In einer gemeinsamen Mitteilung des Augusta National Golf Clubs und der R&A wurde die Entscheidung bekanntgegeben, dass sich das Masters und die Open Championship nunmehr internationaler aufstellen möchte und die Sieger einiger ausgewählter, nationaler Meisterschaften automatisch für die genannten Turniere qualifizieren. Dies ist einer der weitreichendsten Schritte zur Internationalisierung des Golfsports bei Major-Turnieren in den letzten Jahren. Einer der Hintergründe dieses Schrittes ist Förderung des Golfsports auf internationaler Ebene. Im Statement des Chairman des Augusta National Golf Clubs und somit Mitverantwortlicher in der Ausrichtung des Masters Fred Ridley heißt es: „Wir und die R&A teilen ein gemeinsames Engagement für den globalen Golfsport und sind stolz auf die Zusammenarbeit. Die heutige Ankündigung bestärkt die gemeinsame Vision unserer Organisationen, Top-Talente aus aller Welt auszuzeichnen, die bei historischen nationalen Open Championships an die Spitze gelangen. Wir hoffen, dass diese formelle Anerkennung diese Spieler und die Veranstaltungen, die sie ab nächstem Jahr beim Masters und The Open vertreten werden, ins Rampenlicht rückt.“
Sechs neue nationale Qualifikationen – darunter Australien, Spanien und Südafrika
Mit Blick auf das Turnierjahr 2026 tritt diese Regelung mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die folgenden sechs Gewinner der nationalen Meisterschaften qualifizieren sich nun automatisch für das Masters sowie die Open im Jahr 2026:
- Australian Open
- South African Open
- Japan Open
- Hongkong Open
- Spanish Open
- Scottish Open
Der Chairman der R&A Mark Darbon ergänzte: „Wir sind sehr stolz auf die Bandbreite an Qualifikationsmöglichkeiten, die wir Spielern auf der ganzen Welt durch die Open Qualifying Series bieten. Wir verfolgen dasselbe Ziel wie der Augusta National, Spielern, die an nationalen Opens teilnehmen, Plätze sowohl bei der Open als auch beim Masters anzubieten und so dazu beizutragen, unseren Sport in diesen Regionen zu präsentieren und zu stärken. Dies schafft eine hervorragende Gelegenheit für Spieler aus allen Teilen der Welt, sich zu qualifizieren, und wir sind fest davon überzeugt, dass dies die Qualität der Teilnehmerfelder bei beiden großen Meisterschaften weiter steigern wird.“ Qualifizieren kann man sich über die Open Qualifying Series für 2026 bei 15 Turnieren in 13 verschiedenen Ländern. Weitere Details dazu sollen im September veröffentlicht werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Augusta National Club hat außerdem die Art und Weise aktualisiert, wie Einladungen zum Masters an Gewinner der PGA Tour vergeben werden. Nur noch Sieger von PGA-Tour-Events mit voller FedExCup-Punkteanzahl erhalten künftig eine Einladung zum Masters. Dies bedeutet, dass die Gewinner der Herbst-Turniere der PGA Tour im Gegensatz zum letzten Jahr keine direkte Qualifikation für das Masters 2026 erhalten.
Erste Reaktion des Golf Australia Chairman
Der Chairman des Golf Australia James Sutherland reagierte umgehend sehr erfreut auf diese Entscheidung und erklärte, dass Golf Australia entschlossen sei, den Status ihres nationalen Open zu steigern, und dass diese Ankündigung ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung sei. Einen Platz im Masters-Feld zu gewinnen, sei für jeden Golfer eine große Ehre, und zusammen mit der Chance, sich für die Open zu qualifizieren, stelle dies einen besonderen Pluspunkt für den Gewinner der Australian Open dar. Sutherland ergänzte: „Der Masters-Champion von 2025, Rory McIlroy, hat bereits seine Teilnahme an den Australian Open im Royal Melbourne Golf Club im Dezember bestätigt, daher ist die Vorfreude auf unser Turnier bereits riesig. Diese Ankündigung wird das Interesse von Spielern, Fans und kommerziellen Partnern weiter steigern.“
Das 90. Masters findet im Augusta National Golf Club vom 9. bis 12. April 2026 statt. Die 154. Open Championship wird vom 16. bis 19. Juli 2026 im Royal Birkdale ausgetragen.