Shane Lowry erhielt nach seiner Runde zwei Strafschläge, weil sein Ball sich während eines Probeschwungs bewegte. Lowrys Abschlag an Loch 12 war im Rough gelandet. Während der Ire einen Probeschwung machte, kippte der Ball zur Seite, wie die Fernsehkamera aufnahm. Lowry selbst bekam das nach eigener Aussage nicht mit.
After video review, the R&A gave Shane Lowry a two-stroke penalty for this sequence on the 12th hole. 👀pic.twitter.com/Hk2PgkWsU7
— Golf Digest (@GolfDigest) July 18, 2025
Am 15 Loch wurde er von einem Regeloffiziellen informiert, dass womöglich eine Strafe von zwei Schlägen auf ihn zukommen könnte. "Dann hatte ich natürlich das Gefühl, dass ich auf der Cut-Linie bin, was nicht sehr schön ist." Er habe bis dahin sehr gut gespielt und lag in den Top 20.
Die Regeloffiziellen beschlossen, den Fall nach der Runde zu klären, um mit Lowry sprechen und die Fernsehbilder analysieren zu können. "Ich habe nicht für mich argumentiert", sagte Lowry, "aber ich bin enttäuscht, dass sie nicht mehr Kameraperspektiven haben, nur die eine, die in Zeitlupe gezoomt wurde. Sie haben mir gesagt, wenn man mit bloßem Auge nicht sieht, dass es sich bewegt, hat es sich nicht bewegt. Ich habe ihnen gesagt, dass ich bei diesem Übungsschwung definitiv nach unten auf den Ball geschaut habe, und dass ich nicht gesehen habe, dass er sich bewegt hat."
Aber hundertprozentig sicher sei er sich nicht, deshalb habe er die Strafe hinnehmen müssen, auch damit sein Name nicht weiter herumgeschleudert werde und er die Sache abhaken könne. Durch die zwei Strafschläge fiel er auf insgesamt Even Par und T34 zurück.
"Es ist natürlich sehr enttäuschend. Ich hatte das Gefühl, dass ich heute sehr, sehr gut gespielt habe. Das ist schwer zu verkraften. Ich muss mich einfach wieder aufrappeln und morgen da rausgehen und es versuchen."
Golfregeln: Bewegter Ball
Konkret kommt im Fall von Lowry Regel 9.4 zur Anwendung, die gilt, wenn es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass ein Spieler (einschließlich seines Caddies) seinen Ball in Ruhe aufgenommen oder, dass seine Handlungen oder die seines Caddies die Bewegung verursacht hat." Trifft dies zu, muss der Ball zurück gelegt werden und der Spieler erhält einen Strafschlag.
"Muss ein Spieler einen bewegten Ball nach Regel 9.4 zurücklegen, unterlässt dies aber und spielt vom falschen Ort, zieht er sich nur die Grundstrafe nach Regel 14.7a zu." Letzteres ist die Regel für das Spielen vom falschen Ort, dafür gibt es zwei Strafschläge.