Warum Top-Golfer nie planlos trainieren – und wie du ihre Geheimstrategie sofort nutzen kannst

Wie oft solltest du wirklich trainieren, um Fortschritte zu sehen, ohne dich auszupowern? Viele Golfer:innen trainieren entweder zu wenig – oder zu viel und ohne Plan. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einem einfachen Trainingszeitmanagement das Maximum aus deiner Trainingszeit herausholst und gleichzeitig mental und körperlich frisch bleibst.

am 29. Apr 2025 um 11:22 Uhr von Luca Sommer

In diesem Beitrag zeigt dir Golf-Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer, wie du deine Trainingshäufigkeit sinnvoll steigerst, ohne dich dabei zu überlasten.
Mit seiner langjährigen Coaching-Erfahrung weiß Luca genau, wie wichtig eine klare Struktur im Training ist – vor allem, wenn du Fortschritte machen willst, ohne dein Energielevel zu verlieren. Hier bekommst du einen einfachen, aber extrem wirkungsvollen Trainingsansatz, der sich direkt in deinen Alltag integrieren lässt.

Wie du deine Trainingszeit optimal nutzt, ohne dich zu überfordern

Ein häufiger Fehler im Golftraining: zu lang, zu oft, zu unstrukturiert. Das führt nicht nur zu Überlastung, sondern auch zu Frust, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Der Schlüssel liegt nicht in mehr, sondern in besserem Training.

Die Übung: Trainingszeitmanagement

So funktioniert’s:

  • Plane deine Woche bewusst. Lege feste Zeitfenster für 2–3 Trainingseinheiten fest – am besten wie Termine im Kalender.
  • Begrenze deine Trainingszeit. Eine Einheit sollte nicht länger als 1 bis maximal 1,5 Stunden dauern. Das hält dich frisch und fokussiert.
  • Setze einen klaren Fokus pro Einheit. Überlege dir im Vorfeld: Was lief beim letzten Mal auf dem Platz nicht gut? Wo hast du unnötige Schläge verloren? Genau daran arbeitest du gezielt – statt planlos Bälle zu schlagen.

  Tipp: Wenn du lernen möchtest, auch nach Rückschlägen fokussiert und ruhig zu bleiben, dann sichere dir jetzt das kostenlose E-Book „7 Übungen, wie du es schaffst, auch nach schlechten Schlägen ruhig und fokussiert zu bleiben“: https://golowcoaching.com/e-book

So findest du deine Trainingsschwerpunkte

Frag dich nach jeder Runde:

  • Welche Schläge haben mich besonders viele Punkte gekostet?
  • Gab es wiederkehrende Fehler in bestimmten Spielsituationen?
  • War es eher ein technisches Thema – oder lag es an der mentalen Stärke?

Nutze diese Erkenntnisse, um jede Trainingseinheit mit einem klaren Ziel zu versehen. So trainierst du effizient statt übermäßig – und dein Körper und Kopf danken es dir.

Das Ergebnis: Konstanz statt Chaos

Mit dieser Methode erreichst du mehr, ohne dich kaputt zu trainieren. Du nutzt deine Zeit sinnvoll, bleibst motiviert und reduzierst das Risiko für mentale und körperliche Überlastung.

Denn am Ende geht es nicht darum, wie viel du trainierst – sondern wie konzentriert und zielgerichtet.

Fazit

Wer sein Golfspiel wirklich verbessern will, braucht nicht mehr Stunden auf der Range – sondern einen Plan. Mit dem richtigen Trainingszeitmanagement sorgst du für klare Strukturen, effizientere Einheiten und mehr Spaß am Training. So bleibst du leistungsfähig und entwickelst dich Schritt für Schritt weiter.

Geschenk: Schlechte Schläge beeinflussen dich stark und ruinieren oft dein Golfspiel? Dann hol dir jetzt dein kostenloses E-Book „7 Übungen, wie du es schaffst, auch nach schlechten Schlägen ruhig und fokussiert zu bleiben“.
Darin bekommst du nicht nur mental starke Übungen, sondern auch ein Workbook, mit dem du alles Schritt-für-Schritt umsetzen kannst, sodass du ein kugelsicheres Mindset bekommst!
Jetzt kostenlos herunterladen unter: https://golowcoaching.com/e-book

Community Mitglied

Community Mitglied

Mein Motto ist: GO LOW

9 Blog Posts3 Posts

Likes

Kommentare & Fragen

keine Kommentare verfügbar …

Weitere Blog Post von Luca Sommer

Empfohlene Blog-Highlights

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback