In diesem Beitrag zeigt dir Golf-Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer, wie du den häufigsten Fehler beim Chippen erkennst – und dauerhaft abstellst.
Mit seiner langjährigen Coaching-Erfahrung weiß Luca genau, woran es bei Amateuren im kurzen Spiel oft hapert. Dabei geht es nicht um Technik-Kleinigkeiten, sondern um einen simplen, aber entscheidenden Bewegungsfehler, der dir viele Schläge kostet. Lies jetzt weiter, wenn du dein Chippen wirklich verbessern willst!
Der häufigste Fehler: Bewegung zum Ball, nicht durch den Ball
Beim Chippen beobachten wir es immer wieder: Spieler gehen mit dem Schläger nur zum Ball – und stoppen dort quasi ab. Die Folge?
- Fette Schläge, weil der Schläger zu früh in den Boden geht.
- Dünne Schläge, weil die Hände nachgeben und der Ball „gehackt“ wird.
- Kein Gefühl für Länge und Richtung, weil der Schwung nicht zu Ende gedacht wird.
Dieser „Hacken statt Schwingen“-Fehler passiert meist unbewusst – und führt fast automatisch zu inkonstanten Ergebnissen.
Die Lösung: Kompakt bleiben und durchs Ziel schwingen
Was brauchst du stattdessen? Eine kurze, kompakte Bewegung, bei der du ganz bewusst durch den Ball hindurch Richtung Ziel schwingst.
👉 Stelle dir vor, der Ball sei nicht das Ende deiner Bewegung, sondern nur ein Punkt auf dem Weg zum Ziel.
👉 Der Schlägerkopf soll nach vorne durchschwingen, nicht abrupt stoppen.
👉 Die Bewegung bleibt dabei kontrolliert und flüssig, nicht hektisch oder kraftvoll.
Mini-Übung: So fühlst du die richtige Bewegung
- Stell dich ohne Ball hin und simuliere den Chip-Schwung.
- Fokus: Mach den Rückschwung klein – und schwinge betont nach vorne durch.
- Halte nach dem Schwung kurz die Endposition. Spürst du, wie dein Körper Richtung Ziel zeigt?
Mach das einige Male vor dem Schlag – so prägt sich die richtige Bewegung ein.
Warum das so wichtig ist
Ein guter Chip ist kein Schlag, sondern ein kleiner Schwung.
Wenn du sauber durch den Ball schwingst, bekommst du:
- Bessere Ballkontakte
- Mehr Kontrolle über Länge und Flugbahn
- Ein sicheres Gefühl rund ums Grün
Fazit
Chippen ist eigentlich simpel – wenn du die richtige Bewegung verinnerlichst. Hör auf, zum Ball zu „hacken“, und fange an, bewusst durchzuschwingen.
Kurz, kompakt, kontrolliert – so machst du dein kurzes Spiel nicht nur solider, sondern richtig gefährlich für deine Scorekarte.
Geschenk: Schlechte Schläge beeinflussen dich stark und ruinieren oft dein Golfspiel? Dann hol dir jetzt dein kostenloses E-Book „7 Übungen, wie du es schaffst, auch nach schlechten Schlägen ruhig und fokussiert zu bleiben“.
Darin bekommst du nicht nur mental starke Übungen, sondern auch ein Workbook, mit dem du alles Schritt-für-Schritt umsetzen kannst, sodass du ein kugelsicheres Mindset bekommst!
Jetzt kostenlos herunterladen unter: https://golowcoaching.com/e-book
Let´s GO LOW!
Dein Luca