Golf-Equipment

WITB: Tom McKibbin mit Mix aus Callaway, TaylorMade und Titleist zum nächsten Major-Ticket

03. Nov. 2025 von Jean Heidbüchel in Neuss, Deutschland

McKibbin kombiniert Schläger von Callaway, TaylorMade und Titleist.(Foto: Getty)

McKibbin kombiniert Schläger von Callaway, TaylorMade und Titleist.(Foto: Getty)

Der 22-jährige Youngster Tom McKibbin startete am Wochenende bei der Link Hong Kong Open der Asian Tour im heutigen China und sicherte sich mit seinem Sieg mit 27 Schlägen unter Par ein Ticket für die 154. Auflage der traditionsreichen Open Championship im Jahr 2026 sowie für das Masters in Augusta. Der gebürtige Nordire, der ebenfalls wie Rory McIlroy in Holywood, im Umkreis von Belfast aufgewachsen ist, offenbart in seinem Bag, dass er für sein präzises Spiel gerne Hersteller seiner Schläger durchmischt.

Vom Tee aus vertraut McKibbin einem Driver von Callaway, der als Paradym Ai Smoke Triple Diamond Max bekannt ist und nach Aussage des Herstellers - wie es der Name schon sagt - einen Paradigmenwechsel verspricht, der durch eine integrierte Titanstruktur im Carbon-Chassis eine Gewichtsreduktion von 15 Prozent aufweist und das Gewicht zum Schlägerkopf hin verlagert. Neben seinem Driver von Callaway setzt McKibbin auf einen TaylorMade Stealth 2 3er-Fairwayholz mit einem Loft von 15°, das seit mehreren Jahren immer wieder Teil seines Setups ist. Zuvor war McKibbin mit der Plus-Version des TaylorMade Stealth 2 sowie mit dem Callaway Paradym Ai Smoke Triple Diamond in einer 5-Holz-Ausführung gesehen worden, welche er aber in Hongkong nicht einsetzte.

WITB: Drei verschiedene Eisenserien von Callaway

Aufgrund der engen Platzverhältnisse auf dem Golfplatz des Link Hong Kong Golfclubs entschied sich McKibbin für ein 3er Eisen von Callaway mit dem Namen Apex UT Utility, das durch ein klares und modernes Design überzeugt sowie ein 4er Eisen ebenfalls von Callaway, das als fehlerverzeihendes Eisen gilt und unter dem Namen Apex Ai150 bekannt ist. Bei seinen weiteren Eisen (5-PW) entschied er sich für die X-Forged-Serie, die im Jahr 2017 gelauncht wurde.Die X-Forged-Eisen gehören zu den besten Eisen für Spieler mit konstantem Ballkontakt und dies konnte McKibbin bei der Link Hong Kong Open zweifelsohne unter Beweis stellen. Somit hatte er in Hong Kong drei verschiedene Eisenmodelle mit in seinem Bag, die ihm zum Sieg verhalfen.

Auch bei der Wahl zwei seiner Wedges setzt McKibbin auf den Hersteller Callaway, wo er sich einem 50° und einem 54° Wedge der Opus SP-Serie bedient. Sein Wedge mit dem größten Loft von 60° ist hingegen von Titleist und stammt aus der Vokey SM10-Serie.

Der Putter dürfte der Schläger in McKibbins Golftasche gewesen sein, der im Laufe des Jahres 2025 am häufigsten gewechselt hat. In Hongkong wurde er mit einem Odyssey Ai-One Rossie S Putter gesehen. Über das Modell ist bisher wenig bekannt und es handelt sich womöglich um einen Prototypen der Firma Odyssey, der er schon seit einiger Zeit die treue hält.

Auch bei der Ballauswahl setzt McKibbin, wie viele weitere Profis auf das in der Golfszene sehr bekannte Modell Pro V1 des Herstellers Titleist.


Feedback