Panorama

30 Jahre Fairway Golfshop: Vom Schloss zum Golf-Megastore in Pulheim

14. Aug. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

Die neuen Inhaber des Fairway Golf Shop in Pulheim bei Köln setzen auf mehr Events. (Foto: Fairway Golf Shop)

Die neuen Inhaber des Fairway Golf Shop in Pulheim bei Köln setzen auf mehr Events. (Foto: Fairway Golf Shop)

1995 begann die Geschichte in einem Ort, der für Golf fast zu malerisch klingt: Schloss Schwöbber beim Golfclub Hameln. Gründer Helmut Kretschmer verkaufte hier Schläger, Bags und Zubehör – erst an die lokale Szene, dann bald schon an Kundschaft aus ganz Deutschland. Aus dem kleinen Ladengeschäft im Weserbergland wurde bald ein bekannter Name im deutschen Golfhandel. Der Erfolg kam nicht über Nacht, sondern über viele Messestände, Auftritte bei PGA-Turnieren und das schrittweise Ausweiten des Angebots. Anfang der 2010er-Jahre ging der Shop auch online – und der Name „Fairway Golfshop“ war etabliert.

Der große Schritt nach Pulheim

2013 fiel die Entscheidung für einen Ortswechsel und das Unternehmen zog nach Pulheim um. Rein ins Walzwerk nähe Köln, entsteht auf über 1.300 Quadratmetern ein Megastore, der nicht nur Waren verkauft, sondern Erlebnisse verspricht. Fittingboxen mit Trackman, Putting-Green, Werkstatt, Lounge – das Konzept ist modern und am Standort rund um Köln gibt es jede Menge Golfplätze und eine aktive Community. Bis April 2014 läuft der Vollausbau, das Haus wird zur festen Adresse im Rheinland. Ein Ort, an dem nicht nur gekauft, sondern auch beraten, getestet und gefachsimpelt wird.

Einbruch und Neustart nach Eigentümerwechsel

Doch wie so oft im Geschäftsleben: Nicht jede Entwicklung verläuft geradlinig. 2020 wechselte die Geschäftsführung. Stefan Kneisel übernahm – und verließ den Shop knapp zwei Jahre später wieder. In welchem Zustand, das machte der neue Eigentümer Michael Schwanhäuser im Interview deutlich: von geordneter Buchhaltung war keine Spur, Liquidität fehlte, Strukturen gab es kaum. In kurzer Zeit verlor der Shop das, was ihn lange ausgezeichnet hatte – Übersicht, Angebot und Vertrauen. Als er und seine Partnerin Jennifer Clews den Shop Ende 2024 übernahmen, standen sie vor einer klaren Wahl: Insolvenz oder kompletter Neustart. Sie entschieden sich für Letzteres – und bekamen Rückendeckung von großen Marken wie Adidas, J.Lindeberg, Callaway, Mizuno, TaylorMade, FootJoy und ECCO.

Zurück auf die Karte: Strategie, Sortiment, Service

Seitdem arbeiten Clews und Schwanhäuser daran, den Fairway Golfshop wieder zur ersten Adresse in der Region zu machen. Dazu gehört ein erweitertes Sortiment, die Rückholung ausgelagerter Bereiche und Events, die mehr sind als reine Verkaufstage: Frühlings- und Sommerfeste, Produktvorführungen, Challenges mit satten Preisen. Der Megastore soll nicht nur Verkaufsfläche sein, sondern auch Treffpunkt für Golferinnen und Golfer, mit Beratung, Aktionen und persönlichem Kontakt. Das Rheinland bietet dafür die richtige Umgebung. Zehn Golfclubs liegen in direkter Nähe, 30 im Umkreis. Das Marktpotenzial ist vorhanden, die Zielgruppe spielt direkt vor der Tür. Schwanhäuser spricht von einem Millionenmarkt – und davon, dass schon ein kleiner Anteil reicht, um wirtschaftlich stabil zu arbeiten.


Feedback