TSR§
Was steckt im Titleist TSR3 Fairwayholz?
Um den Schwerpunkt nach unten zu drücken, bedarf es einer Gewichtsumverteilung innerhalb des Schlägerkopfes. Am Hosel wird Masse eigentlich nur verschwendet, es verlagert den Schwerpunkt unnötig nach oben, hilft nicht bei der Fehlerverzeihung und bringt mehr Gewicht zur Ferse - alles ungewollte Eigenschaften. Allerdings muss es ein Hosel geben, welches den Schaft mit dem Schlgerkopf verbindet, sonst würde der Golfschläger auseinanderfallen. Titleist ist es in diesem Jahr gelungen, Gewciht im Inneren des Schlägerkopfes des Hosels einzusparen. Diese Technologie nennt es "Open Hosel" und dient als Grundlage für die Gewichtsanpassungen. Bei den TSR3-Fairwayhölzern haben die Ingenieure über die „Open Hosel“-Konstruktion den Schwerpunkt tiefer, weiter nach hinten und gleichzeitig mehr zur Mitte der Schlagfläche hin positioniert. Diese Änderung sorgt bei diesem Modell für mehr Fehlerverzeihung und einen höheren Ballstart.
Das Titleist TSR3 Fairwayholz richtet sich mit seiner Spielweise an die sportlicheren Spieler. Genauso wie bei den Drivern wird der Schläger mit der höheren Nummer etwas aggressiver, direkter und sportlicher. Wer sich von seinem Fairwayholz wenig Spin, viel Geschwindigkeit und eine Menge Kontrolle über Flugkurven wünscht, ist mit dem Titleist TSR3 Fairwayholz perfekt aufgehoben.
Was bietet das Titleist TSR3 Fairwayholz?
Für Spieler, die feintunbare Leistung mit einen präzise kontrollierbaren niedrigen Schwerpunkt wünschen. Das TSR3 verfügt über ein neues einstellbares und verbesserten SureFit- CG-Track-System mit fünf Positionen.
Technische Daten und weitere Infos
| Verstellbar |
ja |
| Lofts |
13,5°, 15°, 16,5° und 18° |
| Linkshänder |
15° und 16,5° |
|
Damenversion
|
nein
|
| Schaftoptionen |
Standard-Schaft:
HZRDUS RED CB: Mittelhoher/hoher Ballstart, mittlerer Spin
TENSEI AV BLUE mit Xlink Tech: Mittelhoher Ballstart, mittlerer Spin
HZRDUS BLACK 4G: Niedriger/mittelhoher Ballstart, niedriger/mittlerer Spin– ideal für Spieler, die Spin reduzieren wollen
TENSEI 1K BLACK: Niedriger Ballstart, niedriger Spin
Premium-Schaft:
TOUR AD UB: Mittelhoher Ballstart, niedriger/mittlerer Spin
TOUR AD DI: Mittelhoher/hoher Ballstart, niedriger/mittlerer Spin
TOUR AD IZ: Hoher Ballstart, niedriger Spin
|
| Preis |
349,00€ mit Standard-Schaft
549,00€ mit Premium-Schaft
|
| Erhältlich ab |
23.09.2022 im Handel
08.09.2022 beim Fitting-Partner
|