Nun wie angekündigt meine finale Bewertung der neuen Wilson Dynapwr Max Eisen (5-GW) und der DuoSoft Bälle Weiss.
Ich habe mich bei meinem Test auf eine Einschätzung der Bereiche Länge & Richtung, Gefühl & Fehlertoleranz und auch auf die Optik fokussiert. Obwohl ich beim Golf eher nach Bauchgefühl spiele, bin ich immer an etwas Zahlenmaterial interessiert – bei den Eisen habe ich daher die Anteile „Greens in Regulation (GIR)“ und „Par oder Besser“ je Runde betrachtet.

Muss man mal ehrlich sagen - aber so ganz unberührte Schläger haben schon was
Dieselben Bereiche waren es dann auch für die DuoSoft Bälle, wo ein weiterer Punkt noch die Haltbarkeit war.
Optisch ist es definitiv Geschmackssache, da die Max-Eisen doch auffallend große Köpfe und eine breite Sohle haben – was gegenüber meinen bisherigen schmaleren Eisen ein deutlicher Unterschied war. Auch nahm ich auf Empfehlung des Wilson-Fitters Andy Tillhon mit einem Graphit-Schaft in Regular, während meine aktuellen Eisen mit Stahlschaft waren.

Ein deutlicher Unterschied - und es dauerte etwas mit dem Gewöhnen
Nach einer Eingewöhnungsphase inklusive Schlägen zum Abgewöhnen, wusste ich die Fehlerverzeihbarkeit der Dynapwr Max immer mehr zu schätzen. Diese zeigte sich nicht nur auf bekannten Plätzen, sondern auch auf 5 komplett neuen Kursen. Ich würde definitiv sagen, dass ich in der Länge keinen Unterschied ausmachen konnte – allerdings waren die Schläge gefühlt deutlich beständiger in der Richtung.

Dies ließ sich nach Auswertung meiner Runden insbesondere an einer höheren Rate von GIR ausmachen. Dadurch konnte ich auch einige Birdies spielen – was natürlich denn Spass enorm erhöht. Außerdem war die letzte Runde meines Tests ein 9-Loch Turnier, was absolut klasse verlief. Da ich wirklich Vertrauen in die Schläger gefasst habe, konnte ich mich ohne großes Grübeln an den Ball stellen und schlagen.
Hier noch meine Eindrücke der Dynapwr Max Eisen in einer Übersicht zusammengefasst - Basis sind 12 Platzrunden und 2 direkte Vergleiche Kurzplatz / Range:
Plus
• Stabiler hoher Ballflug, - in Kombi mit dem Wilson Duo Soft dazu sehr durchdringend
• Fehlerverzeihung bei schlecht getroffenen Schlägen gut, wobei auch dieser Schläger natürlich Ausreisser nicht komplett unterbinden kann
• Die Griffe sind wie geschrieben absolut klasse – optisch und auch vom Gefühl her einfach toll
• Keine Umstellungsprobleme von Eisen- auf Graphitschaft, sehr angenehmer und weicher Treffmoment – mir fehlen die Stahlschäfte ganz ehrlich nicht

Der Rückwechsel auf Graphit passt - der Komfort ist einfach höher
Neutral / Minus
• Optisch angenehm – aber definitiv ein Gewöhnungsprozess, insbesondere wenn die vorherigen Eisen recht schlank sind
• Länge ist vergleichbar zu meinen bisherigen Eisen – damit würde ich dies nicht unter „Longhitter-Eisen“ einordnen – aber die verbesserte Richtungsstabilität hat sich bestätigt
• Durch den „geschlossenen“ Kopf sollte beim Waschen der Köpfe etwas aufgepasst werden, da doch nennenswert Wasser in die Köpfe lief und herausgeschüttelt werden musste

Beim Waschen muss ich mir das "Rausschütteln" vom Wasser angewöhnen - oder anders putzen
Nun noch zu den Wilson DuoSoft Bällen – eine sehr nette Beigabe zum Testen mit den Eisen.
Zusammenfassen lässt sich mein ganz persönlicher Eindruck wie folgt:
• Gute Länge, auch im Vergleich zu höherpreisigen Modellen
• Sehr angenehm im Treffmoment – soft eben
• Schöner durchdringender, hoher Ballflug – sehr stabil, insbesondere auch im Zusammenspiel mit den Eisen
• Haltbarkeit sehr gut
• Puttstatistik verringerte sich im Anteil meiner 3-Putts und dem Anteil GIR je Runde um jeweils rund 3%-Punkte – sehr schön
Ein für mich absolut bemerkenswerter Punkt ist die Haltbarkeit der Schale – der Glanz hält, aber insbesondere konnte ich keine wirklichen Kratzer oder Macken entdecken, obwohl ich einige üble Baum- und auch Steintreffer hatte. Bei dem Preisniveau und der Performance für mich eine absolute Empfehlung.

Die Bälle sind damit insbesondere wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis für mich eine klare Empfehlung zum Ausprobieren.
Bei den Dynapwr Max Eisen kommt es meiner Meinung nach stark darauf an, worauf der persönliche Fokus liegt und ob die Optik gefällt. Bei mir ist die Fehlerverzeihbarkeit samt Richtungsstabilität das Argument schlechthin – daher werde ich die Eisen auch weiterhin im Bag behalten.
@golfpost @wilsongolf @golf_malki
#golfposttestet #golfpostcommunity #golfpostprodukttester #duosoft #dynapower