Ein kleiner Beitrag über das lohnenswerte Reiseziel der Lenzerheide:
Dieses Kurzporträt über den GC Lenzerheide ist im Oktober 2019 entstanden, als ich im Hotel Guarda Val im Ortsteil Sporz, der oberhalb der Lenzerheide gelegen ist, eine kurze Ferienzeit verbringen durfte. Am letzten Ferientag entstand dieser Beitrag.
Zu guter Letzt darf ich mit der Erlaubnis des Geschäftsführers des Golfclubs, Stefan
Kälin, zuerst ein kurzes Interview mit ihm führen und im Anschluss allein als „Tourist“ einen
Spaziergang über den Golfplatz unternehmen. Er ist trotz Stress sehr sympathisch und
entgegenkommend, freundlich und offen.
Kurzinterview mit Stefan Kälin, dem Geschäftsführer des GC Lenzerheide:
Wie viele Mitglieder hat Ihr Golfclub?
Wir haben knapp 1000 Mitglieder, natürlich in gemischten Kategorien. Wir haben
etwa 650 Aktivmitglieder, darunter gut 160 Juniorenmitglieder. Dann haben wir auch
Passivmitglieder und auch einige Auszubildende (Azubis). So ergibt sich in etwa
diese Mitgliederanzahl.
Ist die Anzahl von 1000 Mitgliedern nicht eher zu viel?
Nein, das entspricht der Limite, die wir im Moment haben. Statuarisch ist bei uns
festgelegt, dass wir die erwähnten 650 Aktivmitglieder (als Ziel) haben. Das sind die
Mitglieder, die sich eigentlich aktiv während der Saison auf dem Platz bewegen. Mit
dieser Limite leben wir schon seit 20, 25 Jahren. Was gut für uns geht, insofern
können wir nicht mehr Mitglieder aufnehmen, deshalb haben wir aktuell eine
Warteliste.
Wie lange dauert bei Euch die Saison im Sommer?
In der Regel starten wir Anfang Mai, und zwar mit 18 Loch-Sommergreens. In der
Regel schliessen wir das Klubhaus um den 20. Oktober herum, haben den Platz aber
bis etwa Mitte November den Platz geöffnet. Das ist so unsere Saison.
Sind bei Ihnen auch Green-Fee-Spieler (also Gäste) willkommen?
Ja, von Montag bis Sonntag sind bei uns auch Green-Fee-Spieler (=Nicht-Mitglieder)
willkommen. Wir haben eine Handicap-Limite (=Spielerstärke), man muss ein Hcp
von 54 oder selbstverständlich besser haben. Handicap-Spieler von 54 bis 37 können
jeweils nachmittags ab 13 Uhr bei uns spielen, und ab Hcp 36 oder besser können
jederzeit bei uns spielen.
Muss man zwingend Mitglied in einem Schweizer Golfclub sein? Oder könnte ich
auch ASGI-Spieler sein (=Association suisse des golfeurs indépendants)?
Nein, bei uns muss man nicht einmal eine Lizenz haben. Man muss ein Hcp haben,
mit dem man sich ausweisen kann, egal, ob dies von einem deutschen Golfclub oder
aus Liechtenstein ist, einfach von einem anerkannten Verband der EGA (=European
Golfers Association). Das muss nicht zwingend eine Schweizer Lizenz sein. Und
dann kann ein Spieler, wenn er das Hcp hat, bei uns im entsprechenden Zeitfenster
spielen.
Seit wann gibt es Ihren Golfclub?
Seit 1952.
Herr Kälin, ich bedanke mich recht herzlich für unser Interview und für Ihre Zeit.
Adresse und Anschrift des GC Lenzerheide:
Golfclub Lenzerheide
Postfach 87
CH-7078 Lenzerheide
Tel.: 0041/81/385 13 13
Fax: 0041/81/385 13 19
Mail: [email protected]
Website: https://golf-lenzerheide.ch/
Hier möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich selbst kurz vorzustellen: Ich bin Historiker und verfasse sowohl wissenschaftliche Publikationen als auch Artikel aus dem Journalismus, so wie ich über meine Kurzferien in der Lenzerheide einen Reisebericht geschrieben habe. Für den Blog habe ich mich aber bewusst dazu entschieden, nur den GC Lenzerheide vorzustellen. Ich habe dabei versucht, mich so kurz wie möglich zu fassen; doch die Lesenden sollen mir mit Nachsicht begegnen, weil dies mein erster Blog-Beitrag ist und ich insofern noch ein blutiger Anfänger bin. So hoffe ich dennoch auf eine gute Resonanz und Rückmeldungen, und ebenso hoffe ich auf interessierte Leser. Aber wer weiss, vielleicht darf und kann ich ja bei der Golf Post auch noch das Maiensässhotel Guarda Val in Sporz porträtieren, in welchem sehr auf die Bedürfnisse des Gastes eingegangen wird und ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe.
Als Ergänzung zu diesem Beitrag, der quasi "nur" den GC Lenzerheide vorstellen soll, habe ich "mein" Hotel Guarda Val im Ortsteil Sporz zusätzlich porträtiert. Ich kann es wärmstens empfehlen und sehe diesen Beitrag als DIE ideale Ergänzung zum Golf - denn sowohl der Golfplatz als auch das Maiensässhotel entsprechen einer echten Ästhetik. Am liebsten würde ich gleich dort bleiben und verweilen...