Lydia Ko hat in ihrer Karriere fast alles erreicht, was es im Golf zu gewinnen gibt: Mit 15 Jahren gewann sie ihr erstes LPGA-Turnier, mit 17 stand sie auf Platz eins der Weltrangliste. Drei Majors, 23 Tour-Siege und olympische Medaillen in Gold, Silber und Bronze schmücken ihre Karriere. 2024 folgte der Einzug in die Hall of Fame, ein Meilenstein, den bislang keine jüngere Spielerin erreicht hat. Trotz dieser Bilanz wirkt Ko im Gespräch nahbar. Wer ihr zuhört, merkt jedoch schnell: Für sie zählen nicht allein Titel. Es geht um den Weg dorthin, um die Zweifel, die Routine und das Gefühl, an jedem Tag einen Schritt weiterzukommen. Seit Jahren gehört sie zur Ecco-Familie und ist nun das Gesicht der neuen AW25 Kollektion.
Von Auckland auf die große Bühne
"Alle Höhen und Tiefen waren entscheidende Teile meiner Reise. Sie haben mich zu der Spielerin gemacht, die ich heute bin", fast Ko ihre Eindrucksvolle Karriere zusammen. Sie erzählt, dass sie am stolzesten darauf ist, ihre eigenen Zweifel überwunden zu haben. Besonders spürbar sei das bei den Olympischen Spielen 2024 gewesen, als sie das letzte Loch spielte. Und obwohl sie eigentlich alles erreicht hat, ist sie immer noch motiviert, weiterzumachen. „Es gibt im Golf keinen perfekten Score. Das ist das Schöne und gleichzeitig die Herausforderung des Spiels. Es ist ein ständiger Kampf, sich weiter zu verbessern.“ Ihre aktuellen Ziele: "Ich würde gerne den Karriere-Grand-Slam gewinnen und mein Alter mit der Anzahl meiner Siege auf der Tour angleichen."
Routinen helfen ihr, Sicherheit auf dem Platz zu finden, aber feste Rituale braucht sie nicht. Genau dieses pragmatische Selbstverständnis verbindet sie auch mit Ecco – sie setzt auf Dinge, die beständig sind und sie nicht im Stich lassen, egal ob auf der Runde oder im Alltag.
Wenn Ko über Routinen und Komfort spricht, landet das Thema fast von selbst bei den Schuhen. Für sie zählt vor allem, dass sie zuverlässig sind, ob bei einem langen Turniertag oder auf einer lockeren Runde am Wochenende. "Komfort bei gleichzeitigem Style ist für mich entscheidend. Das Wichtigste ist, dass sie bequem sind, auch wenn man sie über längere Zeit trägt", erklärt Ko.
BIOM H5 HIGH TOP BOA: Für das Spiel in der Kälte gemacht
Mit der AW25-Kollektion will Ecco genau das liefern. Im Mittelpunkt steht der neue BIOM H5 High Top BOA – ein Modell, das laut Hersteller speziell für das Spiel bei rauen Bedingungen entwickelt wurde. Es baut auf der bekannten BIOM H5 Plattform auf, geht aber einen Schritt weiter: mehr Schutz, höherer Schnitt, wetterfestes Design. "ECCO-Schuhe sind bekannt für ihr hochwertiges Leder und bieten gleichzeitig Komfort und Leistung", erklärt Ko. "Das sind genau die Eigenschaften, die ich suche–deshalb ist es großartig, Teil einer Marke zu sein, an die ich glaube.
Laut Ecco kombiniert der BIOM H5 High Top BOA hochwertiges Performance-Leder mit einem gestrickten Schaft, der sich wie eine Socke an den Fuß legt. Die wasserdichte Membran soll selbst bei Dauerregen trocken halten. Für den sicheren Stand sorgt die TERRA TRACTION Sohle, während das BOA-System eine präzise Anpassung ermöglicht – ohne Schnürsenkel, mit einem Dreh. Das alles zielt auf einen stabilen Auftritt ab, wenn das Wetter unberechenbar wird.
Mehr Auswahl für jede Spielweise
Doch der High Top ist nur ein Teil der Kollektion. Ecco erweitert auch bewährte Linien: Der BIOM H5 kommt in vier neuen Farbvarianten – je zwei für Damen und Herren. Die BIOM C4 Reihe wird durch zwei neue Modelle ergänzt. In der LT1 Serie finden sich sechs neue Styles, die laut Ecco leicht und flexibel sein sollen. Wer es optisch etwas klassischer mag, findet mit dem neuen STREET RETRO eine Alternative im Vintage-Look – inspiriert vom allerersten Hybridmodell der Marke.