- Golfreisen
- Golfen in Kärnten
Golfdestination - Kärnten
/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Bad_Kleinkirchheim_Kaernten.jpg)
Golfanlage Kaiserburg Bad Kleinkirchheim
Ob für Anfänger oder Könner, die Golfanlage Bad Kleinkirchheim zählt zu den renommiertesten in Österreich. Der auf 60 Hektar errichtete und von Don Harradine mit viel Gefühl ins Bad Kleinkirchheimer Tal gezirkelte 18-Loch-Championplatz „Kaiserburg“ bietet so ziemlich alles, was das Golferherz begehrt. Ein lang gestreckter, anspruchsvoller und sportlicher Platz bei satten hügeligen 6.006 Metern. In einer klassischen 8er-Schleife angelegt, bietet er sehr breite Fairways, schnelle Greens und sehr abwechslungsreiche Löcher. Macht nicht nur auf der Skipiste gute Figur: Olympiasieger Franz Klammer, der auf seinem „Hausplatz“ gerne zum Schwung ausholt. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/GC_Klopeinersee_Kaernten.jpg)
Golfpark Klopeinersee – Südkärnten
Die vielen Sonnenstunden und das milde Klima bringen schlagkräftige Vorteile: Die Golfsaison dauert hier bis in den November. Der „Hausplatz“ des ehemaligen Ski-Weltcup-Fahrers Rainer Schönfelder zeichnet sich durch seine großzügigen, sanft welligen bis hügeligen Fairways (Par 72) aus. Weniger konditionsstarke Golfer schätzen die breiten und wenig kupierten Spielbahnen, die aber auch Longhittern sämtliche Möglichkeiten bieten. Einzigartig ist der Panoramablick auf die umliegenden Berge Hochobir und Petzen. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/GC_Dellach_Kaernten.jpg)
Golfanlage Dellach
Man nehme von Pörtschach aus den ersten Dampfer und lasse sich quer über den Wörthersee schippern, bis man direkt zur Anlegestelle Dellach gelangt. Hier schultere man das Bag, schlendere über die Süduferstraße und schon ist man auf der Golfanlage Dellach. 1927 gegründet ist dieser Platz der traditionsreichste in Kärnten. Der Standard dieser 18-Loch-Anlage ist hoch. Anspruchsvolle Fairways ziehen sich durch die Stille der Dellacher Wälder und bieten romantische Ausblicke auf den wunderschönen Wörthersee. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/GC_Moosburg_Kaernten.jpg)
Golfanlage Moosburg Pörtschach
Nur drei Kilometer vom Wörthersee entfernt, 1992 mit dem „Premier European Golf Course“ ausgezeichnet, und ab 2006 mit „first class superior“ klassifiziert, befindet sich auf einem malerischen Plateau die Golfanlage Moosburg-Pörtschach. Die in einer Parklandschaft gelegene Anlage besteht aus einem 18-Loch-Platz (Par 72), einer 9-Loch-Anlage (Par 35) und einer angeschlossenen Golfakademie. Nicht nur Golfer lockt das Clubrestaurant an, über den Gourmettempel – so munkelt man – soll so mancher Sportmuffel bereits seine Passion für den Golfsport entdeckt haben. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/GC_Seltenheim_Kaernten.jpg)
GC Klagenfurt-Seltenheim
Der von einem der renommiertesten amerikanischen Golfplatz-Designern gebaute Championship-Platz zählt zu den besten Plätzen Österreichs. Er vereint Charakteristika eines klassisch schottischen Links-Kurses mit Fairways und Greens im American-Style, wobei das Wasser permanent eine mehr oder weniger große Rolle spielt. Ein absolutes „Must Play“. Am 9-Loch Romantikkurs, der durch Waldgebiet führt, sind Hunde an der Leine erlaubt. Das Clubhaus mit seiner Terrasse wird außerdem nicht zu Unrecht als eines der schönsten im ganzen Land bezeichnet. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Burg_Hochosterwitz_Kaernten.jpg)
Burg Hochosterwitz in Kärnten
Ein historisches Erlebnis bietet die Burg Hochosterwitz mit ihren 14 Burgtoren, der Rüstkammer, einer Waffensammlung sowie einer interessanten Bildersammlung aus der Renaissancezeit. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Drauradweg_Kaernten.jpg)
Der Drauradweg durch 3 Länder
Er führt vom Ursprung der Drau im Toblacher Feld in Italien 366 km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Pyramidenkogel_Kaernten.jpg)
Auf dem Pyramidenkogel in luftiger Höhe
Der weltweit höchste Holzaussichtsturm mit Europas größter Rutsche lädt zu einem spektakulären Blick über Kärnten in 70,6 Metern Höhe ein. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Kulinarik_Kaernten.jpg)
Die Kärntner Küche
Herzhaft, deftig und gesund mit Einflüssen aus Italien und Slowenien - das ist die schmackhafte Kärntner Küche. Unbedingt probieren sollte man echte Kasnudeln! (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Brote_Kaernten.jpg)
Gemma jausnan
Eine rustikale Brotzeit gehört einfach dazu. Mit leckeren regionalen Spezialitäten und frisch gebackenem Brot kann man Kraft tanken. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Fisch_Kaernten.jpg)
Fischzucht in Kärnten
Bekannt ist Kärnten auch für seine Fischzucht und seine Angelparadiese. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/KapuzinerInsel_Woerthersee_Kaernten.jpg)
Die Kapuzinerinsel am Wörthersee
Die kleine bewaldete Insel in Maria Wörth eignet sich ideal für einen Ausflug bei schönem Wetter. Hinüber geht es mit einem Motorboot. Kärnten ist auch bekannt für seine zahlreichen Seen ... (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Afritzer_See_Kaernten.jpg)
Der Afritzer See bei Feld am See
Mit vielen Möglichkeiten zum Betreiben von Wassersport zieht der See jährlich viele Besucher in die Gegend. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Klopeiner_See_Kaernten.jpg)
Der Klopeiner See - perfekt zum Baden
Gelegen in Südkärnten bietet ein Urlaub am Klopeiner See im Gemeindegebiet von Sankt Kanzian zahlreiche Möglichkeiten: Wandern, radfahren und mountainbiken, schwimmen und golfen. Der Klopeiner See gehört zu den wärmsten Badeseen in Europa und erreicht im Sommer Wassertemperaturen bis zu 28 Grad Celsius. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/TineSTEINTHALER_KaerntenWerbung_Woerthersee02.jpg)
Der Wörthersee
Der wohl bekannteste See Österreichs liegt mit seiner 17 Kilometer Länge in der Hügellandschaft des Dreiländerecks Österreich, Italien und Slowenien. Rund um den See befinden sich insgesamt 4 Golfanlagen. (Foto: Kärnten)/www.golfpost.de/wp-content/gallery/so-schoen-ist-es-in-kaernten-zum-golfen/Turnersee_Kaernten.jpg)
Der Turnersee - Natur pur erleben
Wie der Klopeiner See erreicht auch der Turnersee im Sommer bis zu 28 Grad Wassertemperatur und eignet sich hervorragend für Wasserliebhaber. In einem Schutzgebiet im Gemeindegebiet Sankt Kanzian gelegen, hat das Wasser sogar Trinkwasserqualität und lockt vor allem Gäste an, die Erholung und Ruhe suchen. (Foto: Kärnten)Vorstellung Kärnten
Ein wahres Golfparadies: Kärnten zählt zu den schönsten Golfregionen Österreichs und bietet ideale Bedingungen für Golftouristen.
Golfplätze in der Region Kärnten
Vorstellung Golfregion Kärnten
Golfreisen und Golfurlaub - Kärnten
Kärnten, Österreichs südlichstes Bundesland, gehört zu den reizvollsten Regionen der Alpenrepublik. Eindrucksvolle Berglandschaften, idyllische Almen und kristallklare Seen laden gleichermaßen zur Erholung sowie zu sportlichen Aktivitäten ein. So können Reisende sowohl an den Kärntner Seen Entspannung suchen als auch eine gepflegte Partie Golf spielen. Mit der Alpe-Adria-Golf Card ist Letzteres sogar in Slowenien und Italien möglich.
Golf in Kärnten - ein traditionsreicher Sport
Der Golfsport in Kärnten kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahre 1927 wurde der älteste Golfclub Kärntens, der KGC-Dellach, gegründet, der sich in unmittelbarer Nähe des Wörthersees befindet und somit ein faszinierendes Panorama bietet. Zudem wurden hier in der Vergangenheit oftmals nationale und internationale Golfmeisterschaften ausgetragen. Darüber hinaus verfügt Kärnten über elf weitere Golfplätze sowie drei exklusive Golfclubs. Einer davon ist der GC Schloss Finkenstein, welcher unweit des Faaker Sees mit einem wunderbaren Blick auf die Karawanken aufwarten kann. Ein besonderes Highlight des Platzes ist das 200 Jahre alte Schloss, das 1995 zum Clubhaus umgebaut wurde. Auf der Terrasse der schlosseigenen Taverne können Golfspieler nach ihrer Runde entspannen. Auch die Kärntner Golfhotels widmen sich mit vielfältigen Angeboten ihren Gästen. Die Sportler werden im angenehmen Ambiente nach einer spannenden Golfrunde verwöhnt. Allgemein haben die Urlauber in dem österreichischen Bundesland aber die freie Wahl. Von der Ferienwohnung, über die urige Berghütte oder dem komfortablen Campingplatz, bis hin zum Luxushotel, Urlaub auf dem Bauernhof oder dem Kinderhotel. Die Gäste können einchecken, wo es ihnen passt.
Die Kärnten Golf Open gehören seit 2009 zum fixen Bestandteil des European Challenge Tour Kalenders. In dem sechsjährigen Bestehen des Profi-Golfturniers haben bereits zwei deutsche Spieler den Sieg ergattern können. Im Eröffnungsjahr, der Kärnten Golf Challenge, siegte Christoph Günther und im vergangenen Jahr konnte der jahrelange Nationalspieler Moritz Lampert das Turnier für sich entscheiden. In diesem Jahr ging der Titel an den Spanier Nacho Elvira.
Golfen in drei verschiedenen Ländern
Der Golftourismus stellt in Kärnten inzwischen einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar. Infolgedessen befinden sich zahlreiche Hotels in unmittelbarer Nähe der Golfanlagen. Darüber hinaus lockt die Alpenregion mit einem ganz besonders interessanten Angebot: Die Alpe-Adria-Golf Card bietet Golfern die einzigartige Möglichkeit, die schönsten Golfplätze in Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venezien zu bespielen.
Mehr Infos zur Alpe-Adria-Golf Card
Eine faszinierende Region für Kulturliebhaber
Kärnten hat aber natürlich nicht nur einzigartige Golfplätze zu bieten. Vielmehr stellt die Region auch für Liebhaber von Panoramablick Kärnten Kunst, Kultur und Sightseeing ein faszinierendes Reiseziel dar. So unterliegt Kärnten dem Einfluss dreier Kulturen, die viele Künstlerinnen und Künstler über die Jahre zu beeindruckenden Werken inspiriert haben. Zudem sind in dem österreichischen Bundesland etwa bedeutende Baudenkmäler wie beispielsweise das Schloss Porcia in Spittal oder die Burg Hochosterwitz in der Nähe von St. Veit zu finden. Darüber hinaus beheimatet Kärnten zahlreiche Museen, in denen Kunstwerke aus allen Kulturepochen ausgestellt sind. So widmet sich das "Museum Moderner Kunst Kärnten" unter anderem den Fresken des Kärntner Barockmalers Josef Ferdinand Fromiller. Demgegenüber haben sich die archäologischen Freilichtmuseen in Magdalensberg und am Hennaberg den Werken der Römerzeit angenommen.
Pure Lebensfreude
Die Gäste in Kärnten werden mit purer Lebensfreude konfrontiert. Nette Begegnungen mit Menschen, Wellnessangebote und etablierte Festivals, deren fröhliche Stimmung ansteckend wirken, erfreuen alle Urlauber. Diese positiven Gefühle werden unterstützt von Melodien von Brahms und Mahler, die Gesänge der Chöre und den jezzigen Klängen auf den Plätzen der Städte. Sommerliche Heiterkeit erfüllt das ganze Bundesland. Den Urlaubern in Kärnten wird vom Stadttheater Klagenfurt, über die Friesacher Burghofspiele auf der Heunburg, bis hin zu den Komödienspielen Porcia in Spittal an der Drau Kultur, Spaß und Freude durch und durch geboten. Als Tipp für alle Besucher der Urlaubsregion gilt die Transformale - Kunst Kultur Küche Kärnten. Dieses Festival steht unter dem Motto "Land in Sicht".
Herrliches Badevergnügen - die Kärtner Seen
Auch in Kärnten müssen Urlauber nicht auf entspannte Stunden am Wasser verzichten. Karibische Sandstrände hat die Region zwar nicht zu bieten. Die herrlichen Badeseen des Bundeslandes, die ausnahmslos über Trinkwasserqualität verfügen, lassen jedoch keine Wünsche offen. Im Gegenteil: Besucher können hier im bis zu 27 Grad warmen Wasser schwimmen, tauchen, segeln oder Wasserski fahren. Damit zählen die Kärtner Seen zu den wärmsten Gewässern in der Alpenregion. An den bekannten Badeseen, wie zum Beispiel dem Wörthersee oder dem Weissensee, werden die Wünsche sowohl von Abenteurern, als auch von Genießern erfüllt. Aber nicht nur die großen Seen bieten ein vielfältiges Freizeitangebot. Aktivitäten wie Segeln, Surfen, Tauchen oder Bootstouren sind auch auf den kleinen Seen möglich und bieten so jedem Urlauber ein individuelles Urlaubsparadies.
Zu Fuß durch Österreich
Natürlich eignet sich ein Urlaub in Kärnten auch ideal zum Wandern. Zahlreiche Wanderwege führen zum Beispiel um den Ossiacher See oder den Wörthersee. Am bekanntesten ist der 55 km lange Wörthersee-Rundwanderweg. Diese Wanderroute verläuft durch waldreiches Gebiet und bietet einen wunderbaren Blick auf den See. Zudem kommen Wanderer auf dem Großglockner, Österreichs höchstem Berg, in den Karawanken und Nockbergen auf ihre Kosten. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten. Von Frühling bis Spätherbst bietet Kärnten dafür optimale Voraussetzungen, so dass begeisterte Radler von einem Radwegenetz profitieren können, dass derzeit 1300 km umfasst. Hinzu kommen 1800 km legale, ausgeschilderte Routen für Mountainbiker und ein umfangreiches E-Bikenetz. Highlights stellen außerdem der Drauradweg und der Alpe-Adria-Radweg dar, der vom Nationalpark bis ans Meer führt.
Bauwerke im Miniformat
An einem Tag um die ganze Welt reisen - der Freizeitpark Minimundus in Klagenfurt macht es möglich. Hier können 140 der schönsten Bauwerke der Welt im Maßstab 1:25 betrachtet werden. Jährlich wird das Portfolio um mindestens ein neues Modell erweitert. Zahlreiche Events und Veranstaltungen runden die vielseitigen Ferienangebote ab. Dazu gehören der Beachvolleyball Grand Slam ebenso wie der IRONMAN Austria oder das Harley-Davidson-Treffen.
Das Klima des österreichischen Bundeslandes
Das Wetter in Kärnten ist mediterran geprägt, über 2000 Stunden Sonnenschein im Jahr sind keine Seltenheit. Meist verläuft der Frühling mild, die Sommermonate werden warm bei Temperaturen um 25 Grad. Die beste Reisezeit zum Wandern sind die Monate Mai und September. Die Golfsaison beginnt im März und endet etwa Mitte November. Durch seine überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden ist Kärnten aber zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel.
Anreise mit dem Auto oder Flugzeug
Kärnten ist über die A8 aus Richtung München/Salzburg und die Tauernautobahn schnell erreichbar. Von allen großen deutschen Flughäfen aus bestehen Anbindungen an den Flughafen der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Die Kärntner Küche
Kärnten bietet nicht nur unberührte Natur und bekannte Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine vielfältige Küche. Die traditionellen Gerichte sind meist herzhafte Speisen aus einfachen, regionalen Zutaten. Dazu gehört beispielsweise der Kärntner Reindling, ein süßes Germgebäck, mit Zimt und Rosinen. Die Esskultur ist insgesamt von drei Ländern beeinflusst - Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien. Mit einer der höchsten Eigenproduktionen von Süßwasserfischen in ganz Österreich schenkt Kärnten in 2015 vor allem dem Thema "Lust auf Fisch" besondere Bedeutung. Die ansässigen Wirte und Fischköche laden im Laufe des Jahres zu kulinarischen Festen ein, bei denen frische Speisen probiert und den Köchen beim Zubereiten zugeschaut werden können. Das Fischfest in Feld am See und der Küchenkult in Villach sind nur einige der vielen Highlights, die den Urlaubern in Kärnten geboten werden.
Ein wahres Golfparadies: Kärnten zählt zu den schönsten Golfregionen Österreichs und bietet ideale Bedingungen für Golftouristen.