Mit dem Fokus, Eisen für alle Spielstärken zu entwickeln, präsentiert Ping die neuen i240 Eisen. Ein Players-Style Design, das Schlagpräzision mit spielrettender Fehlertoleranz kombiniert.
„Die neuen i240 Eisen sprechen eine breite Palette an Spielstärken an“, sagt John K. Solheim, CEO & Präsident von PING. „Sie bieten Präzision und Kontrolle mit einem herausragenden Schlaggefühl und gehören damit technisch zur Kategorie der Players Eisen. Gleichzeitig liefern sie jedoch das höhere Trägheitsmoment und den Launch eines Game-Improvement Eisens. Durch das echte Cavity-Back-Design wird die Fehlertoleranz für den Spieler sichtbar. Sie sind eine ideale Lösung für ambitionierte Golfer, die das Aussehen, das Gefühl und die Leistung eines Blade-Eisens bevorzugen, aber bei nicht perfekten Treffern von zusätzlicher Fehlerverzeihung profitieren wollen. In diesem Modell steckt jede Menge Performance.“
i240: Echtes Cavity-Back Design von Ping
Das traditionellere Cavity-Design verdeutlicht die Vorteile der Randgewichtung, während der saubere Players-Look erhalten bleibt. Dank der Cavity-Plakette und der Elastomer-Einlage konnten die PING-Ingenieure erheblich Gewicht einsparen und dieses im Schägerkopf neu verteilen, um den Schwerpunkt (CG) tiefer zu positionieren. Das sorgt für mehr Distanz, verbesserte Kontrolle und einen höheren Ballstart. Die Gewichtsersparnis erhöht zudem das Trägheitsmoment und bringt mehr Fehlertoleranz, besonders bei den langen und mittleren Eisen.
„Das i240 Eisen liegt in der Mitte unseres Eisenportfolios, daher müssen wir eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen in Einklang bringen, um unterschiedliche Golfer anzusprechen“, so Solheim. „Wir sehen geringere Streuung und höheren Launch durch das gesamte Set hinweg, was ein Vorteil ist, den alle Spieler schätzen werden. Auch die zusätzliche Länge ist verlässlich und reproduzierbar, was den Anforderungen der besten Spieler der Welt gerecht wird.“
Pleasing Impact Experience
Das Multi-Material-Badge, das 8,5 Gramm leichter ist als beim i230, besteht aus verchromtem ABS mit einer Einlage aus Carbonfaser. Die aktivierte Elastomer-Einlage stützt die Schlagfläche und sorgt für eine effizientere Energieübertragung über die gesamte Fläche hinweg. Das Ergebnis ist ein weicheres Schlaggefühl und ein angenehmer Klang.
Tour inspiriertes Design
Die Anforderungen der besten Spieler der Welt mit erweiterten Performance-Merkmalen zu verbinden, um auch eine breitere Zielgruppe von Golfern anzusprechen, erforderte einen durchdachten Ansatz im Gesamtdesign. Die Schlagflächentechnologie wurde überarbeitet und kehrt zurück zu weniger, aber breiteren Grooves. Dieser Schritt basiert auf dem Wunsch von Tour-Profis, die sich mehr Spin vom Fairway erhoffen. Die Ingenieure haben zudem die bei Spielern beliebte Größe und Form beibehalten, um Distanz und Flugkurven präzise kontrollieren zu können. Das Sohlendesign der i240 ähnelt früheren Modellen, mit einer abgerundete Vorderkante und großzügigem Bounce, was eine saubere Interaktion mit dem Boden fördert, für klare und eindeutige Schläge.
„Die Bedürfnisse unserer Tour-Profis und besseren Spieler zu erfüllen, ist entscheidend für den Erfolg der i240 Eisen“, sagte Solheim. „Wir holen uns regelmäßig Rückmeldungen von den Spielern ein. Die überarbeitete Groove-Technologie ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir von ihnen lernen. Die Reaktionen auf das neue Design, darunter die zusätzliche Fehlertoleranz und der höhere Ballstart, waren durchweg positiv. Wir sehen jede Woche mehr i240 Eisen in den Bags der Spieler. Ihre Bestätigung dieses Designs gibt auch anderen Golfern das Vertrauen, dass sie vom i240 profitieren und niedrigere Scores erzielen können.“
Verfügbarkeit und Spezifikationen
Die i240 Eisen sind in den Varianten 3 bis 9, PW und UW erhältlich. PING bietet 10 Lie-Winkel-Optionen (Colour Codes), standardmäßig Black.
Loft-Optionen: Standard, Power Spec und Retro Spec.
Standardschäfte: NS Pro Modus3 Tour 115 (R, S, X), PING Alta CB Blue (SR, R, S).
Optionale Standardschäfte: u. a. PING AWT 3.0, Dynamic Gold, KBS Tour, UST Recoil Dart.
Standardgriff: Golf Pride 360 Tour Velvet in sechs Größen.
UVP: 230 € pro Schläger mit Standardschaft aus Stahl, 240 € mit Grafitschaft.
(Text: Ping)