Golf-Equipment

Callaway: Das CB12 Wedge für mehr Kontrolle im kurzen Spiel

25. Jul. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

Callaway bringt mit dem CB12 Wedge ein Modell für Spielverbesserer. (Foto: Callaway)

Callaway bringt mit dem CB12 Wedge ein Modell für Spielverbesserer. (Foto: Callaway)

Viele Golferinnen und Golfer setzen auf fehlerverzeihende Eisen – breite Sohlen, große Köpfe, hoher Komfort. Beim Wedge bleibt diese Linie oft unvollständig. Genau da setzt Callaway mit dem neuen CB12 an. Das Wedge soll sich nahtlos an ein Game-Improvement-Set anschließen. Statt einem Wedge im Tour-Design bringt Callaway damit eine Variante, die mehr Stabilität und Verzeihung ins kurze Spiel bringen soll – ohne den Anspruch auf Kontrolle und Spin zu verlieren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Golf Town (@golftown)

Zwischen Eisen und Wedge – Callaway schließt die Lücke

Namensgebend für den CB12 ist eine 12-Gramm-Gewichtung im Randbereich der Schlagfläche. Diese sorgt dafür, dass auch Treffer außerhalb des Sweetspots stabil bleiben. Zusätzlich kommt ein neues Groovedesign zum Einsatz: Die sogenannten OPUS-Grooves setzen auf engen Abstand und steile Winkel. Gerade bei halben Schlägen zwischen 15 und 50 Metern soll so mehr Spin erzeugt werden – ein Vorteil für Annäherungen mit Kontrolle.

Tri-Sole-Design für mehr Spielraum

Die Sohle ist eines der zentralen Bauteile des CB12. Callaway setzt hier auf eine dreiteilige Konstruktion – Ferse, Mitte und Spitze sind jeweils unterschiedlich geformt. Diese sogenannte Tri-Sole soll helfen, den Schläger sauber durch den Boden zu bringen – sei es aus dem Bunker, aus dem Rough oder bei Treffern, die leicht hinter dem Ball liegen. Die breite Auflagefläche und die abgeschrägten Zonen sollen laut Callaway auch den Energieverlust reduzieren.

Ein Setup, das passt

Das CB12 ist in Lofts von 50 bis 60 Grad erhältlich, alle mit Bounce-Werten zwischen 12 und 14 Grad. Der Schliff ist bei allen Varianten identisch. Beim Schaft bietet Callaway drei Optionen: den KBS Hi-Rev 3.0 (115 g), den Project X Denali Green (90 g) und für Damen den UST Mamiya Recoil (50 g). Auch beim Griff können Spielende wählen – Golf Pride oder Lamkin. Alles so ausgelegt, dass sich das Wedge gut ins bestehende Eisen-Set einfügt – und das kurze Spiel genauso fehlerverzeihend bleibt wie der Rest der Runde.

Weitere interessante Artikel


Feedback