Golf-Pause? Besser nicht: Diese 5 Fehler bremsen dich in der Nebensaison aus

Herbstliche Fairways, leere Abschlagszeiten und irgendwann: Winterpause. Die Nebensaison beginnt – und mit ihr eine Phase, in der viele Golfer wichtige Chancen verschenken. Denn wer jetzt falsch plant oder ganz aufhört, muss sich im Frühjahr wieder mühsam hocharbeiten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die ruhigere Zeit zwischen Oktober und März optimal für dich nutzt – ohne oder mit wenig Platz, aber mit Plan.

am 24. Sep 2025 um 12:21 Uhr von Luca Sommer

Golf-Pause? Besser nicht: Diese 5 Fehler bremsen dich in der Nebensaison aus

Was passiert zwischen Saisonende und dem ersten Abschlag im Frühling? Viel – oder eben nichts. Genau hier trennt sich bei vielen Golfern Entwicklung von Rückschritt.

Golf-Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer begleitet Golfer seit Jahren durch diese sensible Phase. Seine Erfahrung zeigt: Wer Herbst und Winter strategisch nutzt, kommt im Frühjahr mit Vorsprung zurück – mental gestärkt, körperlich bereit und technisch stabil.

In diesem Beitrag erfährst du, welche 5 Fehler du in der Nebensaison unbedingt vermeiden solltest – und wie du stattdessen konstant an deinem Spiel arbeiten kannst.

1. Alles pausieren: Warum Stillstand kein Fortschritt ist

Sobald es kälter wird, verschwinden nicht nur Bälle, sondern auch ganze Trainingspläne. Viele Golfer lassen ab November komplett los – wenig bis kein Training, kein Fokus, keine Struktur.

Warum das gefährlich ist:

  • Du verlierst Rhythmus und Timing
  • Der Wiedereinstieg im Frühling wird mühsam
  • Du unterbrichst mentale und körperliche Routinen

Besser: Reduziere – aber bleib in Bewegung

Selbst 1–2 kurze Einheiten pro Woche machen einen riesigen Unterschied. Vorschläge:

  • Indoor-Drills für Schwunggefühl & Technik
  • Putting-Übungen auf Teppich oder Matte
  • Leichtes Mobility-Training zum Erhalt der Beweglichkeit

Du hältst Verbindung zu deinem Spiel – ohne Stress oder Zeitdruck.

2. Technik ohne Spielfokus: Schwung allein reicht nicht

Viele sehen Herbst und Winter als Technikzeit. Klar – Fehler korrigieren, Schwung verbessern. Doch: Wer nicht auch Spielnähe trainiert, verliert Scoring-Kompetenz.

Was dir jetzt hilft:

  • Simuliere Spielsituationen: 9-Loch-Challenges im Indoor-Simulator
  • Setze dir klare Zielvorgaben – z. B. 3 Pitches in Folge ans Ziel 
  • Baue kleine Druckelemente ein – auch mental („1 Chance – klappt’s?“)

So bleibst du im Wettkampfmodus, auch ohne Scorekarte.

3. Saison nicht reflektieren: Wer nichts analysiert, macht weiter wie bisher

Oft endet die Saison – und mit ihr der Blick auf das eigene Spiel. Dabei liegt gerade jetzt wertvolles Feedback bereit: in deinen Scorekarten, Notizen und Erinnerungen.

Jetzt analysieren heißt:

  • Wo hast du unnötige Schläge verloren?
  • Welche Schläge oder Situationen haben dich oft aus dem Rhythmus gebracht?
  • Was lief bei deinen besten Runden richtig gut – und warum?

Erstelle dir eine persönliche Stärken-Schwächen-Liste und leite daraus konkrete Trainingsziele für die Nebensaison ab.

4. Kopf & Strategie vergessen: Technik ist nicht alles

Der mentale Bereich bleibt oft komplett außen vor – ebenso wie strategisches Denken. Dabei sind genau diese Elemente entscheidend, wenn’s zählt: unter Druck, auf unbekannten Plätzen oder bei wichtigen Schlägen.

Die Nebensaison = perfekter Zeitpunkt für:

  • Aufbau oder Optimierung deiner Pre-Shot-Routine
  • Visualisierung positiver Spielsituationen
  • Analyse von Platzstrategien – z. B. mit Google Maps oder Apps

Ergebnis: Du trittst mental stabiler auf und triffst clevere Entscheidungen – auch nach längerer Pause.

5. Körper vergessen: Ohne Fitness kein stabiler Schwung

Winterzeit ist für viele Sofa-Zeit – und leider auch Muskelabbau-Zeit. Doch Golf ist ein Sport. Und wer körperlich vorbereitet ist, spielt konstanter und verletzungsfrei.

Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Golf-Fitness:

  • Mobilitätstraining für mehr Schwungfreiheit
  • Core-Stabilität für bessere Kontrolle
  • Kurze Bodyweight- oder Krafteinheiten – 1-2x pro Woche genügen

So kommst du im Frühjahr fit, beweglich und spielbereit zurück – während andere noch ihren Schwung suchen.

Fazit: Herbst & Winter sind kein Leerlauf – sondern deine Game-Changer-Zeit

Auch wenn die Hauptsaison vorbei ist, dein Golf muss nicht pausieren. Die Nebensaison bietet die besten Voraussetzungen für gezielte Verbesserung – ohne Ablenkung, ohne Druck, aber mit Fokus.

Die 5 wichtigsten Takeaways:

  • Reduziere, aber pausiere nicht komplett
  • Trainiere mit Spielnähe, nicht nur Technik
  • Reflektiere deine Saison – gezielt & ehrlich
  • Stärke dein mentales Spiel und deine Strategie
  • Bleib körperlich aktiv und baue Stabilität auf

Dein nächster Schritt: Die GO LOW Strategie-Session mit Luca Sommer

Wenn du in der Nebensaison gezielt an deinem Spiel arbeiten möchtest – mit Struktur statt Zufall – dann ist die GO LOW Strategie-Session mit Golf-Professional Luca Sommer genau das Richtige für dich.

✔ Du erkennst, wo du aktuell Schläge verlierst
✔ Du bekommst klare Hinweise – durch Coaching & KI
✔ Du gehst mit einem persönlichen Trainingsplan in den Herbst & Winter
✔ Du fühlst dich sicher, motiviert und bestens vorbereitet

Also, klick jetzt hier und sichere dir deinen persönlichen & kostenlosen Platz!

Let’s GO LOW – durch die ganze Nebensaison!
Dein Luca Sommer

Community Mitglied

Community Mitglied

Let‘s GO LOW!

37 Blog Posts3 Posts

Likes

Kommentare & Fragen

keine Kommentare verfügbar …

Weitere Blog Post von Luca Sommer

Empfohlene Blog-Highlights

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback