1. Meine Golfausrüstung ist über die Hausratversicherung bestens abgesichert?
Geht so… Hausratversicherungen schützen nur dann, wenn der Schaden durch eine versicherte Gefahr eingetreten ist. Dies bedeutet, dass die Golfausrüstung in Folge eines Feuerschadens, Leitungswasserschadens, Sturms, Hagel oder Einbruchdiebstahls abhandengekommen sein muss, oder zumindest beschädigt worden sein muss. Liegt aber z.B. nur ein einfacher Diebstahl vor, weil der Dieb die Ausrüstung beispielsweise im Golfclub gesehen hat und die gesamte Ausrüstung oder Teile davon einfach eingesteckt hat, dann hilft die Hausratversicherung nicht weiter – es liegt kein Versicherungsfall vor.
Ebenso dann, wenn ein Schläger bricht oder beschädigt wird. Hier hilft https://golfassec.com
2. Bei meiner alten Ausrüstung lohnt sich eine Versicherung doch gar nicht…
Das kommt darauf an. Ein Versicherungsschutz zum sogenannten Wiederbeschaffungswert ist bei älteren Ausrüstungen wohl tatsächlich witzlos. Teilweise erhebliche Summen zu zahlen um dann „nen Fuffi“ für einen neuen Golfschläger zu bekommen dürfte quatsch sein. Anders sieht es aus, wenn der sogenannte Neuwert versichert ist. Dann wird im Schadenfall ein nagelneuer vergleichbarer Schläger bezahlt. Ist die gesamte Ausrüstung weg, wird das Geld für eine vergleichbare Ausrüstung erstattet. Fittingkosten inklusive. So kann eine alte Ausrüstung schnell mal zu einer Erstattungshöhe in mehreren Tausend EURO führen.
3. Meine Reiseversicherung hat den Golfschutz schon inklusive
Nur sehr bedingt. Zum einen wird häufig auch hier nur der Zeitwert ersetzt. Bei älteren Ausrüstungen bleibt also lediglich eine sehr geringe Entschädigungssumme. Außerdem gilt der Versicherungsschutz wirklich nur auf Reisen. Häufig sehen Versicherungsbedingungen Regeln vor wie „mindestens 50 km vom Wohnort entfernt“ oder ähnliches. Im eigenen Golfclub wird die Reiseversicherung also meistens nicht helfen. Hinzu kommt, dass in vielen Fällen speziell ein bestimmter Zeitraum über die Reiseversicherung geschützt ist (beispielsweise 2 Wochen) und auch nur in dieser Zeit greift der Schutz der Golfversicherung im Rahmen der Reiseversicherung. Darüber hinaus beschränken Reiseversicherungen die maximale Entschädigungsleistung häufig auf 1.500 - 4.000 EUR. Das langt nicht unbedingt für die gesamte Ausrüstung - und war tatsächlich der Auslöser, warum GOLFassec erfunden wurde.
4. Absicherung über die Kreditkarte?
Über Kreditkarten ist die Golfausrüstung nur minimal geschützt. Im Regelfall bestehen hier maximale Versicherungssumme von 1.500 EUR bis 2.500 EUR. Das reicht bei einer mittelmäßigen Golfausrüstung keinesfalls aus. Sehr häufig sind die Versicherungslösungen mit einem Selbstbehalt versehen. Ersetzt werden im Regelfall nur Transportschäden oder Diebstahl. Nicht aber die Beschädigung der Ausrüstung, oder z.B. der Bruch eines Schaftes, etc.
★★★★★ ⛳ Golfversicherung für das gesamte Equipment ⛳ Allgefahrendeckung & Neuwerterstattung. 🎯 Inkl. Hole-in-One. Auch im Urlaub top geschützt. Ab 80 EUR pro Jahr.
Die Lösung lautet: GOLFassec.
Ab 90 EUR pro Jahr könnt ihr eure Golfausrüstung bis zu einem Wert von 3.000 EUR versichern. Versicherungssummen bis 100.000 EUR sind allerdings möglich. Über den Onlinerechner auf golfassec.com lässt sich der eigene Schutz ganz einfach berechnen und der Vertrag abschließen.