Bryson DeChambeau hat den Golfschläger für einen Moment beiseitegelegt und ist ins Weiße Haus gewechselt. Der US-Open-Sieger von 2024 war im Roosevelt Room dabei als Präsident Donald Trump die Rückkehr des Fitness-Tests verkündete. Der Test, der erstmals in den 1960er-Jahren eingeführt wurde, war 2012 gestrichen worden – jetzt soll er wieder Schülerinnen und Schüler in den USA auf die Laufbahn und an die Klimmzugstangen bringen. DeChambeau wurde in diesem Zuge direkt in den Vorstand des Präsidentenrats für Sport, Fitness und Ernährung berufen.
Bryson DeChambeau steigt in Sportrat von Trump ein
Kern der Initiative ist die Rückkehr des Präsidenten-Fitnesstests. Die Übungen – Meilenlauf, Liegestütze, Klimmzüge und Sit-ups – kennen viele noch aus ihrer Schulzeit. Bryson DeChambeau erklärte dabei gegenüber Fox News: „Wir wollen Kinder motivieren, sich zu bewegen und gesünder zu leben.“ Der Plan passt zu seiner eigenen Geschichte: Einst legte er massiv an Gewicht zu, um längere Drives zu schlagen, später nahm er gezielt ab, um fitter zu werden. Zusammen mit Athleten wie Tiger Woods und Nelly Korda soll er helfen, Fitness und Bewegung stärker in Schulen und Gemeinden zu verankern. Trump sprach im Roosevelt Room von einer „Epidemie abnehmender Gesundheit“, die der neue Rat angehen soll.
Bryson DeChambeau übernimmt dabei nicht nur einen Sitz im Rat, sondern gleich den Vorsitz. An seiner Seite stehen NFL-Kicker Harrison Butker und Wrestling-Ikone „Triple H“. „Wir haben die Gelegenheit, das Leben von Kindern grundlegend zu verändern“, sagt Bryson DeChambeau. Man wolle den Fitness-Test modernisieren und weitere Programme starten, die Ernährung, Bewegung und Gemeinschaftsarbeit verbinden. „Wir haben ein starkes Team im Rat und wollen die Grundlagen für gesunde Gemeinschaften schaffen.“ Für ihn bedeutet das eine neue Rolle abseits des Golfplatzes.