British Open

Matti Schmid sichert sich Last-Minute-Ticket für die British Open

14. Jul. 2025 von Victoria Sallmann in Leeuwarden, Niederlande

Matti Schmid sichert sich seinen Startplatz für die British Open 2025. (Foto: Getty)

Matti Schmid sichert sich seinen Startplatz für die British Open 2025. (Foto: Getty)

Matti Schmid hat sich in letzter Minute sein Ticket für das vierte Major des Jahres gesichert: die 153. Open Championship, die kommende Woche (17.–20. Juli 2025) am legendären Royal Portrush Golf Club in Nordirland ausgetragen wird. Trotz eines durchwachsenen Schlusstags bei der Genesis Scottish Open reichte Schmid ein geteilter 17. Platz, um sich einen der begehrten Startplätze über die Open Qualifying Series (OQS) zu sichern.

Schmid kämpft sich in letzter Sekunde ins Open-Feld

Am Finaltag kam der 27-jährige Deutsche nicht optimal aus den Startlöchern: Bogeys auf den Löchern 1 und 3 ließen ihn früh zurückfallen. Doch Schmid konterte mit Birdies an den Löchern 4 und 5, bevor er auf der 9 erneut einen Schlag abgab. Auch auf den Back Nine blieb es durchwachsen — ein Bogey auf der 10, gefolgt von einer stabilen Par-Serie. Erst auf Loch 17 gelang ihm schließlich noch ein entscheidendes Birdie, das sich später als entscheidend für sein Open-Ticket herausstellen sollte. Mit einer Schlussrunde von 71 (+1) und insgesamt -6 war Schmid schlussendlich der drittbeste Spieler im Feld, der noch nicht für die British Open exempt war. Schmid wird damit bereits zum dritten Mal bei einer British Open aufteen, erstmals seit seinem Debüt 2019 in Portrush.

Neben Schmid sicherten sich auch der amerikanische Turniersieger Chris Gotterup und der Däne Nicolai Højgaard ihre Startplätze für das älteste Major der Welt. Gotterup triumphierte mit einer furiosen Finalrunde von 66 Schlägen (-4) und einem Gesamtscore von -14, nachdem er bereits in Runde zwei mit einer rekordverdächtigen 61 aufhorchen ließ. Für den 25-Jährigen ist es das Open-Debüt. Højgaard wiederum stürmte mit einer 64er-Runde (-6) noch auf Rang vier und zieht nun zusammen mit Zwillingsbruder Rasmus nach Portrush.

So funktioniert die Qualifikation für die British Open

Die British Open gilt als das älteste und traditionsreichste Major-Turnier im Golfsport. Gemeinsam mit dem Masters Tournament, der PGA Championship und der U.S. Open bildet sie die prestigeträchtige „Major-Grand-Slam“-Serie. Der Weg ins Teilnehmerfeld ist streng geregelt. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptwege zur Teilnahme: Exemption-Kategorien und die Open Qualifying Series (OQS). Die Exemption-Kategorien umfassen zahlreiche Kriterien. So sind frühere Open-Sieger bis zu einem bestimmten Alter automatisch qualifiziert, ebenso wie Gewinner anderer Majors (z. B. Masters, U.S. Open, PGA Championship) oder Topplatzierte der Weltrangliste (OWGR) und der Finalranglisten der DP World Tour und PGA Tour. Auch aktuelle Titelträger bedeutender Turniere wie dem BMW PGA Championship, dem PLAYERS oder den Olympischen Spielen erhalten ein automatisches Ticket.

Für all jene Spieler, die keine Exemption haben, bietet die Open Qualifying Series eine zweite Chance. Diese besteht aus einer Serie von ausgesuchten internationalen Turnieren, bei denen Startplätze für die Open an die besten nicht bereits qualifizierten Spieler vergeben werden. So wurden in diesem Jahr zum Beispiel bei der Genesis Scottish Open drei Plätze für die Open Championship 2025 ausgespielt. Matti Schmid sicherte sich hier seinen Startplatz über genau diesen Weg. Zusätzlich finden vor dem Turnier Regional- und Final Qualifying-Events statt. Diese offenen Qualifikationen sind sowohl für Profis als auch für Amateure zugänglich, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. In mehreren britischen und irischen Golfclubs kämpfen dabei Dutzende von Spielern um die letzten Tickets.

Weitere interessante Artikel


Feedback