BMW International Open

So viel Preisgeld gab es bei der BMW International Open 2025

07. Jul. 2025 von Alexandra Caspers in Köln, Deutschland

Die Sieger der BMW International Open 2025. (Foto: BMW Group)

Die Sieger der BMW International Open 2025. (Foto: BMW Group)

Bei der BMW International Open 2025 hat sich das Gesamtpreisgeld in diesem Jahr von 2,5 auf 2,75 Millionen Euro erhöht. Besonders erfreulich: Gleich mehrere deutsche Spieler konnten überzeugen und sich einen Teil des Preisgeldes sichern. Insgesamt sieben deutsche Spieler schafften den Cut und waren in München am Wochenende dabei. Darunter auch Tim Wiedemeyer, der als Amateur aber vom Preisgeld ausgeschlossen ist. Mit seinem starken 17. Platz entgehen ihm 31,5 Tausend Euro. Sein Plan ist, erst in zwei Jahren Profi zu werden, wenn sein College-Studium an der Texas Tech University beendet ist, für deren Golf-Team er auch spielt. Auch ohne Preisgeld nimmt er jede Menge Erfahrung mit und hatte versucht, während des Turniers so viel wie möglich von seinen Profi-Flight-Partnern zu lernen.

Matti Schmid bester Deutscher – Platz 7 und über 56.000 Euro Preisgeld

Mit einem geteilten 7. Platz und €56.823,31 Preisgeld zeigte Matti Schmid eine konstante Turnierwoche und präsentierte sich in starker Form, auch wenn nach eigener Aussage nicht alle Elemente seines Spiels saßen. Aber vor allem seine Leistung auf den Grüns will er positiv in Erinnerung behalten und zurück mit in die USA nehmen.

Martin Kaymer war mit seinem geteilten 19. Platz (€27.303,19) vielleicht nicht ganz zufrieden, akzeptiert ihn aber angesichts der Fehler, die er gemacht hat. Marcel Schneider brachte mit Rang T26 und €20.419,05 eine solide Leistung ins Clubhaus und bleibt damit ein stabiler Faktor auf der DP World Tour.

Am Ende einer Achterbahnfahrt, die schon am Donnerstag begann, verblieb Marcel Siem auf T58 mit einem Preisgeld von €7.234,18. Weniger glücklich verlief vor allem das Finale für Hurly Long und Yannik Paul, die beide auf Rang T66 (€5.483,97) landeten.

Das Preisgeld der BMW International Open 2025

Rang Name Preisgeld
1 Daniel Brown €396,713.02
2 Jordan Smith €256,696.66
3 Kazuma Kobori €147,017.18
T4 Davis Bryant €99,100.47
T4 Joost Luiten €99,100.47
T4 Kristoffer Reitan €99,100.47
T7 Laurie Canter €56,823.31
T7 Frederic Lacroix €56,823.31
T7 Francesco Laporta €56,823.31
T7 Matti Schmid €56,823.31
T11 Yuto Katsuragawa €40,215.81
T11 Marco Penge €40,215.81
T11 David Puig €40,215.81
T14 Rasmus Neergaard-Petersen €34,304.01
T14 Brandon Stone €34,304.01
T14 Ashun Wu €34,304.01
17 Ivan Cantero €31,503.68
19 Ugo Coussaud €27,303.19
19 Dan Erickson €27,303.19
19 Scott Jamieson €27,303.19
19 Martin Kaymer €27,303.19
19 Jacques Kruyswijk €27,303.19
19 Richie Ramsay €27,303.19
19 David Ravetto €27,303.19
T26 Marcus Armitage €20,419.05
T26 Rafa Cabrera Bello €20,419.05
T26 Jorge Campillo €20,419.05
T26 Jens Dantorp €20,419.05
T26 Wenyi Ding €20,419.05
T26 Ryggs Johnston €20,419.05
T26 Richard Mansell €20,419.05
T26 Dylan Naidoo €20,419.05
T26 Shaun Norris €20,419.05
T26 John Parry €20,419.05
T26 Marcel Schneider €20,419.05
T26 Jeff Winther €20,419.05
T38 Aaron Cockerill €14,468.36
T38 Nacho Elvira €14,468.36
T38 Matthew Jordan €14,468.36
T38 Alexander Levy €14,468.36
T38 Haotong Li €14,468.36
T38 Andrea Pavan €14,468.36
T38 Elvis Smylie €14,468.36
T38 Clément Sordet €14,468.36
T46 Andreas Halvorsen €11,901.39
T46 Brandon Robinson Thompson €11,901.39
T46 Adrien Saddier €11,901.39
T49 Angel Ayora €10,267.87
T49 Jeong weon Ko €10,267.87
T49 Joakim Lagergren €10,267.87
T49 Mikael Lindberg €10,267.87
53 Nathan Kimsey €9,101.06
T54 Grant Forrest €8,109.28
T54 Joel Girrbach €8,109.28
T54 David Horsey €8,109.28
T54 Pablo Larrazábal €8,109.28
T58 Zander Lombard €7,234.18
T58 Keita Nakajima €7,234.18
T58 Marcel Siem €7,234.18
T61 Ricardo Gouveia €6,534.10
T61 Conor Purcell €6,534.10
T61 Matthias Schwab €6,534.10
64 Wesley Bryan €5,950.70
T64 Dale Whitnell €5,950.70
T66 Hurly Long €5,483.97
T66 Yannik Paul €5,483.97
68 Gavin Green €5,133.93

Weitere interessante Artikel


Feedback