Golfreisen

Rorys Revier: Sanfte Hügel, schroffe Klippen und Golfplätze von Weltruhm

19. Jul. 2025 von Michael F. Basche in Portrush, Nordirland

Furchteinflößend: Der erste Abschlag von Ardglass – mit dem Rücken zum ältesten Clubhaus der Welt und von Kanonen flankiert. (Foto: Michael F. Basche)

So unterschiedlich kann Heldenverehrung sein: Im Slieve Donard Hotel in Newcastle hängen seit Jahr und Tag Schwarz-Weiß-Konterfeis von Rory McIlroy an den Rückseiten der Badezimmertüren, weil er im Jahr 2005 als hoffnungsvoller Amateur dem unmittelbar angrenzenden Championship Course von Royal County Down einen inoffiziellen Platzrekord von 61 Schlägen abgerungen hat. Eine eher wenig kommunizierte Bestmarke, dazu passt die Platzierung der Porträts. Knapp zwei Autostunden nördlich, in Portrush, haben sie nach dem Masters-Triumph des Nordiren dessen Jubelpose an einen Hausgiebel gepinselt, ein paar Straßenzüge von Shane Lowrys Bildnis entfernt, der 2019 auf dem Dunluce Course die 148. Open Championship gewonnen hat.

County Down vs. Portrush

Damit sind die Eckpfeiler für diesen Beitrag gesetzt: Hier Royal County Down, dort Royal Portrush, zwei Wiesen von Weltklasse und Weltruhm, über deren Position im globalen Golfplatzranking sich trefflich streiten lässt. Gemeinhin ist Old Tom Morris’ Layout an der Dundrum Bay vorn, das Club-Käpt’n George Combe Anfang des 20. Jahrhunderts komplett umgekrempelt und Harry Colt 1926 mit der Umgestaltung des vierten Lochs zu einem umwerfenden Par 3 und der Zusammenlegung zweier Bahnen zur ikonischen Neun veredelt hat – wer kennt nicht das Motiv mit dem Slieve Donard Hotel im Hintergrund sowie den Mourne Mountains und der Irischen See in der Kulisse.

Postkarten-Motiv: County Downs neunte Bahn mit dem Slieve Donard Hotel im Hintergrund sowie den Mourne Mountains und der Irischen See in der Kulisse. (Foto: Michael F. Basche)

„Man taucht in eine völlig andere Welt ein“

Portrush-Propagandisten indes winken ab. Der Dunluce Course mit den himmelhoch ragenden Dünen sei lediglich anders, weniger geschmeidig, viel rauer, aber keinen Deut schlechter. Und sowieso der komplettere Kurs.

Selbst McIlroy schwärmt beim Vergleich mit seiner sportlichen Heimat, dem Holywood Golf Club im Speckgürtel von Belfast, wo sie ihrem berühmtesten Mitglied einen Schrein mit Replika der Trophäen und Fotos seiner Karriere eingerichtet haben. „Wenn man von diesem kleinen Stück Land am Rand eines Hügels über der Stadt nach Portrush kommt, taucht man in eine völlig andere Welt ein“, so der fünffache Majorsieger.

McIlroy-Memorabilia: Im Holywood Golf Club haben sie ihrem berühmtesten Mitglied einen Schrein mit Replika der Trophäen und Fotos seiner Karriere eingerichtet. (Foto: Michael F. Basche)

Großartigste Front Nine der Welt

Während County Down vermutlich unbestritten die großartigste Front Nine der Welt hat, offenbart das Ensemble – gemessen am Anspruch des Kurses – auf der zweiten Schleife doch ein paar Schwächen. Trotzdem erstaunlich, dass dort noch nie eine Open Championship stattgefunden hat, aber schon für die Irish Open 2024 waren ziemliche Klimmzüge hinsichtlich Logistik und Zuschauerführung nötig. Aus vielerlei Gründen ist es wohl wiederum die ganzheitliche Güte von Harry Colts Gesamtwerk in Portrush, die den Dunluce Course als Majorbühne prädestiniert. Dort markierte der 16-jährige „Rors“ übrigens gleichsam seit 2005 den Platzrekord – was spätestens mit der gerade laufenden 153. Open Championship wohl jeder mitgekriegt haben dürfte. In diesem Fall gelten die 61 Schläge auch offiziell.

Ganzheitliche Güte: Der Dunluce Course, Harry Colts Meisterstück in Portrush, ist derzeit zum dritten Mal nach 1951 und 2019 die Bühne für eine Open Championship. (Foto: Helma Scheffler)

Portrushs ganzheitliche Güte

Zwar dauerte es nach der Premiere 1951 immerhin 68 Jahre, dafür wurde die Open 2019 zu einem derartigen Erfolg, dass die R&A den dritten Aufschlag im County Antrim bereits für 2025 ansetzte, eine in der Rota eher unüblich kurze Zeitspanne, die ansonsten nur der Old Course unterbietet. Aber die Granden in St. Andrews sind clever und setzen auf die Zugkraft der irischen Stars, die durch Lowrys 2019er-Triumph, McIlroys Masters und Padraig Harringtons frischen Erfolg bei der US Senior Open zusätzlich befeuert wurde. Dass die grüne Insel generell ein gutes Pflaster für Majors ist, zeigt sich an Überlegungen, den Portmarnock Golf Club am Rand von Irlands Hauptstadt Dublin in die Open-Rota aufzunehmen. Aber das ist eine andere Story.


„Die Rückkehr der Open nach Royal Portrush bietet uns eine großartige Gelegenheit, Nordirlands Weltklasse-Golf- und Freizeitangebot ins rechte Licht zu rücken. Das wird die aktuell hohe Nachfrage noch für viele Jahre aufrechterhalten.“

Judith Cassidy, Tourism Ireland


„Kleines Land mit vielen wunderbaren Golfplätzen“

Jetzt geht es um Nordirland. Und Rorys Revier besteht wahrlich nicht nur aus Royal Portrush und Royal County Down. Das gesamte Land profitiert von der werblichen Wirkweise des 36-Jährigen. Der Golftourismus brachte Nordirlands Wirtschaft im vergangenen Jahr gut 100 Millionen Euro ein, heuer dürfte es weit mehr als das Doppelte werden, weil man schätzt, dass ein erklecklicher Teil der ausländischen Open-Besucher nach dem Turnier noch einen Golftrip dranhängt. Und auf jeden Euro Greenfee entfallen weitere vier Euro für Unterkunft und das leibliche Wohl, inklusive der Zeche am 19. Loch. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in diesem kleinen Land neben den beiden Top-Kursen mit so vielen anderen wunderbaren Golfplätzen gesegnet sind“, sagt Royal Portrushs Head-Pro Gary McNeill.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von LINKS Magazine (@linksmagazine)

Der Segen von St. Patrick

Portstewart beispielsweise, Castlerock, Clandeboye. Oder Ardglass, unweit von Royal County Down. Auf dem Weg zur Lecale-Halbinsel bietet sich ein Stopp in Downpatrick förmlich an, um am Grab von St. Patrick neben der Down Cathedral den Segen des irischen Nationalheiligen zu erbitten. Bei der Aufgabe Ardglass ist jede Unterstützung willkommen. Zwar ist der Ortsname vom gälischen Ard Ghlais, grüne Höhe, abgeleitet. Aber davon ist wenig zu sehen, wenn man die Teebox unterhalb der grauen Mauer des ältesten Clubhauses der Welt betritt, das in der einstigen Burg untergebracht ist, die wiederum aus einer Reihe Lagerhäuser aus dem 15. Jahrhundert entstanden ist.

Ältestes Clubhaus der Welt: Der erste Abschlag von Ardglass liegt an der Mauer des Vereinsheims“, das seine Grundfesten im 15. Jahrhundert hat, und ist von Kanonen flankiert. (Foto: Michael F. Basche)

Tee Time in Westeros

Schon beim Eröffnungsdrive steht der Golfer also buchstäblich mit dem Rücken an der Wand, flankiert überdies von Kanonen, deren Visierlinien die Richtung weisen: Der Abschlag muss über einen bedrohlich felsigen Einschnitt der irischen See aufs Fairway und von dort geht es wirklich hoch Richtung Fahne. Doch das unangenehm scharfe Klacken des Balls nach dem blinden Lob-Shot zeugt davon, dass oben auf der Höhe nicht alles im grünen Bereich ist. Und wehe, wenn der Wind weht. So geht das Wechselspiel munter weiter: sanft gewellte Fairways werden gerahmt von schroffen Klippen, die anmuten wie ein Kulisse fürs Fantasy-Spektakel Game of Thrones. Tee Time in Westeros sozusagen.

Tee Time in Westeros: Die Golfrunde über die Links von Ardglass ist ein unterhaltsames Spektakel zwischen sanft gewellte Fairways und schroffen Klippen(Foto: Michael F. Basche)

Game of Thrones zu 80 Prozent in Nordirland gedreht

Das ist gar nicht so abwegig. 80 Prozent des Serien-Blockbusters wurden in den szenischen Landschaften gedreht, von denen Nordirland eine Fülle hat. Beispielsweise im Tollymore National Park am Fuß der Mourne Mountains, die ebenfalls als Motiv genutzt wurden. Bloß den Giants Causeway ebenfalls einzubauen, haben sich die GoT-Macher verkniffen, jene Straße der Riesen mit den 60 Millionen Jahre alten vieleckigen Basaltsäulen, die der Legende nach vom Giganten Finn McCool an der Küste von Antrim gepflanzt wurden – die UNESCO-Welterbestätte ist zu bekannt, um als Gestade einer Fantasiewelt durchzugehen. Dafür liegt Königsmund, die Kapitale der Sieben Königslande, tatsächlich in Belfast – als Nachbau.

Daenerys Targaryen, Jon Snow und der Eiserne Thron: Die Game of Thrones Studio Tour zeigt als interaktives Museum die Entstehung des Serien-Blockbusters. (Foto: Michael F. Basche)

Titanic-Museum, Architektur-Highlights und vielfältige Szene

Nordirlands Hauptstadt punktet ansonsten nicht nur als Pionier des Eisenschiffsbaus und mit dem Titanic-Museum, sondern überrascht den Erstbesucher mit etlichen architektonischen Highlights und einer vielfältigen Kultur-, Gastro- und nicht zuletzt Barszene, in der sich die Renaissance des nordirischen Whiskey-Wesens verkosten lässt. Das Hauptstudio der Game-of-Thrones-Produktion lässt sich allerdings nicht besichtigen. Für diesen Zweck wurde in Banbridge, knapp 40 Autominuten vom beliebten Badeort Newcastle und Royal County Down entfernt, eigens die Game of Thrones Studio Tour eingerichtet, ein Erlebnismuseum mit Requisiten, Kostümen, Zeichnungen und interaktiven Galerien. Nach der Achterbahnfahrt in Ardglass bringt einen das garantiert auf andere Gedanken.

Blick über Belfast: Nordirlands Hauptstadt punktet als Pionier des Eisenschiffsbaus, mit dem Titanic-Museum, etlichen architektonischen Highlights sowie einer vielfältigen Kultur-, Gastro- und Barszene,(Foto: Michael F. Basche)


Nützliche Informationen für einen Trip nach Nordirland

Where to play: Royal Portrush Golf Club, Dunluce Rd, Portrush, royalportrushgolfclub.com; Royal County Down Golf Club, Golf Links Road, Newcastle, royalcountydown.org; Ardglass Golf Club, Castle Pl, Ardglass/Downpatrick, ardglassgolfclub.com; Portstewart Golf Club, Strand Rd, Portstewart, https://www.portstewartgc.co.uk; Castlerock Golf Club, Circular Rd, Castlerock; Clandeboye Golf Club, Tower Rd, Bangor, https://www.cgc-ni.com.

Sanfte Hügel, viel Ginster: Der Clandeboye Golf Club ist ein perfekter Warm-up-Platz für Küstenkolosse wie County Down, Portrush, Portstewart. oder Ardglass. (Foto: Michael F. Basche)

Where to stay: Dunluce Lodge, Dunluce Road, Portrush, dunlucelodge.com; Portrush Adelphi, Main St, Portrush, marineandlawn.com/portrushadelphi; Slieve Donard Hotel, Downs Rd, Newcastle, marineandlawn.com/slievedonard.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dunluce Lodge, Portrush (@dunlucelodge)

Wahrzeichen und Edelherberge: Das Slieve Donard Hotel im beliebte Badeort Newcastle liegt direkt am Gartentor zu Royal County Down. (Foto: Michael F. Basche)

Where to go: Titanic Belfast, Olympic Wy, Belfast, titanicbelfast.com; Game of Thrones Studio Tour, The Boulevard, Banbridge, gameofthronesstudiotour.com.

Die Welt von Westeros: Die Game of Thrones Studio Tour taucht tief ein in das von Autor George R. R. Martin ersonnene Paralleluniversum  rund um die sieben Königslande. (Foto: Michael F. Basche)

Weitere interessante Artikel


Feedback