Kalles Arccos Dashboard

Fotos

alle

Stroke gained analytics - kurz erklärt 


Wenn es um fortgeschrittene Analysen im Sport geht, neigen "durchschnittliche" oder "Amateur"-Spieler dazu, die Relevanz der Tiefe einer statistischen Analyse für ihre jeweiligen Spiele zu vernachlässigen.


"Es ist zu kompliziert", sagen viele.

"Ich bin nicht gut genug, damit es eine Rolle spielt", schliessen andere.


Jahrelang war das bei "Stroke gained" der von Professor M. Broadie entwickelten Methode der Fall. Als quantitatives Messinstrument, das von Peter Sanders entwickelt und von Dr. Mark Broadie für die PGA Tour weiterentwickelt wurde, ist "strokes gained" für den Golfsport das, was der "Moneyball" von Billy Beane und Michael Lewis für den Baseball ist.


Die PGA Tour schloss sich 2011 mit Broadie, einem Wirtschaftsprofessor an der Columbia University und Autor von "Every Shot Counts", zusammen, um Spielern dabei zu helfen, ihr Putten durch dieses bahnbrechende System zu verbessern. Die Methode der „gewonnenen Schläge“ wurden 2016 auf Driving, Approach-Schläge und Schläge um das Grün erweitert.


Verstehen, wie „Stroke gained“ funktioniert


Aktuell hat Arccos diese Ebene der Analyse durch eine neue, personalisierte Funktion für alle, die die Arccos Caddie-App benutzen mit dem letzten Update ausgeliefert. Und die Auswirkungen für Golfer aller Spielstärken sind laut Arccos-Ambassador Andrew Rice, Director of Instruction at The Club at Savannah Harbor, der im Golf Digest zu den 25 besten Lehrern Amerikas zählt, tiefgreifend.


"Dies sind Informationen, die den Anschein erwecken könnten, als seien sie nur für Tour-Spieler bestimmt", sagte Rice während eines Gesprächs mit Broadie in seiner Show „Lockdown Learning“ auf Instagram. 


Nein, das ist nicht richtig ; es ist für jeden von uns die diese App nutzen. Es ist etwas, von dem ich glaube, dass jeder Golfer, wenn er erst einmal die Perspektive gewonnen hat, was bessere Statistiken und eine bessere Entscheidungsfindung an den Tisch bringen, nutzen wird, um besser Golf zu spielen.


Die PGA Tour verwendet den Felddurchschnitt als Maßstab, was viele Amateurgolfer anfangs dazu veranlasste, die Anwendbarkeit bei Amateuren in Frage zu stellen. Neu ist, dass Sanders und Broadie jedoch einen Scratch-Golfer (Null-Handicap) als Maßstab für die Schläge, die für Schüler gewonnen werden, verwenden und wandeln dann die verschiedenen Schlagarten in Handicaps um.


Andrew Rice berichtet über Arccos Caddie


"Ich gebe Amateuren ihre im Vergleich zu einem Scratch-Golfer „gewonnenen Schläge“ und gebe ihnen auch ein Putt-Handicap", sagte Broadie im Interview mit Rice. "Diese Methode wandelt den erzielten Score in eine Sprache um, mit der die meisten Amateure vertraut sind. Wir geben also Handicaps für Annäherungsschläge, Bunkerschläge und Putten und Driving. Und damit erfolgt die Berechnung der gewonnenen Schläge".


Andrew Rice‘s LOCKDOWN LEARNING EPISODE mit Mark Broadie


Die gewonnene Erkenntnis aus den Arccos-Schlägen wird diese Methode in ein völlig neues Terrain führen. Durch den Zugriff auf eine Datenbank mit mehr als 300 Millionen Schlägen hat Arccos ein Modell dafür erstellt, wie jeder Handicap-Golfer jeden Schlag mit jedem Schläger treffen würde. Damit werden die beiden großen Lücken zwischen den bestehenden Benchmarks - dem Felddurchschnitt der PGA Tour und dem Scratch-Golfer - geschlossen.


"Mit den Daten von mehr als 300.000 Anwendern, die ein neuronales A.I.-Netz ( AI = Künstliche Intelligenz) betanken, hat Arccos einen Motor mit Stroke gained ( Gewonnenen Schläge) geschaffen, die genauer und leistungsfähiger ist als alles andere im Golfsport", sagt Arccos CEO und Mitbegründer Syed. "Wir haben im Wesentlichen ein menschliches Gehirn entwickelt, das sich ausschließlich auf die gewonnenen Schläge konzentriert, und es wird die ganze Zeit lernen".


CEO & CO-FOUNDER von Arccos, SAL SYED erklärt es so:


"Wenn man ein Spieler mit einem 10er Handicaps ist, der in dieser Saison ein HCP von Fünf erreichen will, ist man fünf Schläge schlechter als sein Ziel. Die gewonnenen Schläge werden Ihnen sagen, wo das Handicap fünf diese Schläge gegenüber dem Handicap 10 gewinnt. Und das lässt sich auf höchster Ebene in vier Komponenten aufschlüsseln: Abschlag, Annäherung, kurzes Spiel und Putten".


Sowohl Syed als auch Rice zufolge geht es darum, die "Mikro"-Elemente des eigenen Spiels zu messen und zu verbessern, die zusammengenommen exponentiell schneller zu besseren Scores führen.


Die Arccos Caddie-App ordnet bereits fünf Schlagarten eindeutige Handicaps zu: Driving, Approach, Chipping, Sand und Putting. Die neue Funktion "Stroke gained ( gewonnene Schläge)" geht noch tiefer in diese Kategorien ein, um Golfern Informationen zu geben, auf die sie sonst keinen Zugriff gehabt hätten.


"Wenn Sie beim Driving vier Schläge verlieren, können wir Ihnen genau sagen, in welchen Bereichen Ihres Driving-Spiels Sie die Schläge verlieren. Es könnten 2,5 Schläge bei der Driving Distance, 0,5 bei der Genauigkeit und 1,0 bei den Strafen sein", sagt Syed. "Es wird Ihnen genau sagen, woran Sie arbeiten müssen.


Was die Frage betrifft, ob die Stroke gained Methode im Mainstream ankommen wird oder nicht, hat Syed keinen Zweifel.


"Wenn man darüber nachdenkt, gibt einem der Golfsport eine Excel-Tabelle für eine Scorekarte. Das macht kein anderer Sport", sagt er. "Es sind nur Zahlen und ein Raster, und dann packt man noch mehr Zahlen hinein. Beim Golf geht es nur um Mathematik, und wer die besten mathematischen Entscheidungen trifft, ist im Vorteil.

Events

Deals

Kommentare & Fragen

Golfclubs im Umkreis

Städte in der Nähe

Die letzten Aktivitäten

Lage

Golf Post - The Digital Home for Golfers
Golf Post

Das digitale Zuhause für Golfer

Nutzen Sie Golf Post optimal

  • Personalisieren Sie die Golf Post Plattform nach Ihren Interessen
  • Erhalten Sie Nachrichten, Updates, Eventvorschläge und Angebote von Golfclubs und Usern in der Nähe
  • Stellen Sie Fragen und erhalten Sie Antworten von Golfenthusiasten wie Ihnen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback