Meine Kritiker mögen sich fragen, warum ich schon wieder über Otelfingen berichte. Dies hat zwei Gründe: Zum einen das Angebot: Otelfingen verfügt über zwei 6 Loch-Plätze (Academy und Championship), einen 9 Loch-Platz und einen vollen 18 Loch-Platz. Letzten Donnerstag habe ich je eine Runde auf den beiden 6 Loch-Plätzen gespielt - also Training und Übung. Auch der Academy-Platz ist anspruchsvoll, und mein Titelbild zeigt dessen 1. Loch. Hier sind auch Spieler mit PE und PR zugelassen. Zwischenfrage: Warum spielt man mit einem HcP auf diesem Platz? Ich habe mich einem anderen Einzelspieler angeschlossen, und wir haben ganz angenehm die Runde zu Ende gespielt. Und wir beide haben ein HcP. Zum Anderen: Hier gilt: Ich kann ohne Druck eine kleine Runde drehen. Vielleicht hat mein Mitspieler das auch so empfunden. Keinen Druck zu empfinden, bedeutet für mich, dass ich mir ab und zu auch den einen oder anderen Fehler leisten darf.
Heute endet der Beitrag vorläufig, da der GC Dolder erst am 28. März öffnen wird. Ich hatte mit einer früheren Platzöffnung gerechnet. Das ist mein Lieblingsplatz, und Anfang April möchte ich dort spielen. Erst dann kann ich meinen Blog Post - das Spiel - zu Ende schreiben. Ich bitte um Geduld. Denn der Dolder gehört auch zu diesem Beitrag.
Und endlich ist es so weit: Heute Donnerstag habe ich eine 9 Loch-Runde im Dolder gespielt. Alles war stimmig: Das Wetter hätte nicht besser sein können, es waren sehr wenige Spieler unterwegs, und gute Schläge oben drauf. Was will man mehr? Man muss sich einmal vorstellen, dass ich einzig einen Dreier-Flight vor mir hatte und quasi den Platz für mich allein hatte. Zu den guten, aber auch schlechteren Schlägen: Mit dem Driver konnte ich stets gut abschlagen, nur das kurze Spiel mit dem Hybrid und dem Pitching Wedge lief schlechter. Am Schluss natürlich einen Besuch im 19. Loch. Die Aussicht war sehr schön, ich hatte Aussicht auf die Alpen. Das ist also ein Kurzbericht über das Stichwort "Spiel" im Titel. Anbei auch noch drei Bilder.