Die TGL bekommt Zuwachs – und zwar aus einer Stadt mit Sportgeschichte: Detroit. Ab 2027 wird der Motor City Golf Club als siebtes Team in der Liga an den Start gehen. Mit dem Einstieg betritt die junge TGL erstmals nach ihrer Gründung Neuland: Zum ersten Mal kommt ein Expansionsteam hinzu. Das heißt die bisherigen sechs Mannschaften aus Metropolen wie New York, Los Angeles und Boston bekommen damit sportliche Gesellschaft aus dem Mittleren Westen.
https://t.co/VWfNJuJZNp pic.twitter.com/rmzigYKY1u
— TGL (@TGL) May 20, 2025
NFL trifft Golfszene
Die Liste der Investoren liest sich wie ein Who's who des US-Sports, denn hinter dem neuen Team der League steckt eine gut vernetzte Eigentümergruppe. Die Hamp-Familie, seit Jahren eng mit den Detroit Lions verbunden, bringt ihre NFL-Erfahrung jetzt auf den Golfplatz – oder besser gesagt: in die Golf-Arena. Gemeinsam mit Middle West Partners führen Michael und Peter Hamp sowie Kevin Kelleher das Projekt. Mit dabei sind außerdem Rob Walton, der Eigentümer der Denver Broncos, und weitere Investorinnen und Investor aus verschiedernen Bereichen der Technologie, Sport und Wirtschaft. Damit ist das Netzwerk breit aufgestellt mit ganz klar erkennbaren Verbindungen zur Stadt Detroit. Und auch wenn die Matches der TGL nicht vor Ort ausgetragen werden, soll das Team damit die Sportkultur der Stadt repräsentieren.
Neues Team, bekanntes Format
Der Motor City Golf Club wird das siebte Team der TGL und reiht sich ein neben Atlanta Drive GC, Boston Common Golf, Jupiter Links GC, Los Angeles Golf Club, New York Golf Club und The Bay Golf Club. Das Spielprinzip bleibt gleich: Drei von vier PGA-Tour-Spielern treten pro Match an, gespielt werden 15 Löcher in einem Mix aus digitalem Long Game und echtem Kurzspiel – alles innerhalb von zwei Stunden, vor Publikum, live auf ESPN.
Details? Kommen noch
Nach der ersten Saison 2025 – in der sich der Atlanta Drive GC den Titel holte – und einer geplanten zweiten Saison 2026, folgt mit Detroit nun der Startschuss für Jahr drei. Doch wer für Detroit abschlagen wird oder wie das Teamlogo aussieht – das steht noch aus. Auch der offizielle Markenauftritt folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Sicher ist aber: Die Entscheidung für Detroit kommt nicht aus dem Nichts. Bereits in der ersten Saison sorgte die TGL für Aufmerksamkeit – und die Nachfrage nach weiteren Teams war groß. Dass die Wahl jetzt auf Detroit gefallen ist, passt ins Bild: sportbegeistert, medienaffin und traditionsreich.
https://t.co/ZVCQznSnQA pic.twitter.com/emU2qClDUw
— TGL (@TGL) May 20, 2025