DGL

DGL: Der letzte Tanz vor dem Final Four am Riedhof

16. Jul. 2025 in Wiesbaden, Deutschland

DGL: Das Herrenteam des Münchener GC zeigt Teamgeist und steht kurz davor, es zum ersten Mal ins Final Four zu schaffen. (Foto: DGV/Philipp Eibl)

DGL: Das Herrenteam des Münchener GC zeigt Teamgeist und steht kurz davor, es zum ersten Mal ins Final Four zu schaffen. (Foto: DGV/Philipp Eibl)

Wer löst die letzten Tickets fürs Final Four im GC München-Riedhof? Und wer steigt aus der 1. Bundesliga der DGL ab? Der fünfte und letzte Spieltag der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf am 19./20. Juli wird die heiß erwarteten Entscheidungen bringen. Die Damen und Herren der Nord-Staffel treffen sich zum Doppelspieltag im G&LC Berlin-Wannsee, der Süden schlägt am Reichswald (Damen) und in Mannheim-Viernheim (Herren) ab.

1. Bundesliga Süd Damen: Schlussakkord am Reichswald

Vier Spieltage, viermal dasselbe Ergebnis in der 1. Bundesliga Süd der Damen: Die Mannschaft des GC St. Leon-Rot (volle 20 Punkte) gewann alle Runden vor Stuttgart, Frankfurt und München. Die Konsequenz: Team SLR ist fix fürs Final Four am Riedhof (2./3. August) qualifiziert. Die Verfolgerinnen aus dem Stuttgarter GC Solitude (16) sind ebenfalls so gut wie sicher beim Showdown dabei. Rechnerisch könnten sie zwar noch von Rang zwei verdrängt werden, aber das ist unrealistisch. Also die identische Besetzung für Riedhof wie im Vorjahr. „Wir haben aktuell viele Spielerinnen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen im Einsatz. Da kommt es stark auf eine sinnvolle Belastungssteuerung an. Daher werden am letzten Spieltag einige jüngere Spielerinnen zum Einsatz kommen. Unser Kader ist aber ohnehin breit genug“, sagt SLR-Damencoach Sebastian Buhl. 2023 hatte er mit seinem Team den Titel geholt, im Vorjahr scheiterte man im Finale an den starken Hamburgerinnen. Klar soll diesmal der Titel her, zumal: Einen Tag vor dem Final Four feiert Buhl Geburtstag. Für den Gastgeber des letzten DGL-Spieltags am 19./20. Juli ist es eine Art Abschiedsvorstellung. Die Damen des GC Am Reichswald stehen nach einem Jahr im Oberhaus als Absteiger fest.

1. Bundesliga Nord Damen: Dreikampf um zwei Final-Four-Tickets

Enorm spannend geht es in der 1. Bundesliga Nord Damen vor dem letzten Spieltag zu: Das Trio Hamburg (15 Punkte), Berlin-Wannsee (14) und Hubbelrath (14) wird sich um die zwei begehrten Tickets streiten. Dass die Damen aus der Hauptstadt amfünften und letzten DGL-Spieltag (19./20. Juli) Heimrecht haben, könnte ein kleiner Vorteil sein – oder aber auch den Druck erhöhen, denn: Im Vorjahr landeten die Wannsee-Damen im Schlusssprint zu Hause nur auf Rang drei, eben hinter Hamburg und Hubbelrath. Das darf dem Meister von 2021 diesmal nicht passieren. „Wir werden selbstbewusst und mit gutem Gefühl in unser Heimspiel gehen. Das war in den letzten Jahren so und genau das haben wir auch in diesem Jahr vor. Wir wissen, wie hoch die Qualität unserer Spielerinnen ist“, so Berlins Sportdirektorin Miriam Hiller. Und wer weiß? Vielleicht wird sogar Tourspielerin Alexandra Försterling für ihren Heimatclub Wannsee abschlagen, denn das Wochenende ist auf der Ladies European Tour spielfrei. Im Tabellenkeller ist der Abstieg des GC Hannover zwar noch nicht besiegelt, aber aufgrund des deutlich schlechteren Schlagverhältnisses muss schon ein Wunder her, dass die Niedersächsinnen ihren Aufenthalt im Oberhaus um ein Jahr verlängern können, denn: Konkurrent Hösel (10) hat nach vier Runden drei Punkte mehr auf dem Konto.

Die Hamburgerinnen Susanna Brenske (l.) und Emilie von Finckenstein gehen als Tabellenführerinnen in den letzten DGL-Spieltag. (Foto: DGV/Tiess)

Die Hamburgerinnen Susanna Brenske (l.) und Emilie von Finckenstein gehen als Tabellenführerinnen in den letzten DGL-Spieltag. (Foto: DGV/Tiess)

1. Bundesliga Süd Herren: München will es endlich machen

Die Männer von Meister St. Leon-Rot und die aus dem Münchener GC haben vor dem letzten DGL-Spieltag im GC Mannheim-Viernheim (19./20. Juli) die besten Karten, ins Final Four einzuziehen. Beide haben jeweils zwei Spieltage gewonnen, beide haben 17 Punkte auf dem Konto. Dahinter steht Frankfurt (14) auf Rang drei und hat bestenfalls Außenseiterchancen. „Wir sind im Niemandsland der Tabelle.Man muss es realistisch sehen, dass das Final Four für uns nicht mehr erreichbar ist“, so Frankfurts Coach Jan Pelz. Das würde bedeuten, dass es die Männer aus dem MGC erstmals ins große Finale schaffen. „Das ist unser großes Ziel. Wir wollen am Riedhof, der in unserer direkten Nachbarschaft liegt, um den Titel spielen“, so Münchens Coach Arne Dickel. Natürlich hoffen die Bayern dann auf tatkräftige Unterstützung der heimischen Fans. Aber ganz so weit ist es noch nicht. So gut wie fest steht dagegen der Abstieg des GC Mannheim-Viernheim. Seit Gründung der DGL 2013 waren die Seahawks immer im Final Four, 2014 sowie 2018 sogar Meister. Nach dem Umbruch 2025 hat es das Team nun erwischt: „Wir wissen, dass wir wohl absteigen werden. Trotzdem wollen wir mit unseren Fans und Mitgliedern einen guten Abschluss haben“, so Mannheims Coach Michael Wolf.

1. Bundesliga Nord Herren: Hubbelrath ist durch, Hösel noch nicht ganz

Vor dem letzten Spieltag am 19./20. Juli im G&LC Berlin-Wannsee steht das Team von DGL-Rekordmeister Hubbelrath als Final-Four-Teilnehmer fest. Fix ist auch: Für den GC Hannover geht es nach nur einem Jahr schon wieder runter in Liga zwei. Aber wer begleitet Hubbelrath auf der Road to Riedhof? „Unsere Herren liegenaktuell auf dem 2. Platz der Ligatabelle und sind nah dran, sich das Ticket fürs Final Four zu sichern“, posten die Verantwortlichen des GC Hösel. In der Tat liegt das Team aus Heiligenhaus (Kreis Mettmann) bereits drei Punkte vor den Nordlichtern aus Berlin und Hamburg und hat beste Karten, als zweites Team Anfang August um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft spielen zu dürfen. „Wir stehen kurz davor, uns für das Final Four zu qualifizieren. Ein Spieltag steht noch aus – und wir werden in Berlin mit voller Kraft antreten, um Erster zu werden“, so Hösels Coach Dawie Stander. Es wäre das erste Mal nach sechs Jahren Pause, dass Hösels Herren wieder in einem Endspiel stehen. Gastgeber Wannsee wird alles versuchen, um das rein rechnerisch Mögliche noch möglich zu machen. Ein denkbares Szenario: Die Hauptstädter müssen ihr Heimspiel gewinnen und Hösel darf bestenfalls Vierter werden. Die Entscheidung fällt am Nachmittag des 20. Juli.

DGL: Das große Ziel heißt Final Four am Riedhof

Nach fünf Spieltagen in den 1. Bundesligen Nord und Süd qualifizieren sich die jeweils zwei besten Teams jeder Staffel (Damen und Herren) fürs Final Four. In diesem werden am 2./3. August auf der Anlage des GC München-Riedhof die Deutschen Mannschaftsmeister 2025 im Matchplay-Modus ermittelt.

 

 

Weitere interessante Artikel


Feedback