Auf der PGA Tour führt Matti Schmid nach zwei Tagen die Charles Schwab Challenge 2025 im Colonial Country Club an. Mit einer fehlerfreien 63 (-7) schob er sich souverän auf -11 und teilt die Führung mit Ben Griffin, der an beiden Tagen den gleichen Score notierte. Das Duo liegt zwei Schläge vor dem Rest des Feldes: Rang 3 belegt John Pak bei -9, gefolgt von Chris Gotterup auf dem vierten Platz bei -8.
PGA Tour: Matti Schmid mit Traumrunde an die Spitze
Für Matti Schmid lief in Runde zwei nahezu alles perfekt: Schon an seinem ersten Loch, der 10, platzierte er seinen Annäherungsschlag direkt an die Fahne und versenkte den Putt zum frühen Birdie. Auch am darauffolgenden Loch ließ er sich nach einem präzisen Approach nur ein Tap-in zum Birdie – ein Bilderbuchstart, der den Grundstein für seine starke Runde legte. Fehlerfrei und mit heißem Putter spielte Schmid auf den ersten Neun zwei weitere Birdies, unterbrochen nur von zwei Pars. Auch nach dem Turn ging es in hohem Tempo weiter: An Bahn 1, einem Par 5, landete sein dritter Schlag knapp 80 Zentimeter neben dem Loch, es wurde das nächste entspannte Birdie. Nach einer Serie solider Pars - alle mit Green in Regualation und zwei Putts - krönte er seine Runde mit einem Birdie an der 6.
Während der gesamten Runde überzeugte er mit konstantem Spiel – sowohl mit dem Driver als auch im kurzen Spiel. Er traf nahezu jedes Fairway und führte das Feld in der Statistik „Strokes Gained Putting“ an. Für seine Leistung belohnte er sich mit der besten Runde des Tages. Seit seinem Doppelbogey an der 12 in Runde eins ist der 27-Jährige ohne Schlagverlust. Im Interview zeigte Schmid sich gelassen: „Ich würde sagen, es war einfach eine sehr solide Golfrunde. Ich bin heiß gestartet, hatte ein paar gute Lagen im Rough. Ich habe die Distanzen richtig eingeschätzt und von da an einfach gutes Golf gespielt.“ Es ist Schmids 79. Start auf der PGA Tour, bisher hat er noch keinen Titel erringen können.
Jeremy Paul macht Plätze gut
Auch Jeremy Paul erwischte einen guten Tag und verbesserte sich mit einer 68er-Runde (-2) um 22 Plätze. Nach Birdies auf den Löchern 1 und 8 ging Paul mit zwei Schlägen unter Par auf die Back Nine. Dort kassierte er an Bahn 13 ein Bogey nach einem misslungenen Chip, konterte jedoch zwei Löcher später mit einem Birdie. An der 17 wurde es noch einmal holprig: Paul verzog seinen Abschlag nach links in die Bäume und musste vorlegen. Der Putt zum Par rollte knapp am Loch vorbei – ein weiteres Bogey. Doch am finalen Loch versenkte er den Putt zum Birdie und positioniert sich auf T35.
Scottie Scheffler fällt zurück, Fleetwood und Fowler vorne
Scottie Scheffler überraschte am zweiten Tag mit einer 71 (+1). Der Weltranglistenerste fand nicht richtig in sein Spiel und notierte insgesamt drei Bogeys und zwei Birdies. Er belegt aktuell Rang T49. Weitere bekannte Namen im Feld sind Tommy Fleetwood und Rickie Fowler. Sie liegen gemeinsam auf T7 bei -6. Fleetwood spielte – wie bereits am ersten Tag – eine 67, während sich Fowler mit einer starken 64 und dem zweitbesten Score des Tages im Leaderboard um 50 Plätze nach vorne schob.