New Balance 574 Greens Golfschuh

Ein stylischer Klassiker mit überraschend viel Komfort

am 01. Jul 2025 um 11:09 Uhr von Alexandro Morgante

New Balance 574 Greens Golfschuh

Wer beim Golfen Wert auf Komfort und Stil legt, sollte sich den New Balance 574 Greens genauer ansehen. Ich habe den Schuh über mehrere Runden getestet – bei Sonne, Wind und Regen – und verrate dir in diesem Beitrag, warum mich der Schuh wirklich überzeugt hat.

Der erste Eindruck: Sneaker-Style trifft Golfplatz

Der 574 Greens kommt im klassischen New Balance Look mit dem typischen großen Logo an der Seite daher – ein cleaner, sportlicher Sneaker mit Golfspezifikation. Das Design ist nicht nur gut genug für den Weg vom Parkplatz zum Abschlag, sondern macht auch in der City Eindruck. Optisch gibt es kaum Unterschiede zu einem normalen stylischen Sneaker. Selbst getestet in der Münchner Innenstadt. Aber der Schuh ist nicht nur stylisch, sondern natürlich auch funktional bestens geeignet für 18 Loch auf dem Platz.

Mein Eindruck schon beim Auspacken:
Hochwertige Verarbeitung, robuste Sohle, angenehm leicht und optisch wirklich gelungen, auch wenn sich über Geschmack ja bekanntlich streiten lässt. Der Schuh fühlt sich direkt hochwertig an.

Bequemlichkeit: Wie ein Laufschuh auf dem Fairway

Was diesen Schuh wirklich besonders macht: der Tragekomfort.
Schon nach der ersten Runde war klar – dieser Schuh braucht keine Einlaufzeit. Die weiche Dämpfung, das angenehme Fußbett und die ausgewogene Passform machen ihn ideal für lange Golftage. Die Einlegesohle ist dabei fast dreimal so dick wie bei anderen großen Herstellern, was den Tragekomfort extrem erhöht. Das macht einen erheblichen Unterschied den ich so nicht für möglich gehalten hätte.

Nach 18 Loch: Keine Druckstellen, keine Ermüdung, keine Blasen.
Das ist bei Golfschuhen leider keine Selbstverständlichkeit – hier aber definitiv gegeben.

Wasserdichtigkeit: Kein leeres Versprechen

New Balance verspricht eine wasserfeste Konstruktion – und ich war skeptisch. Aber nach zwei nassen Runden im leichten Regen kann ich sagen: Versprechen gehalten.

  • Keine feuchten Socken
  • Kein Einsickern an der Zunge
  • Trockene Füße – trotz Pfützen am Abschlag

Für einen Schuh mit Sneaker-Optik ist das definitiv ein Pluspunkt.

Auf dem Platz: Grip, Stabilität & Flexibilität

Obwohl der 574 Greens kein klassischer Spikeschuh ist, bietet er ausreichend Grip auf trockenen und feuchten Fairways. Die Außensohle sorgt für festen Stand, auch bei vollen Schwüngen. Für besonders matschige Plätze gibt es sicher griffigere Alternativen – aber für die meisten Bedingungen ist er absolut ausreichend.

 Fazit: Für wen ist der 574 Greens der richtige Golfschuh?

Der New Balance 574 Greens ist der perfekte Schuh für alle, die...

  • ...bequem durch 18 Loch gehen wollen
  • ...einen sportlich-stylischen Look schätzen
  • ...auch bei feuchtem Wetter nicht auf trockene Füße verzichten möchten
  • ...einen Golfschuh suchen, der auch außerhalb des Platzes funktioniert

Ich werde ihn auf jeden Fall weitertragen – vor allem an Tagen, wo Komfort und Style im Vordergrund stehen.

Transparenzhinweis:

Der Schuh wurde mir für diesen Test zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.

Community Mitglied

Community Mitglied

Golf Post Mitglied seit 2025

1 Blog Post

Likes

Kommentare & Fragen

keine Kommentare verfügbar …

Weitere Blog Post von Alexandro Morgante

Empfohlene Blog-Highlights

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback