Golftraining

PLATFORM Golf: Neue Maßstäbe für Golfsimulation

08. Aug. 2025

(Foto: Platform Golf)

(Foto: Platform Golf)

PLATFORM Golf, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich Golftechnologie, könnte bei der 153. Open Championship in Royal Portrush (Nordirland) einen bedeutenden Schritt in Richtung realitätsnaher Golfsimulation gemacht haben. Mit einer speziell angepassten Version seines Produkts TrueSlope war das Unternehmen in der sogenannten Open Zone vertreten, jenem Bereich auf der Driving Range, der traditionell der Präsentation technologischer Innovationen gewidmet ist.

Realitätsnahe Golfbedingungen im Studioformat?

Laut Angaben von PLATFORM Golf sei das Ziel von TrueSlope, den Zuschauerinnen und Zuschauern daheim ein Spielgefühl zu vermitteln, das die realen Neigungen, Lagen und Putting-Bedingungen auf dem Platz möglichst präzise abbildet. Die Analyse der Schläge der teilnehmenden Golferinnen und Golfer sei mithilfe dieses Systems durch Live-Demonstrationen, Interviews und Expertengespräche unterstützt worden. Moderatorinnen und Moderatoren hätten dabei direkt mit dem System interagiert, um die Schwungtechniken und Entscheidungen der Spielerinnen und Spieler in Echtzeit nachzustellen.

Begleitet wurden diese Demonstrationen durch visuelle Darstellungen auf dem Bildschirm – einschließlich einer simulierten Version des Platzes in Royal Portrush, ergänzt durch Ballverfolgung und Grafiken von TruGolf und Science & Motion. Dadurch sollten Übertragungen nicht nur informativer, sondern auch immersiver gestaltet werden.

TrueSlope: Was steckt dahinter?

Laut dem Unternehmen handelt es sich bei TrueSlope um ein System, das speziell für Golfsimulatoren entwickelt wurde, um reale Platzbedingungen möglichst exakt zu simulieren. Dies beinhalte etwa Schläge aus verschiedenen Lagen mit vollem Schwung sowie das Nachbilden geneigter Grüns für das Putting. Die Technologie sei darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende Simulatorlösungen zu integrieren.

Thomas Hackett, Mitbegründer und Geschäftsführer von PLATFORM Golf, erklärte in einer Mitteilung, man habe TrueSlope als „ultimative Lösung“ entwickelt, um den Realismus von Golfsimulatoren zu steigern. Diese Art der Anwendung bei einem Major-Turnier wie den Open könne seiner Einschätzung nach einen neuen Maßstab für Golfübertragungen setzen.

Stolz auf irischem Boden

Für Rory Flanagan, ebenfalls Mitbegründer und als Chief Commercial Officer tätig, habe die Aktivierung von TrueSlope in Royal Portrush eine besondere Bedeutung gehabt. Als Ire sei er persönlich stolz darauf, dass diese Technologie erstmals auf der irischen Insel zum Einsatz kam. Dies zeige aus seiner Sicht sowohl das Engagement des Teams als auch den Willen, die Golf-Technologie weiterzuentwickeln.

Einsatzgebiete weltweit

Neben Events wie den Open setzt PLATFORM Golf seine Technologie auch in Trainingsumgebungen ein. Angaben des Unternehmens zufolge bestehen Partnerschaften mit Universitäten, Privatclubs und Golfhändlerinnen und -händlern weltweit. Jüngste Installationen seien unter anderem bei Precision Golf nahe London sowie bei Yas Links in Abu Dhabi abgeschlossen worden.

Zu den Unterstützerinnen und Unterstützern des Unternehmens zählen demnach mehrere renommierte Coaches – darunter Claude Harmon III, Stephen Sweeney, Brad Faxon, Erika Larkin und Darren May. Diese Kooperationen sollen dazu beitragen, das Golftraining in der Ära des Simulationssports weiterzuentwickeln.

Erfahren Sie mehr unter www.platformgolf.com

(Text mit Materialen von Platform Golf)


Feedback