Profisport Herren

Forbes 2024: LIV-Deal katapultiert Jon Rahm auf den zweiten Rang

22. Mai. 2024 von Linus Goldemann in Köln, Deutschland

Hinter Cristiano Ronaldo und vor Lionel Messi reiht sich Jon Rahm auf dem zweiten Platz der Forbes Liste ein. (Fotos: Getty)

Hinter Cristiano Ronaldo und vor Lionel Messi reiht sich Jon Rahm auf dem zweiten Platz der Forbes Liste ein. (Fotos: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Zeitschrift 'Forbes' die jährlich aktualisierte Liste der bestzahlten Sportler der Welt. Während Portugals Fußball-Ikone Cristiano Ronaldo seinen Platz an der Sonne verteidigt, gelingt Jon Rahm mit dem zweiten Platz der größte Sprung in dem gesamten Ranking. Damit verdrängt der Spanier nicht nur Lionel Messi auf den dritten Rang, sondern befindet sich auch erstmals seit Tiger Woods 2013 (1.) als Golfer unter den Top-3-Verdienern der Sportwelt. Die Gehälter von LIV Golf machen es möglich.

Forbes Liste 2024: Rahm, McIlroy & Co. – Die fünf Golfer des Rankings

Zwischen Mai 2023 und Mai 2024 untersuchte Forbes wie jedes Jahr das Gesamteinkommen der bestbezahlten Sportler der Welt. In der Liste der 50 Top-Verdiener finden sich auch fünf Golfer wieder, unter denen ein frischgebackener LIV-Star eine Sonderrolle einnimmt. Jon Rahm befand sich im vorausgegangenen Jahr nicht einmal unter den Top-50 der Liste, belegt in diesem Jahr allerdings den zweiten Platz mit einem Gesamteinkommen von 218 Millionen US-Dollar (201 Millionen Euro). Das hat der Spanier in erster Linie seinem lukrativen LIV-Deal zu verdanken: Laut Forbes stammen ganze 198 Millionen Dollar davon aus seinen Einkünften/Verträgen auf dem Golfplatz, während 'lediglich' 20 Millionen Dollar außerhalb des Golfplatzes, beispielsweise durch Werbeeinnahmen, erzielt wurden. Damit verdiente einzig Cristiano Ronaldo in den letzten zwölf Monaten mehr und verteidigte so seinen Platz aus dem Vorjahr mit einem Gesamteinkommen von 260 Millionen Dollar (240 Millionen Euro).

Jon Rahm und den zweitbestbezahlten Golfer der Liste trennen überwiegend Fußball- und Basketball-Stars wie Lionel Messi (3.), LeBron James (4.), Kylian Mbappé (6.) und Stephen Curry (9.). Auf Rang 19 folgt schließlich Rory McIlroy, der zuletzt nach langer Zeit von Xander Schauffele als Zweiter der Golf-Weltrangliste abgelöst wurde. Der Nordire kommt auf ein Gesamteinkommen von 80,1 Mio. Dollar (73,8 Mio. Euro) und befindet sich damit vier Plätze vor Tiger Woods mit einem Gesamteinkommen von 67,2 Mio. Dollar (61,9 Mio. Euro). Dabei fällt besonders auf, dass bei dem 48-Jährigen alleine 55 Mio. Dollar außerhalb des Golfplatzes, beispielsweise durch Werbeeinnahmen, erzielt wurden. Damit befindet sich Woods in dieser Kategorie sogar auf dem sechsten Platz. Der Weltranglistenerste und amtierende Masters-Champion Scottie Scheffler belegt den 29. Platz mit 59,2 Mio. Dollar (54,6 Mio. Euro). Der letzte Golfer der Liste ist Cameron Smith, wie Jon Rahm ein Spieler der LIV Tour, mit 48 Mio. Dollar (44,2 Mio. Euro).

Die Auswirkungen von LIV Golf verändern die Forbes Liste

Im Jahr 2013 belegte mit Tiger Woods auf dem ersten Platz (78,1 Mio. Dollar) zuletzt ein Golfer einen der Top-3-Plätze der Forbes Liste, zwischen 2018 und 2022 belegte lediglich einmal ein Golfer einen Platz unter den zehn bestbezahlten Sportlern der Welt (2020: Tiger Woods auf dem achten Rang). Mit den Gehältern von LIV Golf änderte sich das schlagartig. Im Jahr 2023 belegten die beiden LIV-Golfer Dustin Johnson und Phil Mickelson den sechsten und siebten Platz. In diesem Jahr sorgte Jon Rahm mit dem zweiten Platz für den größten Sprung des Jahres und die erste Top-3-Platzierung eines Golfers seit 2013. Rahm, der im letzten Jahr nicht auf der Rangliste stand, sorgte für Aufruhr in der Golfwelt, als er im Dezember letzten Jahres bei LIV Golf unterschrieb. Zwar wurden die Einzelheiten des Vertrags nicht veröffentlicht, aber es wurde bereits berichtet, dass es sich um mindestens 300 Millionen Dollar über mehrere Jahre handelt. In Zukunft ist sicherlich mit weiteren LIV-Golfern unter den Top-Verdienern der Sportwelt zu rechnen.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback