Profisport Herren

LIV Golf versucht es erneut: Gespräche über OWGR-Punkte aufgenommen

12. Jul. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

LIV Golf hat einen frischen Antrag beim OWGR eingereicht – mit der Hoffnung, bald im Rennen um Weltranglistenpunkte mitzumischen. (Foto: Getty)

LIV Golf hat einen frischen Antrag beim OWGR eingereicht – mit der Hoffnung, bald im Rennen um Weltranglistenpunkte mitzumischen. (Foto: Getty)

LIV Golf versucht es nochmal. Zwei Jahre nach dem ersten Vorstoß hat die Liga zum 30. Juni 2025 einen neuen Antrag eingereicht, um ins System der Official World Golf Ranking (OWGR) aufgenommen zu werden. Trevor Immelman, seit April Vorsitzender des OWGR-Boards, bestätigte: „Der Antrag ist eingegangen, die Prüfung läuft.“ Dabei geht es nicht nur um Punkte – sondern um die sportliche Relevanz auf höchster Ebene. Ohne OWGR-Zähler bleibt für viele LIV-Spieler der direkte Weg in die Majors versperrt.

Neues Team von LIV Golf, neuer Versuch beim OWGR

Die erste Bewerbung war deutlich gescheitert. Das Konzept der neuen saudi-finanzierten Tour überzeugte damals die OWGR-Verantwortlichen nicht – die Begründung: LIV Golf unterscheide sich zu stark vom Rest der Golfwelt. Keine Auf- und Abstiege, gleichbleibende Teilnehmerfelder, Team- und Einzelwertungen gleichzeitig – das passte nicht ins bisherige System. 2024 zog die Liga ihren Antrag zurück. Jetzt präsentiert sich LIV Golf unter neuer Führung: CEO Scott O’Neil hat das Ruder übernommen, einen neuen Medienvertrag abgeschlossen und laut eigener Aussage die kritisierten Punkte im System überarbeitet. Der Antrag soll die Grundlage für eine globale, faire und aktuelle Rangliste schaffen – rechtzeitig zur Major-Saison 2026.

Für viele Spieler steht viel auf dem Spiel

Dass LIV Golf unbedingt ins OWGR-System will, ist nichts neues. Ohne die Rankingpunkte ist der Weg in die großen Turniere wie Masters, US Open oder Open Championship schwer, für die Spieler von LIV Golf geht es um mehr als nur Zahlen: Denn auch die großen Namen der neuen League sind nur noch vereinzelt in den Top 50 der Weltrangliste zu finden. Bryson DeChambeau (15) und Tyrrell Hatton (22) sind aktuell die einzigen LIV-Spieler. Andere wie Brooks Koepka (276) oder Dustin Johnson (957) haben deutlich an Boden verloren. Ohne Punkte wird der Weg zu den Majors für viele immer steiniger. LIV Golf betont, man wolle dazu beitragen, dass „die besten Spieler bei den wichtigsten Events“ antreten können. Ein Ziel, das im Sinne aller sein dürfte.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von LIV Golf (@livgolf_league)

OWGR prüft – Ausgang offen

OWGR-Chef Trevor Immelman bestätigte den Eingang und kündigte eine gründliche Prüfung an. Man werde den Antrag fair und nach festen Kriterien bewerten, sagte der frühere Masters-Champion. Eine schnelle Entscheidung sei nicht geplant. Beim nächsten OWGR-Meeting während der Open Championship in Royal Portrush könnte der Antrag zumindest auf den Tisch kommen. LIV Golf wiederum gab sich betont offen. CEO Scott O’Neil sprach von einem „wichtigen Schritt für alle Spieler – und die Fans“. Man wolle gemeinsam mit dem OWGR an einem weltweiten, verlässlichen System arbeiten.

Weitere interessante Artikel


Feedback