Golf-Equipment

MG5: TaylorMades erste vollständig geschmiedeten Wegdes

08. Aug. 2025 von Alexandra Caspers in Köln, Deutschland

(Foto: TaylorMade)

Mit der Einführung der MG5 Wedges könnte TaylorMade den Maßstab für Gefühl und Kontrolle im Kurzspiel erneut anheben. Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Serie seien die Wedges vollständig aus weichem Karbonstahl geschmiedet worden – ein Schritt, der laut TaylorMade für ein besonders weiches Schlaggefühl sorgen soll. Der Schmiedeprozess beginne dabei mit einem massiven Stahlblock, der in mehreren Stufen bearbeitet werde, um höchste Präzision und gleichbleibende Qualität bei jeder einzelnen Wedge zu ermöglichen.

(Foto: TaylorMade)

(Foto: TaylorMade)

Mehr Spin, auch bei Nässe

Ein weiterer technologischer Fortschritt in der MG5-Serie ist der Einsatz von sogenannten Saw-Milled Grooves, die durch besonders präzise Frästechnik nahezu an die Grenzen der erlaubten Rillengeometrie reichen könnten. Unterstützt werde dies durch die neue Spin Tread Technology, die ähnlich wie Reifenprofile Wasser von der Schlagfläche ableiten solle. In Kombination könnten diese beiden Technologien laut Hersteller für eine verbesserte Spin-Kontrolle sorgen, selbst unter nassen Bedingungen, und bis zu 13 % mehr Spin im Vergleich zum Vorgängermodell MG4 ermöglichen.

(Foto: TaylorMade)

(Foto: TaylorMade)

Sechs Grinds für individuellen Spielstil

Bei den Grind-Optionen biete TaylorMade eine Auswahl von sechs Varianten, die auf unterschiedliche Spielstile und Platzbedingungen abgestimmt sein sollen. Die SB Grind besitze eine breite Sohle mit vierfacher Wölbung, die eine hohe Vielseitigkeit bei gleichzeitigem Fehlertoleranzpotenzial biete. Die SC Grind sei ein mittelhoher Bounce-Schliff mit zusätzlichem Sohlen-Camber, geeignet für variantenreiche Schläge rund ums Grün. Die neue SX Grind zeichne sich durch die breiteste Sohle der Serie aus und solle besonders aus dem Bunker Stabilität liefern. Ergänzt werde das Angebot durch drei Spezialschliffe: HB Grind (High Bounce, für steile Schwünge und weiche Böden), LB Grind (Low Bounce, flacher Anstellwinkel, ideal für harte Untergründe) sowie die TW Grind, die Tiger Woods’ persönlichen Präferenzen entsprechen und laut TaylorMade auf maximale Vielseitigkeit in jeder Spielsituation ausgelegt sein soll.

(Foto: TaylorMade)

(Foto: TaylorMade)


Feedback