Feedback
Feedback geben
Allerlei zum Finaltag der 153. Open Championship: Spiel um Platz zwei, Rahms Hackerei, Debatte um über Slow Play und um eine neue Bühne.
Dies und das zum Moving Day in Portrush: DeChambeau meldet sich zurück, Bradley eiert herum, Sunesson trägt für Stenson, Scheffler tröstet.
Nordirland ist im Aufwind. Die beiden Open und McIlroys Masters als Booster bescheren der Destination Rekordzahlen – Tee Time in Westeros.
Allerlei zum zweiten Tag in Portrush: Die Stars und der Wind, Unterstützung für McIlroy, Rahms Therapie und Heldenverehrung am Strand.
Allerlei zum Auftakt der Open: Schefflers Sorgen, Trumps Trauma, die Portrush-Parade, eine Klatsche für Clark, Schauffeles tiefer Schluck.
Die 153. Open Championship wird eine Achterbahnfahrt über das Meisterwerk zweier genialer Architekten – Mutter Natur und Harry S. Colt.
Große Reise, kleiner Ball, viel Wind, wenig Geld: Die Open war nicht immer ein begehrtes Turnier, darunter litt auch St. Andrews.
Wenn die Stadt den Platz umzingelt: Historie ist nirgendwo spürbarer als in den Clubs der kleinen Leute und auf ihren Spielwiesen.
Lowry und die Ehre des Rests der Welt, Lobeshymnen auf Royal Portrush, Meckerei von Koepka. Die Back Nine nach der British Open.
Allerlei zum Finale der British Open: Schauffele schäumt, Westwood zeigt Sportsgeist, Stanley redet zuviel, Oosthuizen plaudert.
Allerlei von der British Open: Lowry und McIlroy schwärmen von Fans, Schauffele wurde „erwischt“ und Woods wollte nur noch heim.
Allerlei von der Open: Lowrys Zwiesprache, Woods‘ böser Rücken, Duvals Desaster, Fox‘ besondere Bestmarke und Pepperells Spruch.
Allerlei zum Auftakt der Open: McIlroys neues Logo, McDowells Warnung, Spieths „Schluckbeschwerden“, eine tolle R&A-Entscheidung.