Nachdem ich terminlich bedingt an den offiziellen Golfmarathonveranstaltungen der umliegenden Clubs nicht teilnehmen kann, habe ich mich für meinen eigenen All-you-can-Golf Test entschieden. Die einzelnen Plätze habe ich bereits kurz als separate Posts beschrieben, dies hier ist die ausführlichere Zusammenfassung.
Terminlich war der 25. Juni super, da bereits sehr früh und lang hell. Dann ging es um die Auswahl der Plätze - wo finde ich schöne und am besten noch mir unbekannte Plätze mit kurzen Entfernungen? Meine Wahl fiel auf Salzburg und die Plätze Gut Altentann, Römergolf und Eugendorf von der Murhof-Gruppe – tolle Bandbreite an Plätzen und durch die 25-Jahre Jubiläumsaktion (18 Loch GF = 25 Euro) auch preislich sehr attraktiv. Noch kurz ein nahegelegenes Hotel ohne Frühstück gesucht und mit dem Krämerwirt in Straßwalchen gefunden, Getränke und ausreichend Bälle eingeladen und abgeschlossen waren die Vorbereitungen.
Mein Ziel war mindestens 3x18-Loch und dann noch nette 9-Loch zum Abschluss zu spielen – also insgesamt 63 Loch gehen. Geworden sind es dann tatsächlich 63 Loch, gespielt habe ich aber 81 Loch, da ich im Golfclub Eugendorf quasi allein gespielt habe – aber dazu später mehr.
Zur guten Vorbereitung hielt ich am Dienstagabend gleich noch im Gut Kaltenhausen, auch ein Murhof-Platz. Da die Jubiläumsaktion allerdings auf jeweils den 25. April, 25. Mai und eben den 25. Juni beschränkt war, kam gleich mal meine Golfamore-Card zum Einsatz.

Sonnenaufgang im gut Altentann - einfach mal schön
Der Start fand um 5:15 Uhr im Gut Altentann statt, welchen ich vor kurzem im Rahmen der Austrian Alpine Open bereits begutachten durfte. Da alles frei war (kein Wunder bei der Uhrzeit), mein Spiel recht gut lief und ich eh etwas zügiger spiele war ich bereits um 7:30 Uhr durch mit der Runde – und dies bei noch ausgesprochen angenehmen Temperaturen.

Loch 9 - klasse Loch. Marcel Siem schlug den 2ten am Turnierfreitag auf den Abschlag der 10 und spielte aber Par - ist ne andere Welt.

Loch 10 - ich brauchte genau wie Marcel Siem am Turnier-Freitag nur 2 Putts ;-)
Mein Fazit Gut Altentann:
Was soll ich sagen – ein toller Platz. Pflegezustand, Routing,
abwechslungsreiche Löcher, tolle Grüns, Wasserhindernisse und das alles für 25
Euro. Besonders klasse fand ich die Kombination der Löcher 7 bis 10 – 2 tolle
Par 3 mit Wasser, aber für Normalsterbliche wie mich auch erreichbar, und
jeweils einem kürzeren Par und Par 5 – aber gut von Wasser verteidigte Grüns.
Das Abschluss-Par 5 ebenfalls mit Wasser ist ein gutes und faires Schlussloch.

Ein würdiges Schlussloch - und absolut fair von gelb
Also dann keine Zeit verschwendet und entgegen meiner 1ten Idee zum Golfclub Römergolf direkt ums Eck statt zum GC Drachenwand gefahren – dachte es würde ebenfalls eine schnelle und entspannte Runde werden. Naja, so irrt man sich – die Runde war zwar ziemlich entspannt, aber von schnell weit entfernt. Der Platz ist zwar „nur“ rund 4.800 m lang, aber ich brauchte zusammen mit Manfred, Mitglied im GC Eugendorf, dann doch rund 2,5 Stunden – und dies bei deutlich ansteigenden Temperaturen. Der Platz ist okay, keine Frage.

Tolle Ausblicke und interessante Löcher – aber bei einigen ist man ohne Platzkenntnisse doch arg im Nachteil. Egal, auch die Runde als UHU (unter Hundert) war okay.

Gerne mal wieder, wenn ich in Salzburg bin. Gibt auch einen interessanten 9-Loch Kurs - Kornbichl
Da ich noch Luft zu meiner ursprünglichen Startzeit im Golfclub Eugendorf war, habe ich diese kurzerhand nach vorne in eine schöne Lücke vorverlegt und es ging um 11:45 Uhr auf die Runde.

Was mich dann bei inzwischen guten 30 Grad und bereits 18 Löchern in den Beinen dabei geritten hat, werde ich wohl nicht mehr rausfinden. Da ich ja mit den neuen
Wilson Dynapwr Max Eisen und dem DuoSoft als Tester für Golf Post unterwegs
war, kam ich auf die Idee einen Vergleichsball (Titleist PTS) parallel zum
DuoSoft zu spielen. Ging es? Ja, aber mit den steigenden Temperaturen und den
bereits rund 200 Schlägen in den Armen, wurden die Ausreisser deutlich mehr –
insbesondere auf den vorderen 9 Löchern.

Players Choice - an einem anderen Tag gerne mal das linke Grün
Ab Loch 10 wurde es irgendwie wieder besser, obwohl dies die längere Schleife ist. Diese beiden Runden blieben dann auch nicht mehr unten den 100 Schlägen, aber immerhin noch unten 110. Die Rundenzeit für die Doppelballrunde betrug dann auch rund 3 Stunden 20 Minuten.

Macht schon was her das Loch 10 - aber wirklich anspruchsvoll, zumindest für mich
Mein
Fazit zum Golfclub Eugendorf:
Ebenfalls ein herausfordernder Platz wie gut Altentann, allerdings fand ich den
Pflegezustand und die Aussichten etwas weniger spektakulär als im Gut Altentann
– wobei dort natürlich die DP World Tour vor 25 Tagen noch zu Gast war.
Insbesondere in Erinnerung blieb mir Loch 10 mit der Plays Choice, welches Grün
man anspielen wollte – einmal „normal“ und einmal deutlich über Wasser. Ein
gewaltiger Unterschied, aber dadurch hoch spannend.

Ja, hatte ich, aber es war sau anstrengend bei der Hitze und 2 Bällen - aber selber Schuld
Jetzt freute ich mich erstmal auf Sitzen im Auto – aber eigentlich waren ja noch 9 Loch offen für meinen Golf-Marathon. Also flugs überlegt, welcher Platz sich auf der Rückreise anbietet – und meine Wahl fiel auf den GC Mangfalltal, die 1ten 9 Löcher.

Start im GC Mangalltal war 17:30 zusammen mit Alex, einem Mitglied, bei immer noch 30 Grad. Die 9 Loch dauerten dann rund 95 Minuten – ganz okay, da der Platz ganz gut besucht war. Die Runde war okay mit 51 Schlägen – auch hier einige Ausreisser, insbesondere mit den Rescues. Das Rough war echt heftig, ansonsten spannende, aber nicht spektakuläre und relativ flache Bahnen - im Gegensatz zu den hinteren 9 Loch.

Das Panorama war schon toll im GC Mangfalltal
Die Wilson Dynapwr Max Eisen und DuoSoft Bälle haben den guten Eindruck der vorherigen Runden auch im heutigen Härtetest bestätigt – freue mich schon auf die finalen Tests bzw. Vergleiche.
Mein Fazit zum Golf-Marathon:
- fast 10 Stunden Golf
- rund 450 Schläge
- gut 25 km zu Fuß
- ca. 10 verlorene Bälle und 6 l Flüssigkeit geleert
Es hat sich gelohnt und ich würde es immer wieder
machen – vielleicht bei ein bisserl niedrigeren Temperaturen. Was auch beim
nächsten Mal wichtig wird – nah beieinanderliegende Plätze, um die
Fahrtstrecken zwischen den Kursen zu minimieren.
Die Plätze sind alle absolut zu empfehlen, wobei wie gesagt für mich persönlich das Gut Altentann als Leading Golf Club Austria und DP World Tour Gastgeber nochmal herausragt.
@wilsongolf @golf_malki @golfclub_gut_altentann @gcroemergolf @gc_salzburg_eugendorf @gc.mangfalltal #golfpostprodukttester #golfpostcommunity #dynapower #duosoft