British Open

British Open 2025: So viel Preisgeld erhält Scottie Scheffler

20. Jul. 2025 von Victoria Sallmann in Leeuwarden, Niederlande

Scottie Scheffler gewinnt die British Open 2025. (Foto: Getty)

Scottie Scheffler gewinnt die British Open 2025. (Foto: Getty)

Die R&A hat bestätigt, dass das Preisgeld für die 153. British Open Championship in Royal Portrush bei insgesamt 17 Millionen US-Dollar bleibt. Zum ersten Mal seit 2012 wird die Börse nicht erhöht. Der Sieger Scottie Scheffler kassiert wie im Vorjahr 3,1 Millionen US-Dollar, genau wie Xander Schauffele 2024 bei seinem Sieg in Royal Troon. Damit folgt The Open dem Beispiel der US Open, die in diesem Jahr ihr Preisgeld ebenfalls nicht angehoben haben. Die vier Majors hatten in den vergangenen Jahren ihre Preisgelder stetig erhöht, um mit anderen Top-Events mitzuhalten. Das Masters erhöhte zuletzt um 1 Million auf 21 Millionen US-Dollar, die PGA Championship steigerte um 500.000 auf 19 Millionen. Die US Open bleiben mit 21,5 Millionen US-Dollar weiterhin das höchstdotierte Major.

British Open folgt U.S. Open und lässt Preisgeld unverändert

Trotz der hohen Summen betonen die Verantwortlichen der großen Turniere immer wieder: Die Majors stehen nicht primär für Preisgeld-Rekorde, sondern für Geschichte, Prestige und legendäre Trophäen wie das grüne Jackett oder die Claret Jug. So bleibt The Open Championship ein Symbol für Tradition, selbst in einer Zeit, in der Events wie die Players Championship mit 25 Millionen Dollar oder LIV Golf Turniere mit 20 Millionen Dollar dotiert sind. Bei der British Open wird das Preisgeld übrigens nicht an Amateure ausgezahlt, sollten mehr als 70 professionelle Golfer den Cut schaffen, wird das Preisgeld zudem noch leicht erhöht.

Die vollständige Auflistung der Preisgelder zeigt, wie stark selbst niedrigere Platzierungen noch entlohnt werden. Ab Platz 70 reduziert sich das Preisgeld leicht, sollte das Feld größer als 70 Spieler sein. Ein zusätzlicher Anreiz für die Teilnehmer, das Wochenende zu erreichen und möglichst weit vorne zu landen. Für die Spieler steht ohnehin mehr auf dem Spiel als nur der Scheck: Es geht um die Unsterblichkeit als „Champion Golfer of the Year“.

Preisgeldverteilung bei der British Open 2025

Position Player Score Earnings
1 Scottie Scheffler -17 $3,100,000
2 Harris English -13 $1,759,000
3 Chris Gotterup -12 $1,128,000
T4 Wyndham Clark -11 $730,667
T4 Matt Fitzpatrick -11 $730,667
T4 Haotong Li -11 $730,667
T7 Robert MacIntyre -10 $451,834
T7 Xander Schauffele -10 $451,834
T7 Rory McIlroy -10 $451,834
T10 Bryson DeChambeau -9 $304,650
T10 Corey Conners -9 $304,650
T10 Brian Harman -9 $304,650
T10 Russell Henley -9 $304,650
T14 Rickie Fowler -8 $240,000
T14 Nicolai Hojgaard -8 $240,000
T16 Jesper Svensson -7 $185,258
T16 Hideki Matsuyama -7 $185,258
T16 Tommy Fleetwood -7 $185,258
T16 John Parry -7 $185,258
T16 Justin Rose -7 $185,258
T16 Rasmus Hojgaard -7 $185,258
T16 Tyrrell Hatton -7 $185,258
T23 Maverick McNealy -6 $138,040
T23 J.J. Spaun -6 $138,040
T23 Lucas Glover -6 $138,040
T23 Dustin Johnson -6 $138,040
T23 Ludvig Aberg -6 $138,040
T28 Harry Hall -5 $119,950
T28 Oliver Lindell -5 $119,950
T30 Daniel Berger -4 $104,850
T30 Akshay Bhatia -4 $104,850
T30 Keegan Bradley -4 $104,850
T30 Kristoffer Reitan -4 $104,850
T34 Sergio Garcia -3 $86,517
T34 Aaron Rai -3 $86,517
T34 Jon Rahm -3 $86,517
T34 Justin Thomas -3 $86,517
T34 Christiaan Bezuidenhout -3 $86,517
T34 Lee Westwood -3 $86,517
T40 Shane Lowry -2 $68,340
T40 Jordan Spieth -2 $68,340
T40 Jason Kokrak -2 $68,340
T40 Takumi Kanaya -2 $68,340
T40 Nathan Kimsey -2 $68,340
T45 Matt Wallace -1 $51,186
T45 Matthew Jordan -1 $51,186
T45 Thomas Detry -1 $51,186
T45 Henrik Stenson -1 $51,186
T45 Jordan Smith -1 $51,186
T45 Sam Burns -1 $51,186
T45 Thriston Lawrence -1 $51,186
T52 Adrien Saddier E $44,350
T52 Sepp Straka E $44,350
T52 Marc Leishman E $44,350
T52 Sungjae Im E $44,350
T56 Phil Mickelson 1 $42,334
T56 Jhonattan Vegas 1 $42,334
T56 Tony Finau 1 $42,334
T59 Antoine Rozner 2 $41,550
T59 Justin Leonard 2 $41,550
T61 Dean Burmester 3 $41,100
T61 Romaine Langasque 3 $41,100
T63 Riki Kawamoto 4 $40,280
T63 Andrew Novak 4 $40,280
T63 Viktor Hovland 4 $40,280
T63 Ryggs Johnston 4 $40,280
T63 Francesco Molinari 4 $40,280
68 Jacob Skov Olesen 6 $39,400
69 Matti Schmid 8 $39,100
70 Sebastian Soderberg 11 $38,900

Feedback