Golfreisen

Das Verdura Resort: Sir Rocco Fortes Liebeserklärung an die Insel der Sonne

09. Aug. 2025 von Michael F. Basche in Sciacca, Italien

Refugium auf 230 Hektar: Das Verdura Resort an der Westküste von Sizilien. (Foto: Verdura Resort Sizilien)

Der Begriff Refugium gehört zu den beliebtesten Begriffen der Reise-Dialektik. Besonders schöne, wahlweise abgelegene, idyllische, splendide oder einfach nur wenig bekannte Orte, Hotels, Resorts, auch Golfplätze werden gern als Refugien bezeichnet. Per Definition ist damit ein sicherer, lebenserhaltender Zufluchtsort bezeichnet, also ein Fluchtpunkt. Und ja, in der Welt 4.0 mit dem täglichen Stakkato des Lebens am Steilhang sind Refugien wahrscheinlich notwendiger und wichtiger denn je. Da pass dann selbst der Appendix vom derart veränderten Lebensraum, dass man ihn zum Überleben verlassen muss. Wenigstens gelegentlich.

Zwei Golfplätze der Extraklasse aus der Feder von Kyle Phillips

Ob die 230 Hektar des Verdura Resorts an Siziliens Südwestküste das Synonym Unterschlupf noch erfüllen oder deutlich sprengen, sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass das Ensemble aus dem Portfolio der Rocco Forte Hotels ein Refugium erster Güte ist – salopp gesagt: mit allem Zipp und Zapp. Zuvorderst sind hier natürlich die beiden Golfplätze der Extraklasse zu nennen, die Kyle Phillips ins Gelände am und hinter den Strand gelegt hat, ein Großer seiner Gilde. 2012 und 2017 sowie 2018 war das Verdura Resort Schauplatz der Sicilian Open, bevor die Flutkatastrophe im Herbst 2018 weitere Gastspiele der damaligen European Tour vorerst unmöglich machte. Aber man arbeitet an einer Renaissance als Tour-Standort.

Küstenlage und Countryside: Die beiden Verdura-Plätze West Shore und East Links. (Foto: Verdura Resort oben/James Hogg unten)

Zig-Millionen-Investition für die Saison 2025

Nach dem Redesign der weitgehend zerstörten Plätze wurden der West Shore und die East Links im vergangenen Jahr erneut einem umfangreichen Modernisierungsprogramm unterzogen, dessen Schwerpunkt die Installation eines nachhaltiger arbeitenden Bewässerungssystems war. Zudem wurde die Golfakademie erweitert und mit neuester Schwunganalyse-Technologie ausgestattet. Das Ganze war Teil einer Zig-Millionen-Investition in die Ausstattung und die gesamte Infrastruktur des Resorts, die über Winter erfolgte und mit Beginn der Saison 2025 abgeschlossen wurde.


„Als ich zum ersten Mal die Bucht sah, in der das Verdura Resort jetzt gebaut ist, habe ich mich spontan verliebt. Ich hatte die Vision, den besten Golfplatz im Mittelmeerraum zu schaffen, und obwohl es sich als eine viel größere Herausforderung herausstellte als erwartet, bin ich stolz auf das, was wir haben. Ich komme selbst im Urlaub oft nach Verdura, weil ich das Golf hier liebe und mich wirklich entspannen kann.

Außerdem haben wir gerade ein neues Kapitel in der Geschichte des Verdura Resorts begonnen und in eine umfangreiche Renovierung investiert, mit der wir die Essenz des Ortes einfangen, die Gastfreundschaft von Verdura auf ein neues Niveau heben und unseren Gästen ein völlig neues Erlebnis bieten.

Sir Rocco Forte, CEO der Rocco Forte Hotels


Das Clubhaus: charmant-eleganter Mix aus Klassik und Moderne

Kernstück der umfangreichen Arbeiten ist das Clubhaus zwischen den 18 Löchern des West Shore und den East Links. Die preisgekrönten Architekten Paolo Moschino und Philip Vergeylen haben es auf ansprechende Weise geschafft, die klassische Innen-Architektur von Holzverkleidungen oder plüschigen Ledersitzen auf charmant-elegante Weise mit Eleganz und Funktionalität zu verbinden und dabei auch typische Clubhaus-Effekte wie Memorabilia oder Fotografien zu integrieren.

(Foto: James Hogg)

Panoramaterrasse mit Blick aufs Mittelmeer

Das Herzstück des neuen Clubhauses ist die Clublounge und -bar, die direkt neben dem 18. Loch des WestShore liegt. Der Raum öffnet sich zu einer Panoramaterrasse, die elegant mit Sofas und Loungesesseln ausgestattet ist und einen ungehinderten Blick aufs Mittelmeer präsentiert.

(Foto: Golffile/Phil Inglis

Das Haupthaus als Herzstück gründlich aufpoliert

Moschino und Vergeylen haben überdies Hand ans Hauptgebäude gelegt und das Herzstück des Resorts gründlich aufpoliert. Das reicht vom Austausch des Mobiliars bis zu drei neuen Restaurants und einer Cocktailbar. Und dann ist da noch der Sarazenenturm, ein markanter Hingucker von jeder Ecke des weit verzweigten Resorts.


Das Verdura Resort liegt zwischen dem unbedingt sehenswerten Tal der Tempel und der malerischen Hafenstadt Sciacca an Siziliens Südwestküste, umgeben von Olivenhainen, Zitrusplantagen und 1,8 km Privatküste. Das Resort verbindet moderne Architektur mit sizilianischer Tradition und verfügt über 203 Zimmer und Suiten sowie 20 exklusive Privatvillen in wahrhaft aussichtsreicher Hanglage. Das vielfältige gastronomische Angebot reicht von speziellen Cocktailbars über ganztägig geöffnete Restaurants bis hin zu gehobenen Restaurants, die jeweils das Beste der sizilianischen Küche mit einem internationalen Touch bieten. Das Irene Forte Spa ist ein 4.000 Quadratmeter umfassendes Eldorado der Entspannung.


Das Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert zeugt von Siziliens bewegter Vergangenheit und den vielfältigen Kulturen auf der Insel der Sonne, die dank ihrer reichhaltigen Vorzüge nicht von ungefähr als Perle des Mittelmeers gepriesen wird, und hat jetzt eine Piazza, die zum Bummeln, Verweilen und Genießen prädestiniert ist.

(Foto: Verdura Resort)


Feedback