Heute nur eine kurze Vorschau zu zwei kleinen, "banalen" Themen.

Mein heutiger Beitrag wird später noch ergänzt und erweitert.

am 18. Feb 2022 um 13:22 Uhr von Daniel Trüb

Heute nur eine kurze Vorschau zu zwei kleinen, "banalen" Themen.

Heute möchte ich über zwei Themen schreiben, nämlich den Kauf neuer Golfschuhe und meine ersten Gehversuche im neuen Jahr.

Es ist aber nicht so, dass ich gezwungen wäre, meine bisherigen Golfschuhe auf Teufel komm raus ersetzen muss. Aber es ist sinnvoll, weil das Leder und die Sohle langsam "auseinander" gehen. Und mittelfristig hätte ich es sowieso für notwendig gehalten. Was genauso für die Schläger zutrifft, gilt auch für den Kauf neuer Schuhe: Kein Kauf ab Stange. Aber ich habe das Glück, dass ich Ende April letzten Jahres ein privat geführtes Golfgeschäft entdeckt hatte, weil der Inhaber Andrej Kübli einen Fitting-Anlass durchgeführt hatte, der auf der Driving Range des GC Dolder stattfand. Damals war ich erstaunt, wie wenig Golfer dabei erschienen sind, denn es gab faktisch eine 1:1-Betreuung. Das war nicht nur zu meinem Glück, ich habe wirklich davon profitiert. Da dies letztes Jahr mein erster Golf-Anlass war, konnte ich ganz langsam mit dem kurzen Spiel beginnen und ohne Zeitdruck abschlagen. Bälle wurden zuhauf zur Verfügung gestellt. Aber was war meine Absicht, an einem Fitting teilzunehmen? Erstens wollte ich mir damals einen neuen Driver leisten, und zweitens hat Andrej Kübli quasi Mass an mir genommen, so dass dieser Driver persönlich auf mich abgestimmt worden ist. Andrej Kübli hat ihn sogar als "Wunderwaffe" bezeichnet, und ich genoss diesen "Sound" beim Abschlag, immerhin war es damals ein Anfang, von dem ich ausgehen konnte, dass es mir gelang, auch mit dem Driver korrekt umzugehen.

Der Autor ist auch dieses Mal "ausgeschweift", indem ich zu den Golfschuhen noch gar nichts geschrieben habe. Mir sind dabei zwei Faktoren wichtig: Erstens die fachliche und persönliche Beratung bei Andrej Kübli. Und zweitens bewahrt mich diese Beratung und auch Betreuung vor einem Fehlkauf. Das sind für mich auch die Vorteile eines persönlich geführten Fachgeschäfts. Zwar war ich bereits letzte Woche bei Andrej Kübli, aber wie ich von ihm erfuhr, hat auch er Lieferengpässe. Was da konkret heisst: Ich muss damit rechnen, dass erst ab Mitte März eine wirkliche Auswahl zur Verfügung stehen wird. Dank der Hilfe meines persönlichen Golf-Supportes kann ich später noch eingehender über die Golf-Schuhe schreiben.

Hier kann ich Hartmuts Erfahrungen zum Thema Golfschuhe wiedergeben:

Die Puma PROADAPT ALPHACAT haben mir vom Bild sofort gut gefallen. Traditionell und optisch mag ich weiße Golfschuhe, besonders im Sommer sieht weiß schöner aus. Die Puma Schuhe besitzen einen Innenschuh wie ein Socken. Es ist etwas schwer, hinein zu kommen, mit Schuhanzieher geht es, danach sitzt er prima. Puma verspricht hier die neuste Technologie im Schuhdesign. Die Schuhe habe ich noch nicht auf dem Platz getestet, wollte sie bei dem Matschwetter nicht einsauen .😂

Jetzt ist natürlich grundsätzlich die Frage, will man Golfschuhe mit Spikes oder Noppenschuhe? Beides hat Vor- und Nachteile, aber ich glaube, der Trend geht immer mehr zu leichten Noppenschuhen . Man sieht schon viele Pros auf der Tour auf Noppensohlen .

Persönlich besitze ich aktuell 4 Paar Golfschuhe :

1 x Adidas 360 Boost mit Spikes ( in Gebrauch )                        1 x Adidas Pure360 Gripmore     ( in Gebrauch )                        1 x Adidas Pure360 Gripmore     ( neu Reserve )                       und die neuen Puma PROADAPT ALPHACAT                             also  3 : 1  für Noppen

Die Adidas 360 Boost mit Spikes sind fester und bei Regenwetter oder nassem Platz besser. Die Noppenschuhe haben für mich den Vorteil, ich kann damit Auto Fahren, Austeigen und sofort Loslegen .

Als Fazit würde ich sagen, mehrere Schuhe sind von Vorteil, und wenn ein Modell gut passt, gerne das gleiche Modell als Reserve bunkern, wenn möglich im Jahresschlussverkauf. Zum Schluss kann ich noch zwei Bilder hinzufügen, die ich ebenfalls von Hartmut erhalten habe.

Und zweitens endlich zu meinen ersten Gehversuchen, die ich lieber schon gestern als heute unternommen hätte. Wie Mitte Mai letzten Jahres möchte ich im GC Dolder anfangen. Der Dolder, der am oberen Stadtrand von Zürich liegt, hat für mich zwei Vorteile: Er ist sehr schnell und einfach erreichbar. Und zweitens, wenn man unter der Woche spielt, trifft man auf sehr wenige Golfer-Kollegen. So kann ich in aller Ruhe auf der Driving Range beginnen und kann faktisch dort so viel Zeit verbringen, wie ich will. Und so kann ich auch beim Spiel auf dem Platz eine richtige Ruhe geniessen. Des Weiteren kann ich mir die Regel zunutze machen, dass man einfach überholen lassen kann und muss, wenn der nächste Flight einfach schneller spielt als ich. Letztes Jahr war es dem Zufall geschuldet, dass alle Spieler, so weit ich das erlebt und gesehen habe, allein, ganz ohne Partner, auf dem Platz unterwegs waren. Als wichtig erachte ich auch das Wetter: Zwar ist der Schnee weg, aber es hat in diesem Februar so viel geregnet, dass ich davon ausgehe, dass auf dem Dolder noch nicht gespielt werden kann. Und auch die Temperaturen lassen grüssen.

Zuletzt kommt noch eine Ergänzung zur Frage, was der Golfer im Winter macht. Da kann doch jeder Golfer machen, was er will, was ihn interessiert und was ihm wichtig ist. So ist die Modelleisenbahn meines Golf-Supporters, die er mit Freude und regelmässig pflegt, nicht bloss ein Hobby, denn er unternimmt diese Entspannung nicht nur mit Freude, sondern auch mit grossem Interesse. Auf den beiden Bildern, die er mir zur Verfügung gestellt hat, wird dies sehr schön ersichtlich. Zum Nachtrag gehören auch das Titelbild, dessen Motto die mentale Bearbeitung nach dem letzten Schlag ist. Das zweite Bild läuft unter dem Titel "Vor dem entscheidenden Putt". Zuletzt: Dieser Blog Post läuft natürlich nicht nur unter dem Schlagwort Equipment, sondern auch unter Training.

Daniel Trüb

Daniel Trüb

Deggendorfer GC

Die Plattform von Golf Post möchte ich zuerst einmal nutzen, um einerseits neue Kontakte knüpfen zu können (Vernetzung) und um über meine eigenen, gan...

105 Blog Posts104 Posts

Likes

Kommentare & Fragen

Weitere Blog Post von Daniel Trüb

Empfohlene Blog-Highlights

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback