Panorama

Mit der Macht zum Ryder Cup: Jon Rahm outet sich als Star-Wars-Fan

02. Sep. 2025 von Alexandra Caspers in Köln, Deutschland

(Foto: Ryder Cup Europe)

(Foto: Ryder Cup Europe)

Der Ryder Cup 2025 steht vor der Tür, und die europäische Mannschaft unter der Leitung von Kapitän Luke Donald nimmt Gestalt an. Ein zentraler Bestandteil des Teams ist Jon Rahm, der als einer der sechs Captain’s Picks für das Turnier in Bethpage Black, New York, nominiert wurde. Doch neben seinen golferischen Qualitäten sorgte Rahm während der Teamvorstellung für Aufsehen – mit seiner Begeisterung für Star Wars.

Jon Rahms Leidenschaft für Star Wars

Während der Ankündigung aus seiner „Man Cave“ in Arizona wurde Rahms Liebe zur Kult-Saga offensichtlich. Sky-Sports-Moderator Nick Dougherty entdeckte ein Baby-Yoda-Gemälde hinter Rahm, das neben seinem Memorial-Tournament-Pokal stand. „Ja, wir haben Bilbao da oben, dadrunter ein Bild von mir und Seve, ein Bild von mir und Kelley und Baby Yoda“, bestätigte Rahm lachend und verwies auf weitere Star-Wars-Elemente in seinem Büro, darunter ein fast zwei Meter großer Darth Vader. Das Baby-Yoda-Gemälde sei ein Hochzeitsgeschenk einer Freundin gewesen.

Rahm erzählte, dass seine Begeisterung für Star Wars mit 'Episode I – Die dunkle Bedrohung' begann, die ihn als Kind faszinierte, auch wenn diese bei Hardcore-Fans umstritten ist. "Aber ich war jung, und als ich die zweite Trilogie, die Episoden 1 bis 3, die Lichtschwertkämpfe und all das sah, bevor ich es überhaupt verstanden hatte, war ich sofort begeistert."

Besonders die Figur Jar Jar Binks hatte es ihm angetan. „Ich war ein Kind, und diese Figur war wirklich lustig“, erklärte Rahm. Während der Corona-Pandemie führte er seine Frau Kelley an die Saga heran, indem er ihr alle Filme zeigte, auch die neuste Trilogie von Disney, was seine Wertschätzung für die Original-Trilogie vertiefte. Aber die zweite Trilogie wird immer besonders für ihn sein, weil mit ihr alles begann.

Ryder Cup: Rahm als Schlüsselspieler

Abseits seiner popkulturellen Leidenschaft ist Rahm eine tragende Säule des europäischen Ryder-Cup-Teams. Mit drei bisherigen Teilnahmen (2018, 2021, 2023) und einer starken Bilanz von sechs Siegen, drei Niederlagen und drei Unentschieden bringt der Spanier Erfahrung und Klasse mit. Kapitän Luke Donald lobte Rahm als „Maßstab“ für das Team: „Er ist der Erste, der aufsteht, und der Letzte, der den Teamraum verlässt.“ Rahm selbst betonte die emotionale Bedeutung seiner Auswahl: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so emotional werde. Es wird etwas Besonderes sein, in Bethpage zu spielen.“

Das europäische Team, das elf Spieler aus der siegreichen Mannschaft von 2023 umfasst, setzt auf Kontinuität. Neben Rahm gehören Rory McIlroy, Tommy Fleetwood, Justin Rose, Tyrrell Hatton, Robert MacIntyre, Rasmus Højgaard, Ludvig Åberg, Viktor Hovland, Matt Fitzpatrick, Sepp Straka und Shane Lowry zum Aufgebot. Einzig Rasmus Højgaard ist Ryder-Cup-Neuling, während sein Zwillingsbruder Nicolai 2023 spielte.

Herausforderung Bethpage Black

Der Ryder Cup vom 26. bis 28. September 2025 auf dem berüchtigten Bethpage Black wird eine Herausforderung, insbesondere wegen des leidenschaftlichen New Yorker Publikums. Rahm sieht darin jedoch eine Chance: „Die Atmosphäre könnte die größte Hürde sein, aber man kann sie zu seinem Vorteil nutzen.“ Seine Erfahrung und sein Selbstvertrauen machen ihn zu einem Schlüsselspieler für Europa, das seit 2012 keinen Auswärtssieg mehr feiern konnte. Die europäische Mannschaft tritt mit viel Selbstbewusstsein an, gestärkt durch den Triumph in Rom 2023. Ob die Macht Jon Rahm dabei helfen kann, in New York Geschichte zu schreiben?

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.

Feedback