Challenge Tour

German Challenge: 13 deutsche Golfer beim einzigen deutschen Turnier der HotelPlanner Tour am Start

17. Jul. 2025 in Neuburg, Deutschland

Die German Challenge mit 13 deutschen Spielern im Feld. (Foto: German Challenge)

Die German Challenge mit 13 deutschen Spielern im Feld. (Foto: German Challenge)

Verheißungsvoller Auftakt in eine der außergewöhnlichsten Wochen im deutschen Golfsport: Mit einem stimmungsvollen ProAm Turnier und großen deutschen Erfolgshoffnungen startete an diesem Mittwoch die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG. An der Seite internationaler Golfprofis gingen einige glückliche Amateure bei besten Profibedingungen im Wittelsbacher Golfclub auf die Runde – und genossen das besondere Erlebnis, die Spitzensportler aus nächster Nähe zu erleben und neben unvergesslichen Erinnerungen auch die ein oder anderen Golf-Tipps mitzunehmen. Unter die golfbegeisterten Amateure mischte sich unter anderem auch Diskus-Olympiasieger Lars Riedel.

Die Golfprofis selbst richten den Blick auf das einzige deutsche Event der HotelPlanner Tour, das an diesem Donnerstag startet und am kommenden Sonntag in der vierten und finalen Runde entschieden wird. Im Feld der 156 Starter finden sich unter anderem die beiden Führenden der Saisonrangliste, Maximilian Steinlechner (Österreich) und Renato Paratore (Italien), sowie weitere neun Saisonsieger der Nachwuchstour der DP World Tour. Steinlechner kommt nach einem Sieg in der Heimat vor zwei Wochen und einem zweiten Platz am vergangenen Wochenende in Top-Form nach Neuburg an der Donau. „Der Kurs ist gut“, freut sich Steinlechner auf seinen dritten Start im Wittelsbacher Golfclub.

Neben internationalen Talenten versuchen darüber hinaus Routiniers wie die Engländer David Horsey (viermaliger Sieger auf der DP World Tour) und Chris Wood (drei DP World Tour Titel und ein Ryder Cup Start), über die German Challenge powered by VcG ihren Weg zurück an die Weltspitze zu gehen.

Starkes deutsches Aufgebot bei der German Challenge

Im namhaften Spielerfeld hoffen zudem insgesamt 13 deutsche Golfer auf ein erfolgreiches Turnier vor Heimpublikum: Anton Albers, Tiger Christensen, Marc Hammer, Michael Hirmer, Philipp Katich, Hurly Long, Philipp Macionga, Velten Meyer, Maximilian Schmitt und Tim Tillmanns sowie die Amateure Nils-Levi Bock, Wolfgang Glawe und Tjelle Rieger.

Dabei betonen die Heimspieler die große Bedeutung dieses Events im Kalender – und das tatsächlich aus mehreren Gründen. „Ich finde, die German Challenge ist ein Highlight auf der Tour. Es ist schön, nach Hause zu kommen und die eigene Sprache zu sprechen“, sagt Tiger Christensen. Das 22-jährige Talent aus Hamburg hebt zudem die Wichtigkeit des Turniers für den Nachwuchs hervor: „Es ist immer hilfreich für die Entwicklung, wenn die Jugend sehen kann, dass der Sport auch in Deutschland gefördert wird und man die Möglichkeiten hat, hier auf diesem Niveau zu spielen.“

„Wir freuen uns alle“

Maximilian Schmitt, der das Turnier bereits zweimal auf Rang vier abschloss, hatte im Vorfeld zudem vom Setting auf der Anlage geschwärmt: „Es war immer ein sehr cooles Event. Und auch bei anderen Spielern hier auf der Tour kommt das Turnier großartig an. Deswegen freuen wir uns alle, dass wir in ein paar Wochen dabei sein können.“

Gleichzeitig ist für die Profis auch der Austragungsort Wittelsbacher Golfclub einer der Superstars der Woche. „Grundsätzlich macht der Platz einfach großen Spaß und ist in einem super Zustand; Die Grüns rollen gut, sind nicht megaschnell aber treu – das ist schon alles sehr geil hier“, sagt Philipp Macionga, der unweit von Neuburg an der Donau im GC Augsburg zuhause ist. „Es ist für mich etwas Besonderes in meiner Heimat zu spielen, denn im eigenen Bett schläft man doch am besten und ich freue mich, wenn an den Turniertagen Freunde, Familie und viele Zuschauer zur Unterstützung vorbeikommen“, sagt der 20-Jährige.

„Die Atmosphäre bei einem Heimturnier immer eine besondere“, erklärt Anton Albers und Philipp Katich ergänzt: „Ich habe mich schon die letzten Wochen gefreut, hier zu spielen. Meine Familie kommt, meiner Trainer und mein Manager sind auch hier – da fühlt sich alles etwas familiärer an und ich freue mich auf die Woche.“

So einzigartig diese Woche für die Heimspieler ist – auf die sportliche Ausrichtung hat der Austragungsort keine besondere Auswirkung. "Es verändert jetzt nichts, weil das Turnier in Deutschland stattfindet. Ich habe eigentlich dieselben Ziele für jedes Turnier. Natürlich möchte ich das Turnier gewinnen und eine solide Woche haben", sagt beispielsweise Christensen, der sich zuletzt auch auf der DP World Tour immer wieder stark präsentiert hatte.

Entspannte Mischung für maximalen Golf-Genuss

Das vielleicht außergewöhnlichste Golf-Event Deutschlands verbindet 2025 somit wieder deutsche Nachwuchsstars, internationale Top-Golfer sowie abwechslungsreiche Side-Events und schafft damit eine besondere Atmosphäre auf der wunderschönen Anlage in Neuburg an der Donau.

Die German Challenge powered by VcG unterstreicht ihren Eventcharakter dabei mit einem täglichen Motto: Mit dem ProAm am Mittwoch, Turnierstart mit vollem 156er-Feld am Donnerstag, der VcG Players-Party am Freitag, Beat the Pro und einem entspannten Cocktail Sundowner am Samstag ziehen sich die Side-Events bis zur großen Siegerehrung am Sonntag. Immer begleitet vom chilligen Biergarten mit Foodtrucks und Getränkeständen sowie Ausstellern. Hinzu kommen Interview-Sessions mit deutschen Spielern am Freitag- und Samstagnachmittag.

Beat the Pro

Ein ebenfalls unvergessliches Erlebnis wartet auf 35 Kids und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren in den Tagen des Turniers: Zunächst haben sie in einer exklusiven Trainingseinheit mit einem deutschen Profi die Chance, neuen Input für ihr Spiel zu sammeln. Zudem dürfen fünf von ihnen während der Turnierrunde mit einem Schlag aufs Grün gegen die Profis antreten – mit der Chance auf den Triumph mit einem Traumschlag.

Feel the Vibe – enjoy the Game

Direkt an den Abschlägen der 1 und 10 sowie am Grün der 9 und 18 sind Besucher mitten im Geschehen. Hier können sie Profigolf aus nächster Nähe verfolgen, gleichzeitig die entspannte Atmosphäre in der Public Area genießen und GoodVibes-Momente mit chilliger Musik, Bierzelt, leckeren Speisen und Ausstellern erleben.

Bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Tickets sind ab sofort unter folgendem Link erhältlich: www.german-challenge.de/tickets

(Text: German Challenge)

Weitere interessante Artikel


Feedback