Golf-Equipment

Die neue Callaway Putter-Serie: Mehr Gefühl, weniger Drehmoment

30. Okt. 2025

Callaway S2S TRI-HOT: Die neue Putter-Serie für mehr Stabilität im Schwung. (Fotos: Callaway)

Callaway S2S TRI-HOT: Die neue Putter-Serie für mehr Stabilität im Schwung. (Fotos: Callaway)

Die neue S2S TRI-HOT Serie von Callaway will das Putten spürbar verändern – nicht durch Showeffekte, sondern durch clevere Technik. Der Schaft sitzt bei diesen Modellen direkt auf der Oberkante des Putterkopfs. Das verändert den gesamten Setup-Prozess: kein sichtbarer Shaft-Lean mehr, keine erzwungene Ansprechposition. Spielerinnen und Spieler, die bisher mit Zero Torque Puttern fremdelten, könnten hier einen neuen Zugang finden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Odyssey Golf (@odysseygolf)

Callaway: Gewicht dorthin, wo es wirkt

Im Inneren des Putterkopfs hat Callaway an mehreren Stellschrauben gedreht. Die Konstruktion kombiniert Aluminium, Stahl und über 140 Gramm Tungsten – mit dem Ziel, mehr Gewicht hoch im Schlägerkopf zu positionieren. Laut Hersteller liegen mehr als 80 Prozent der Masse direkt unter der Oberkante. Das soll für mehr Balance und Kontrolle im Schwung sorgen, weil das Gewicht dort wirkt, wo die Bewegung stabilisiert werden muss.

Neues Insert für konstanteren Roll

Auch bei der Schlagfläche geht Callaway neue Wege. Das Ai-DUAL Insert besteht aus zwei Urethan-Schichten: außen weich, innen fester. Entwickelt wurde das Material mithilfe künstlicher Intelligenz, mit dem Ziel, die Ballgeschwindigkeit bei nicht-zentralen Treffern auszugleichen. Für den Roll sorgt das sogenannte Forward Roll Design – eine Schlagflächenstruktur mit 19 Grad geneigten Rillen. Diese sollen laut Callaway den Vorwärtsdrall über die gesamte Fläche verbessern.

Griff, Schaft, Setup – alles neu gedacht

Der Griff wurde auf Basis von Tour-Feedback neu entwickelt. Heraus kam ein Pistol-Plus-Modell mit klar definierten Kanten, das mehr Feedback zur Schlagflächenstellung geben soll. Der Schaft – ein SL 120 – ist mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen, steifer und schwerer als Vorgängermodelle. Auch hier basiert das Design auf Rückmeldungen aus dem Profibereich. Für Golferinnen und Golfer, die es etwas länger und schwerer mögen, gibt es mit dem Jailbird Cruiser ein Modell mit 38-Zoll-Schaft, verlängertem 17-Zoll-Griff und schwererem Kopf.


Feedback