen seiner prägendsten Erfolge, als er von dort aus den Dunhill-Sieg mit nach Hause brachte. Auch die PGA Championship und die KLM Open gewann er kurz vorher und schaffte somit drei Siege in Folge.
Im Herbst 2025 kehrt der mittlerweile 40-Jährige zurück an den Ort, an dem ein Teil seiner Legende geschrieben wurde. Und obwohl seine Glanzzeiten bei der PGA Tour und DP World Tour schon etwas zurückliegen, wird er bei Fans und Kollegen gleichermaßen mit großem Respekt empfangen.
Neben Martin Kaymer ein großes Profi-Aufgebot im Starterfeld
Martin Kaymer ist Teil eines hochkarätig besetzten Feldes, wie es die Alfred Dunhill Links Championship selten gesehen hat. Matt Fitzpatrick (US Open-Sieger 2022), Pádraig Harrington, Patrick Reed, Brooks Koepka, Bubba Watson und Cameron Smith sind allesamt mit von der Partie. Titelverteidiger Tyrrell Hatton jagt derweil seine vierte Dunhill-Trophäe - ein Kunststück, das bislang noch keinem Golfer gelungen ist. Auch Tommy Fleetwood, der mit einer 63 den Platzrekord in Carnoustie hält, ist wieder mit am Start.
Ein Turnier mit einzigartiger Atmosphäre
Das Format der Alfred Dunhill Links Championship ist ebenso traditionsreich wie charmant. Gespielt wird auf drei ikonischen Plätzen: Old Course St. Andrews, Carnoustie und Kingsbarns. Das Finale findet auf dem altehrwürdigen Old Course statt. Neben dem Einzelturnier der Profis gibt es die beliebte Team Championship, bei der Stars mit Amateuren zusammenspielen, häufig prominente Amateure. 5 Millionen US-Dollar Preisgeld warten auf die Teilnehmer, doch für viele steht die Atmosphäre im Vordergrund: „Es gibt kaum eine Woche im Jahr, die mehr Spaß macht“, schwärmt der Engländer Tommy Fleetwood.