Diese Woche findet das Memorial Tournament inn Ohio statt, die LPGA hat ein Saisonhighlight mit der U.S. Women's Open. Die DP World Tour macht Halt in Österreich beim Austrian Alpine Open mit sehr vielen deutschsprachigen Spielern. Bei der Principal Charity Classic steht alles im Zeichen der Wohltätigkeit, die deutschen Alex Cejka und Bernhard Langer spielen für einen guten Zweck bei der PGA TOUR Champions. Jonas Baumgartner präsentiert sein Können auf der Korn Ferry Tour bei der UNC Health Championship in North Carolina. Die European Challenge Tour gastiert diese Woche mit deutscher und schweizer Delegation in Spanien.
The Memorial Tournament
Vom 29. Mai bis 1. Juni steht der Muirfield Village Golf Club in Dublin, Ohio, im Mittelpunkt des Männer-Golf. Mit einem beeindruckenden Preisgeld von 20 Millionen Dollar lockt das prestigeträchtige Memorial Tournament die weltbesten Spieler an. Titelverteidiger Scottie Scheffler wird dabei im Rampenlicht stehen mit der Aufgabe dieses Turnier eneut zu gewinnen. Die deutschen Hoffnungen Stephan Jäger und Matti Schmid wollen sich in der stark besetzten Konkurrenz behaupten. Der Österreicher Sepp Straka vervollständigt das deutschsprachige Trio.
Wochenvorschau: U.S. Women's Open
Das Highlight diese Woche ist die U.S. Women's Open am Erin Hills Golf Course in Wisconsin, USA. Mit einem Rekordpreisgeld von 12 Millionen US-Dollar ist es das lukrativste Turnier im Frauen-Golf. Titelverteidigerin Yuka Saso muss sich gegen eine starke internationale Konkurrenz behaupten. Mit dabei sind die deutschen Hoffnungen Isi Gabsa, Sophie Hausmann, Esther Henseleit, Aline Krauter und Sophia Popov. Die Schweizerinnen Kim Metraux, Chiara Tamburlini und Albane Valenzuela starten ebenfalls.
Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand
In Österreich geht es beim Austrian Alpine Open am Gut Altentann GC in Salzburg um stolze 2,75 Millionen US-Dollar. Das Turnier der European Tour lockt mit einem starken Teilnehmerfeld, darunter Marcel Siem, Tiger Christensen, Freddy Schott, Yannik Paul, Maximilian Kiefer, Marcel Schneider, Alexander Knappe und Jannik de Bruyn. Die Schweiz wird von Joel Girrbach und Jeremy Freiburghaus vertreten. Die Österreicher lassen sich dieses Turnier natürlich n icht entgehen und sind zahlreich vertreten.
Wohltätigkeit im Zentrum: Principal Charity Classic
Die PGA TOUR Champions macht Halt in Des Moines, Iowa, wo die Legenden beim Principal Charity Classic am Wakonda Club aufeinandertreffen. Mit Ernie Els als einem der Top-Favoriten und deutschen Größen wie Alex Cejka und Bernhard Langer verspricht das Turnier mit einem 2-Millionen-Dollar-Preisgeld hochklassigen Senioren-Golf. Die Fans dürfen sich auf erfahrene Spieler und packende Rückschläge freuen. Neben dem Sport steht die Wohltätigkeit im Mittelpunkt, wodurch seit dem Jahr 2007 schon über 62 Millionen Dollar für Kinder gesammelt werden konnten.
UNC Health Championship
Auf der Korn Ferry Tour geht es in Raleigh, North Carolina, heiß her. Beim UNC Health Championship am Raleigh Country Club kämpfen die Nachwuchsstars um ihr Ticket für die PGA TOUR. Das Preisgeld von 1 Million Dollar lockt Talente aus der ganzen Welt an, während Deutschlands Jonas Baumgartner zeigen will, dass er bereit für den nächsten Schritt ist. Das Turnier ist eine wichtige Etappe in der Saison und könnte die Karriere des zukünftigen Siegers entscheidend prägen.
Wochenvorschau: Challenge de Cadiz
Die European Challenge Tour gastiert diese Woche am malerischen Iberostar Real Golf Novo Sancti Petri in Andalusien, wo sich beim Challenge de Cádiz aufstrebende Talente beweisen können. Während der Däne Jonathan Gøth-Rasmussen zu den Favoriten zählt, drängen besonders deutschsprachige Spieler in den Vordergrund: Mit Anton Albers, Philipp Katich, Alexander Korioth, Nick Bachem, Hurly Long und Maximilian Schmitt geht eine starke deutsche Delegation an den Start, während die Schweiz durch Ronan Kleu, Benjamin Rusch, Luca Galliano und Weitere vertreten ist. Als österreichischer Hoffnungsträger komplettiert Timon Baltl das deutschsprachige Aufgebot in diesem Turnier für 270.000 Euro Preisgeld.