In diesem Beitrag zeigt dir Golf-Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer, wie du den sogenannten Putt-Chip gezielt einsetzen kannst, um kritische Situationen rund ums Grün mit mehr Kontrolle und weniger Risiko zu meistern.
Mit seiner langjährigen Coaching-Erfahrung weiß Luca genau, wo die typischen Fehlerquellen im kurzen Spiel liegen – und warum gerade dieser clevere Schlag oft die bessere Alternative zu klassischen Chips ist. Wenn du also häufiger mit deiner Technik oder dem Ballkontakt kämpfst, lies unbedingt weiter.
Der Putt-Chip: Wann du ihn spielen solltest – und wie er funktioniert
Wann ist der Putt-Chip die bessere Wahl?
Der Putt-Chip ist besonders dann hilfreich, wenn:
- du nahe am Grün bist, aber der Putter wegen zu hoher Kante oder unebener Fläche nicht funktioniert
- du auf engem Gras oder hartem Boden keinen sauberen Kontakt beim Chip hinbekommst
- du zu fett oder zu dünn triffst und dich rund ums Grün schnell verunsicherst
Kurz gesagt: Immer dann, wenn der klassische Chip dir Sorgen bereitet, kann der Putt-Chip dir Kontrolle und Sicherheit zurückgeben – bei minimalem Risiko.
Technikumsetzung Schritt für Schritt
Damit der Schlag funktioniert, kommt es auf ein paar wichtige Anpassungen an:
1. Griff & Setup
- Greife den Schläger kürzer – am besten fast wie einen Putter
- Stelle dich näher an den Ball, aufrecht, fast wie bei einem Putt
- Das Gewicht bleibt leicht auf dem vorderen Fuß – stabil, aber nicht verkrampft
2. Die Schlägerwahl
- Wähle einen Schläger mit wenig Loft: z. B. ein Eisen 7, 8 oder 9
- Stelle den Schläger leicht auf die Spitze – das reduziert die Reibung und minimiert „Hänger“ im Boden
3. Die Bewegung
- Nutze eine puttähnliche Bewegung: gleichmäßig, ruhig, ohne Handgelenke
- Der Rückschwung bleibt kompakt, der Durchschwung kontrolliert – kein Heben, kein Versuch „hochzuschlagen“
- Fokus liegt auf sauberem, mittigem Kontakt – nicht auf Spin oder Höhe
Typische Fehler und wie du sie vermeidest
Viele Spieler scheitern beim Putt-Chip, weil sie:
- zu viel mit den Handgelenken arbeiten → Bleib handgelenksarm!
- den Ball hoch spielen wollen → Denk flach, denk einfach!
- zu aggressiv durchschwingen → Lass die Bewegung ruhig und pendelnd sein
Je einfacher du denkst, desto klarer wird der Schlag. Der Putt-Chip lebt von Vertrauen, nicht von Technik-Firlefanz.
Luca´s Fazit
Der Putt-Chip ist keine Notlösung – er ist ein strategisch kluger Schlag, der dir Kontrolle gibt, wenn rund ums Grün Präzision und Nerven gefragt sind. Wenn du häufig in Situationen kommst, wo du beim Chip unsicher wirst oder den Ball nicht zuverlässig triffst, solltest du diesen Schlag unbedingt ins Repertoire aufnehmen.
Weniger Risiko, mehr Konstanz – genau das brauchst du, um dein kurzes Spiel zu stabilisieren.
Warum verlierst du unnötig Schläge – und was wäre, wenn du das in 90 Sekunden ändern könntest?
Mach den kostenlosen GO LOW Scoring-Test direkt via WhatsApp und erfahre in 90 Sekunden, wo du unnötig Schläge verlierst – und wie du dein Spiel sofort verbesserst. Also, klick hier und mach jetzt komplett kostenlos den Test! (öffne den Link von einem Gerät, mit dem du WhatsApp nutzt und sende dann die vorausgefüllte Nachricht in WhatsApp ab. Danach geht´s los)
Let´s GO LOW
Dein Luca Sommer