Feedback
Feedback geben
Das Golfclubhaus bedient idealerweise viele Zwecke und alle Sinne. Wir zeigen besondere Exemplare auf allen fünf Kontinenten.
Sie sind der Anfang und das Ende jeder Golfrunde, Ausgangspunkt für Hoffnungen auf DEN Score und Endstation Sehnsucht für Triumphe oder die persönliche Tragik unerfüllter Erwartungen: die Klubhäuser. Es gibt sie in Holz, in Glas, in Stein, in Metall, in allen erdenklichen architektonischen Formen, von klassisch bis avantgardistisch, von bieder bis exzentrisch.
Ein Gesetz freilich gilt für sie alle: Nie größer, nie überwältigender zu sein als der Platz, der sie umgibt. Idealerweise sind Tees und Terrasse, Fairways und Foyer, Grüns und Garderoben gleichermaßen Hingucker und ergänzen sich zu Symbiosen für großartiges Golfvergnügen – sei es in historischer Hinsicht, in punkto Design, Nachhaltigkeit und Charme oder als perfekte Einkehr für Speis‘ und Trank, besser bekannt als 19. Loch. Manchmal freilich gehen mit dem Bauherrn, dem Architekten und letztlich dann auch beim Budget die Pferde durch und das Ergebnis hat was von „out of bounds“. Aber Geschmack liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters …
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren