Mit dem Apex Ai150 bringt Callaway im Sommer 2025 ein neues Eisen auf den Markt, das gezielt die Lücke zwischen dem Apex Ai200 und dem Apex Ai300 schließt. Der Schläger richtet sich an Spieler mit niedrigem bis mittlerem Handicap, die ein tourinspiriertes Design mit moderner Performance-Technologie verbinden wollen. Der Ai150 vereint dabei eine klassische, spielerorientierte Form mit dem Komfort und der Fehlerverzeihung.
„Der Ai150 vervollständigt die Apex-Serie für uns; er ist unser schnellster Players-Iron“, erklärt Brian Williams, Vice President of R&D bei Callaway, im offiziellen Produkt-Launch. Entwickelt wurde der Ai150 mit einem klaren Ziel: maximale Präzision bei gleichzeitiger Konstanz und Ballgeschwindigkeit, selbst bei Treffern außerhalb der Mitte.
Die Formgebung des Ai150 orientiert sich dabei an einem der erfolgreichsten Tourmodelle von Callaway: dem Apex TCB. Diese Vorlage wurde bewusst gewählt, um ein besonders präzises und vertrautes Setup zu ermöglichen – allerdings mit etwas mehr Vergebung für den ambitionierten Amateurspieler.
Callaway Apex Ai150: Modernste Materialien für mehr Speed und Gefühl
Der Apex Ai150 basiert auf einem geschmiedeten Hohlkörper aus 1025 Karbonstahl. In den langen und mittleren Eisen (3–7) kommt eine 455 Face Cup-Schlagfläche zum Einsatz – ein Material, das bereits im Ai200 verwendet wurde und sich durch hohe Ballgeschwindigkeiten bei gleichzeitig weichem Schlaggefühl auszeichnet. In den kürzeren Eisen (8–W) sorgt eine Schlagfläche aus 17-4 Edelstahl für optimale Kontrolle im kurzen Spiel.
Zusätzlich sorgt die sogenannte Tri-Sole-Sohle für bessere Interaktion mit dem Untergrund, ganz gleich ob aus dem Fairway, Rough oder bei Hanglagen. Leicht abgeschrägte Kanten verhindern, dass sich der Schläger im Boden festsetzt, was besonders bei variablen Platzbedingungen für mehr Konstanz sorgt.
„Wir nutzen die Ai Smart Face-Technologie, um Geschwindigkeit zu erhöhen, während Spin und Launch stabil bleiben“, sagt Williams. Die Schlagfläche wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz so konstruiert, dass sie über die gesamte Fläche hinweg konstante Carry-Längen und Spin-Werte ermöglicht – auch bei suboptimalen Treffern, etwa aus schwierigen Lagen oder bei leicht geöffnetem Schlagflächenwinkel.
Der Apex Ai150 ist ab dem 25. Juli 2025 erhältlich. In der EU liegt der Preis je nach Land bei rund 1.599 Euro (Stahl, 6er-Set) bzw. 1.699 Euro (Graphit, 7er-Set). Die UVP pro Schläger reicht dabei von ca. 228 bis 258 Euro.