Feedback
Feedback geben
Nachhaltigkeit trifft Leistung: Der SRIXON Z-STAR+e soll innovative Golfballtechnologie mit einem klaren Umweltfokus vereinen. Entwickelt als Konzeptmodell, soll er zeigen wie Spitzentechnologie und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Beim Z-STAR+e handelt es sich laut Hersteller um ein Konzeptmodell, das im Rahmen des Dunlop Phoenix Tournament vorgestellt wurde. Der Golfball basiert auf dem bewährten Z-STAR-Modell, wurde jedoch mit neuen, umweltfreundlichen Materialien ausgestattet. So enthält die äußere Schicht Urethan, das aus Biopolyol auf Maisbasis gewonnen wird. Diese Biomasse-Alternative soll die CO₂-Emissionen bei der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen, erdölbasierten Materialien deutlich senken. Laut Srixon entspricht die eingesparte Emissionsmenge etwa 30,7 Tonnen – umgerechnet rund 3,1 Millionen 500ml-Plastikflaschen.
Darüber hinaus wurde auch das Verpackungskonzept überarbeitet: Die Box besteht aus 100 % recyceltem Papier und verzichtet auf Kunststofffenster sowie silberne Metallic-Folien. FSC-zertifizierte Materialien kommen ebenfalls zum Einsatz.
Obwohl der Z-STAR+e nicht im Einzelhandel erhältlich ist, dient er laut Hersteller als technologisches Symbol für die Richtung, in die sich das Unternehmen entwickelt: Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei der Leistung. Die Performance soll dem bekannten Z-STAR entsprechen – einem Modell, das auch von Tour-Professionals gespielt wird. Ziel ist es, diese umweltfreundliche Technologie künftig in die Serienproduktion zu überführen.
Packe dieses Produkt in Dein digitales Golfbag bei Golf Post und zeige anderen Mitgliedern der Community, welches Golfequipment Du spielst.
Hier findest Du interessante Produktempfehlungen zu unterschiedlichen Themen - lass Dich inspirieren!
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren