In diesem Beitrag zeigt dir Golf Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer, wie du im November gezielt an deiner Technik, deiner körperlichen Basis und deiner mentalen Ausrichtung arbeitest. Luca hat bereits unzählige Golfer erfolgreich gecoacht – mit dem Fokus auf effektive Wintertrainingspläne, Schlagkonstanz und nachhaltige Handicap-Verbesserung.
Diese Trainingseinheit ist Teil einer Wintertrainingsserie von November bis März, in der du jeden Monat konkrete Aufgaben und einfache Übungen bekommst, die dich strukturiert durch die kalte Jahreszeit begleiten. Statt einer Trainingspause erwartet dich ein klarer Monatsplan, speziell für ambitionierte Freizeitgolfer, die den Winter gezielt nutzen wollen.
➡️ Das passende YouTube-Video ergänzt diesen Beitrag visuell und zeigt dir alle Drills Schritt für Schritt. Unbedingt anschauen, um die Übungen noch besser umzusetzen. Und: Abonniere den YouTube-Kanal, um kein neues Trainingsvideo der Serie zu verpassen – dein Golfspiel wird es dir danken.
Warum du den November für dein Golftraining nutzen solltest
Der November ist vielleicht der wichtigste Monat deines Winters. Warum?
- Du hast keinen Leistungsdruck
- Du kannst ohne Score-Stress an deinem Schwung arbeiten
- Du kannst mit wenig Zeitaufwand große Fortschritte machen
Wenn du jetzt an deinem Fundament arbeitest, wirst du im Frühjahr konstanter, kontrollierter und selbstbewusster auf dem Platz stehen.
Technik-Fundament: Was du jetzt verbessern solltest
Griff, Ausrichtung & Ballposition
Diese drei Basics sind entscheidend für saubere Ballkontakte:
- Neutraler Griff = mehr Kontrolle über die Schlagfläche
- Ballposition: Wichtig für saubere Ball-Boden Treffer
- Ausrichtung: mit Schläger oder Stick überprüfen – alles parallel zur Ziellinie
- Set-Up: Prüfe dein Set-Up und deine Körperwinkel
Klingt simpel – ist aber in über 70 % der Amateurschwünge die Hauptbaustelle.
Dein Range-Training (1x pro Woche)
Ziellinien-Drill (ca. 30 Bälle)
- Lege einen Schläger oder Alignment Stick am Boden vor den Ball zur Zielführung
- Spiele 10 Bälle und lasse sie ganz bewusst genau auf der Linie starten
- Achte auf Treffmoment, Körperhaltung und Rhythmus
Treffmoment-Check
- Nutze Impact-Tape oder sprühe Trockenshampoo auf das Schlägerblatt
- Kontrolliere: Triffst du mittig oder eher an der Hacke/Spitze?
👉 Qualität vor Quantität: 30 konzentrierte Bälle bringen mehr als 100 planlose.
Golftraining zuhause (2–3x pro Woche)
Auch ohne Platz kannst du effektiv trainieren – mit 5–10 Minuten pro Einheit:
Spiegeltraining
- Kontrolliere deinen Griff, die Ballposition und die Ausrichtung
- Mache Slow Motion Schwünge bis zur Top-Position
- Halte inne: Bist du im Gleichgewicht? Spürst du Körperspannung? Fühlt sich das so an, wie du es willst?
Videoanalyse (1x pro Woche)
- Film dich von vorne und von der Seite
- Achte auf deine Haltung, Armwinkel und Schwungbahn
Was du brauchst: Spiegel, Smartphone, Schläger – mehr nicht.
Körperübungen für mehr Stabilität
Ein stabiler, kontrollierter Schwung braucht Beweglichkeit und Rumpfstabilität. Diese Übungen helfen dir sofort – ob zuhause oder im Fitnessstudio:
- 90/90 Mobilitätsübung (2x10 pro Seite)
- Bird-Dog für Rumpfstabilität (3x30 Sekunden)
- Side Planks (2 Durchgänge pro Seite)
- Theraband-Übung für Schulterbeweglichkeit
👉 Diese simplen Übungen sorgen für mehr Körperkontrolle im Schwung und beugen Verletzungen vor.
Mentaltraining: Ziele setzen & visualisieren
Golf beginnt im Kopf – vor allem im Winter. Nutze den November, um dich mental auszurichten:
Zielarbeit (1x pro Woche)
- Schreib dir drei klare Ziele für 2026 auf: Kurzfristig: z.B. bessere Eisenkontakte Mittelfristig: z.B. Handicap unter 20 Langfristig: z.B. Teilnahme an Clubmeisterschaften
Visualisierung (täglich 5 Minuten)
- Augen zu, 10 perfekte Schwünge vorstellen
- Spüre Tempo, Balance, Treffmoment
Damit trainierst du dein Unterbewusstsein auf Erfolg – ganz ohne Schläger.
Fazit: Der November entscheidet über dein Frühjahr
Wenn du dein Wintertraining im November clever nutzt, hast du im Frühjahr einen klaren Vorteil. Du kommst mit einem stabileren Setup, besseren Kontakten und mehr Selbstvertrauen zurück auf den Platz.
Deine 5 wichtigsten Takeaways:
- Jetzt trainieren statt pausieren – der November ist dein Basis-Monat
- Technik überprüfen – Griff, Ausrichtung, Ballposition sauber einstellen
- Range & Zuhause kombinieren – kurze, effektive Sessions reichen
- Körperlich fit bleiben – mit einfachen Übungen mehr Schwungstabilität aufbauen
- Mental ausrichten – klare Ziele & Visualisierung machen den Unterschied
Schau dir jetzt noch das passende YouTube-Video von Golf-Professional Luca Sommer dazu an, in dem er die Übungen vormacht und genauer erklärt. Klicke dazu einfach auf das Video oben.
Let´s GO LOW!
Dein Luca Sommer