Golf
Post testet – mein Zwischenfazit zu den Wilson Dynapower Max Eisen und dem
DuoSoft
Meine Freude war groß, als ich zum Tester für die neuen Wilson
Dynapower Eisen und den DuoSoft von Golf Post ausgewählt wurde.

Beim Fitting kam dann die Max Version mit Graphitschaft und Lie-Anpassung raus – für mich als Durchschnittsgolfer kam die Fehlerverzeihung und der Komfort damit die Max-Version an erster Stelle. Nach einigen Logistikproblemen kamen die Eisen und die 24 DuoSoft Bälle in der KW 24 an.

Schöne neue glänzende Eisen und Bälle in einer richtig stabilen Verpackung
Natürlich gleich noch am Abend nach einer Dienstreise ausgepackt. Der optische Unterschied zu meinen bisherigen Eisen mit Stahlschaft ist enorm – schon was Feines so komplett glänzende und mackenfreie Schläger. Besonders angetan war ich auch direkt von den Griffen – lagen super in der Hand. Naja, da es Gott sei Dank ja lang hell ist gleich noch auf die Range für ein paar erste Schläge.
Die ersten Schläge auf der Range waren dann wie zu erwarten über die komplette Bandbreite – von Katastrophe bis Wahnsinn. Insgesamt waren für mich der hohe Ballflug und die ordentliche Länge auffällig. Aber wie immer – was zählt ist auf dem Platz. Also flugs die Planung ab Wochenende angepasst.

Noch frisch und unberührt - aber gleich mal mit Wilson Rangebällen
Wurden dann Runden im Golfclub Holledau (Sa), in Türkheim (so), in Bad Wörishofen (Mo) und im Golfclub Donauwörth (Di – mit 2 Bällen), wobei ab der Runde im Golfclub Türkheim auch die DuoSoft im Einsatz waren. In Holledau waren die Eisen wenig verwunderlich wie auf der Range noch sehr schwankend. Dies war dann am Sonntag schon deutlich besser, was sich in überproportional vielen GIR und sogar einem Birdie nach Eisenschlag niederschlug.

War schon ein super Gefühl, so nach einem 7er Eisen zum Birdie zu liegen
Dieser Trend setzte sich dankenswerterweise auch am Montag und Dienstag in Bad Wörishofen und in Donauwörth fort.

Beim Golf machen Wiederholungen mal wirklich Spass
Da ich bereits ab Sonntag auch die DuoSoft von Wilson in Kombi mit den Eisen im Einsatz hatte, habe ich am Dienstag in der Früh einfach mal den DuoSoft und als günstige Variante TopFlite XL parallel gespielt. Die Kombi der Eisen und Ball war sehr überzeugend, im direkten Vergleich ggü. dem TopFlite sogar deutlich – hier war der Wilson bei vergleichbar ordentlichen Schlägen immer rund 5 bis 15 m länger – je nach Schläger.

Vom Panorama und den Aussichten her ein toller Platz - ruhig mal den Golfplatz Donauwörth ausprobieren.
Zusammenfassen
würde ich mein Zwischenfazit wie folgt:
Dynapower Max Eisen
- Optisch sehr angenehm – wobei ich am Anfang überrascht war, da die Schläger deutlich kompakter und „dicker“ wirkten als meine bisherigen Eisen
- Schöner hoher Ballflug, in Kombi mit dem Wilson Duo Soft sehr durchdringend stabil
- Länge würde ich bisher als vergleichbar
einordnen, gefühlt ist die Richtungsstabilität besser
- aber auch hier mal die nächsten Runden abwarten
- Fehlertoleranz bei schlecht getroffenen Schlägen
okay, wobei ich bei meiner Spielstärke natürlich immer wieder Ausreisser habe
– mal sehen, wie sich diese noch entwickeln
- Die Griffe sind absolut klasse – optisch und auch vom Gefühl her toll
- Keine Umstellungsprobleme von Eisen- auf Graphitschaft, sehr angenehmer Treffmoment
DuoSoft Bälle
- Kommen in einer schönen Verpackung, die auch noch stabil ist - macht was her wie ich finde
- Sehr angenehm im Treffmoment – soft eben
- Längenkontrolle nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich verbessert und stabil
- Putt-Statistik bisher auf vergleichbarem Level wie mit Vorgängermodell – wobei es bisher nur 3 Runden im Vergleich waren
- Durchdringender, hoher Ballflug mit ordentlichen Längen – bin gespannt auf die Direktvergleiche mit den teureren Modellen

Pflege muss sein - die Kratzer und Macken kommen früh genug
Die Planung ist natürlich weitere Runden mit den Eisen zu
spielen – hier hilft sicherlich mein Golf-Marathon rund um Salzburg mit dem
DP World Turnierplatz Gut Altentann und hoffentlich rund 80 zu
spielenden Löchern. Zum Ende ist dann nochmal ein Direktvergleich mit den
bisherigen Eisen auf 3 bis 4 mir bekannten Bahnen geplant.
Da ich den Vergleich der Eisen im GolfMagazin gelesen habe, bin ich wirklich
gespannt auf die weiteren Eindrücke. Dieselbe Planung habe ich auch für den
Test des Wilson Duo Soft.
Das Schlussfazit folgt dann in Rund 3 bis 4 Wochen – pünktlich vor der Urlaubssaison im Süden
@golfpost @wilsongolf @golf_malki
#golfposttestet #golfpostcommunity #golfpostprodukttester #duosoft #dynapower