Once-in-a-Lifetime ein Pro-Am spielen ~ oder das Spiel mit den Großen, Teil 2

My BMW International Open Pro-Am Experience 2021 ~ Teil 2 oder Geschichten die das Leben schreibt. By K-H.Heidenreich

am 25. Jul 2021 um 23:45 Uhr von Karl-Heinz Heidenreich

Once-in-a-Lifetime ein Pro-Am spielen ~ oder das Spiel mit den Großen, Teil 2

#SPORTFIVE #HospitalityManagement #WarmupEuropeanTourPro-Am #VICTORYFORALLBildQuelle: (Copyright) BMW

Mythos, Traum, Realität ~ mit meiner Zusage zur Teilnahme an der BIO Experience 2021 nahm dieser Traum Realität an. Fünf Tage vor dem Turnier nahm die Global agierende SPORTFIVE Agentur mit mir Kontakt auf. Echt…. da wusste ich, dass mein Traum Realität geworden war! 

SPORTFIVE organisiert Top-Sport Events und kümmert sich dabei um die Profisportler und Gäste solcher Großereignisse und Events. Ich fühlte mich gerade ein wenig wie ein Tourspieler, was vermutlich daran lag, dass ich von der ersten Minute an in den Genus einer wirklich professionellen Betreuung als Spieler, der an dem Pro-Am Tournament des prestigeträchtigsten deutschen Profi-Golfturnier an den Start geht, kam. Toller Service kann ich nur sagen ~ passt auch zu dem Werbeslogan „Weltklasse in München“ den BMW verwendet hat, denn diese Service war echt Spitze und sonst erhalten diesen Service ja nur nur die Profis. Zumindest zu diesem Zeitpunkt schmolz der Unterschied zwischen Amateur- & Berufssportler merklich zusammen.🤩#@BMW ~ Thank you for this Experience ⛳️

Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass genau solche Faktoren, wie die Unterstützung durch eine Agentur wie SPORTFIVE , die einem dass Buchen eines Hotelzimmers oder die Reservation des Shuttle Service zum Golfplatz abnehmen, dass Erbringen von Höchstleistungen ermöglicht, und jeder der eine solche Betreuung erhält, wird genau deshalb für sich selbst die Motivation finden, das Beste aus sich herauszuholen, ob bei einem Turnier im Heimatclub oder bei eben der Herausforderung eines solchen Pro-Am Tournaments. 

Die Grundlage dafür liegt vor allem darin, dass man sich Zugehörig fühlt und in einem solchen Zustand hat das einen direkten positiven Effekt der sich auf das psychische und soziale Wohlbefinden auswirkt. Das  daraus resultierende Zugehörigkeitsgefühl entsteht in erster Linie durch die Eingebundenheit in einer Gruppe und…. und ich fühlte mich gerade sowas von Zugehörig, ihr könnt Euch das nicht vorstellen. Deshalb auch ein riesiges Dankeschön und Kompliment an Muriel Peltzer, von SPORTIVE und dem gesamten Staff-Team vor Ort in Eichenried, die sich um alles sehr professionell gekümmert haben.👍 

The Day before ~ Anreise

Nach 6 Stunden Anfahrt aus der Schweiz war ich am Montag, den 21.06.21 gegen 17:10 Uhr endlich in München Eichenried angekommen.  Was soll ich Euch sagen... bereits im Umkreis von 5-10 km vor Erding waren auf allen Nebenstrassen um den Golfclub Eichenried Parkverbotsschilder aufgestellt. Auf dem Gelände des GC Eichenried war reges Treiben um die Hospitality Zelte im Gange. Die Vorbereitungen liefen auf Hochturen und alles deutete auf ein Großereignis hin, dass aber, wie wir leider wissen, nicht stattfinden durfte, da durch den Kreis Erding ein Verbot für Zuschauer ausgesprochen wurde.

Tee-off Night aus der BMW World mit Ralf Exel

Nachdem ich mein Hotel erreicht und den Koffer ausgepackt hatte, plante ich meinen restlichen Abend, denn ab 20:00 Uhr war die Einwahl für die digitale Tee-off Night, die Live aus der BMW Welt gestreamt wurde, dem offiziellen Start der Turnierwoche, vorgesehen. Im Rahmen der Veranstaltung fand die Auslosung der Player-Groups statt und kein geringer als Alex Cejka sollte den Professionals die Mitspieler für das Pro-Am zulosen. Ich war schon Mega gespannt auf die Life-Schaltung und das Event, was (leider) komplett digital stattfinden musste und so fuhr ich nach Erding wo noch in etwas essen wollte. Für alle die mal in Eichenried abschlagen wolle, ich kann das  Restaurant Caruso ( https://caruso-erding.de ) in Erding jedenfalls gut weiterempfehlen, lecker italienische Küche und sehr freundliche Bedienung.

 BildQuelle: (Copyright) K.Heidenreich 

 BildQuelle: (Copyright) K.Heidenreich 

Wie wird es wohl mit einem Tour-Profi zu spielen ?

Das fragte ich mich schon den ganzen Tag. Für mich war alles was das Pro-Am betraf ~ Neu und beim Abendessen kurz vor der Tee-off Night stand für mich fest, egal mit wem ich spielen werden, ob es sich um einen Hall of Famer oder einen Routinier handelt, Respekt - Ja, aber vor Ehrfurcht erstarren - Nein!  Entscheidend für mein eigenes Spiel wird meine Nervosität sein dachte ich, und nervös sein das werde ich bestimmt unweigerlich sein, denn wenn man weiß, dass der Professional mit dem man spielen darf jemand ist, der mit seiner Leistung am wichtigsten European Golf-Event in Deutschland qualifiziert ist, ist man selbst auch nur im Entferntesten qualifiziert, über seinen Professional zu urteilen.

Pro-Am mit Pablo Larrázebal

BildQuelle (Copyright) BMW

BildQuelle (Copyright) BMW

Ich hatte das Glück, das Alex Cejka mich auf eine Pro-Am Golfrunde mit Pablo Larrázebal schickte, und ich auf diese Weise an Informationen und Eindrücke kommen sollte, die wir „Freizeitgolfer“ eigentlich nur am Bildschirm über Sky oder anderen Sportsendern zu sehen bekommen. Meine Motivation, über diese Experience zu schreiben, liegt deshalb auch darin, dass ich etwas von diesen Eindrücken weitergeben möchte und Ehrlich gesagt, meine Bewunderung gegenüber den besten Spielern der Welt liegt nicht daran,  dass sie großartige Menschen sind, obwohl ich denke, dass viele von ihnen das sind, sondern weil sie alle, per Definition, wirklich Golf spielen können. Und diese Gabe und alles, was dazu gehört, ist es, was mich jedes Wochenende aufs neue fasziniert.

Dieses Spielvermögen aus nächster Nähe mitzuerleben, auf eine Art und Weise, die nur ein Spielpartner oder Caddie sehen kann, war für mich der Glücksmoment meiner bisherigen Laufbahn als Golfer, den es galt einzufangen und in meinen Gedanken als Glücksmoment ( siehe auch: https://www.golfpost.de/blogposts/golf-macht-gluecklich-1620089439/) festzuhalten. 

Das ich dabei in erster Linie meine eigene, ja egoistische Motivation, möglichst viele Erkenntnisse zu gewinnen, die mein eigenes Spiel verbessern sollten, verfolgte, war klar, und nebenbei galt es diesen schönen Moment, den ich vielleicht nur „Einmal im Leben“ erleben darf im Gedächtnis zu bewahren. Ein weiteres Vergnügen für mich ist mittlerweile die Chance, über diese schwierige Sache - die mir zufällig sehr am Herzen liegt - zu schreiben. Genauso wie Kinder am besten lernen, wenn ihnen ein Thema Spaß macht, tun das auch Blogger. 

Wahnsinn ~ ich durfte mit Pablo Larrázebal, dem zweimaligen BMW International Open Champion auf die Runde gehen. 

Aber wer ist eigentlich Pablo Larrázebal frage ich mich und während ich nochnachdachte,  gab ich schon seinen Namen in Google ein. Als ein fester Vertreter der European Tour und wurde Pablo 2008 mit dem Sir Henry Cotton Rookie of the Year Award ausgezeichnet, nachdem er in seinem ersten Jahr als Profi auf der Tour die „Open de France“ gewonnen hatte. Schaut man sich die Liste der Ausgezeichneten Award Träger an, weiß man, dass er als Begnadeter Golfer seine Profikarriere startete. Seitdem hat er vier weitere Titel gewonnen, darunter zwei bei den BMW International Open in den Jahren 2011 und 2015.

BildQuelle: (Copyright) BMW

BildQuelle: (Copyright) BMW

Nach einer viereinhalbjährigen Durststrecke und dem Warten auf einen weiteren Titel gewann er die Alfred Dunhill Championship 2019. Pablo Larrázebal wurde in Barcelona geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Golfsport.  Er besuchte die High School in den USA, kehrte 2002 nach Hause zurück und arbeitete zwei Jahre lang auf der Fischfarm seiner Familie, um den Wert des Geldes zu verstehen, bevor er 2004 schließlich Profi wurde. 

Pro-Am ~ Warm up

Da ich nichts verpassen wollte, kam ich zweieinhalb Stunden früher an. Ich empfehle Euch, solltet Ihr auch einmal die Gelegenheit haben an einem Pro-Am teilzunehmen, saugt alles auf; denn wie oft kannst du Dich neben Tour-Profis auf der Range einspielen? 

Wie oft sieht man aus nächster Nähe, wie sie einzelne Schläge oder ihrem Draw und Fade trainieren, bevor sie zum 1. Abschlag auf die TeeBox gehen? Jedes Detail war interessant! Ich habe es geliebt, all die Eindrücke mit zu nehmen und die Jungs auf der Range zu sehen. Auch auf dem Putting-Green arbeiten die Profis noch viel mit ihrem Putter, viel mehr als die zehn Putts, die die meisten von uns vor einer regulären Runde machen. Ich habe viele Putting-Spiegel, Kreidelinien, Tor- und Distanzübungen gesehen. Alles, was sie tun, hat nur ein Ziel, ihren Touch für den Tag zu bekommen und sich bereit zu machen um ihre Jagd nach Birdies starten zu können. 

BildQuelle: (Copyright) K.Heidenreich

BildQuelle: (Copyright) K.Heidenreich

Und der Paolo Larrázebal, den ich beim Einspielen auf der Range traf und kurz ansprach als er bei mir am Einspielplatz vorbei kam, war sehr freundlich und sehr locker. Als ich ihm sagte, dass wir gleich am Tee 1 gemeinsam Abschlagen werden, zeigte er sich sehr erfreut und fragte mich nach meinem Namen. Er wünschte mir schon jetzt eine tolle Experience und viel Glück für das Pro-Am. 
Fortsetzung folgt….

Karl-Heinz Heidenreich

Karl-Heinz Heidenreich

GC Wilhelmshaven-Friesland

In meinem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen mit: Golf-Gadgets, Trainings-Tools und alles was uns zu besseren Golfer*Innen macht. Außerdem nehme...

15 Blog Posts463 Posts

Likes

Kommentare & Fragen

Weitere Blog Post von Karl-Heinz Heidenreich

Empfohlene Blog-Highlights

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback